Gartenarchitektur der britischen Art: Gewächshäuser gehen auf eine lange Tradition zurück

Ein Gewächshaus im englischen Stil wertet jeden Garten auf.
Ein Gewächshaus im englischen Stil wertet jeden Garten auf.
© djd/Andrew Burford Hartley Botanic

(djd). Das Leben draußen zu genießen, ist für die meisten Deutschen ein wichtiges Gut. Laut Zahlen der ARD verbringen über 35 Millionen Bundesbürger ihre Freizeit am liebsten im Haus- oder Schrebergarten. Hier kann man sich wohlfühlen und entspannen. Mit viel Liebe werden Blumen- und Gemüsebeete angelegt. Besonders gut wachsen und gedeihen die Pflanzen in einem Gewächshaus, wo sie vor Niederschlägen und starken Winden geschützt sind. Durch den Glashauseffekt im Inneren des kleinen Gebäudes wachsen die Pflanzen besser. Zudem lässt sich in den meisten Treibhäusern auch die Temperatur das ganze Jahr über regeln. So können selbst im Winter im heimischen Grün Tomaten angebaut werden.

Lange Geschichte

Gewächshäuser gab es schon bei den alten Römern. Ab dem 16. Jahrhundert entstanden dann auch an den europäischen Fürstenhöfen Sammlungen von Orangen-, Pomeranzen- und anderen Zitrusbäumen, die in Gewächshäusern gediehen. Dafür hat sich übrigens der Begriff Orangerie eingebürgert. In England wurde vor allem im 19. Jahrhundert der Bau der Gewächshäuser durch den Einsatz von Eisen-Glas-Konstruktionen revolutioniert. Hier gab es verglaste Satteldächer, die das Sonnenlicht optimal einfingen. Ein weiterer Bautyp waren die sogenannten "lean-to greenhouses". Hier "lehnt" sich ein schräges Glasdach an eine nach Norden abschirmende massive Wand an.

Viktorianischer Lifestyle

Zur Zeit Königin Viktorias entstanden in den schönen und eleganten Gärten in ganz England unzählige solcher soliden Gewächshäuser, die der Stolz ihrer Besitzer waren. Gleichzeitig waren sie Ursprung und Kulisse für Freizeitvergnügen und Erholung. Genau in dieser Tradition werden die Gartenhäuser von Hartley Botanic noch heute angefertigt. Diese werden in England ganz nach den Wünschen der Kunden mit viel Liebe zum Detail handgefertigt. Dazu gehören auch die beweglichen Fenster. Die Häuser erwecken stilistisch, funktionell und in ihren Proportionen genau den Eindruck, wie er für die großen Entwürfe des 19. Jahrhunderts charakteristisch ist. Beispiele zur Inspiration gibt es unter www.britishstyle.info. Ist das passende kleine Gebäude gefunden, wird das heimische Grün schnell zum ganz persönlichen englischen Garten.

Freude ein Leben lang

Zum Einsatz kommen dabei nur hochwertige Materialien aus Aluminium sowie Sicherheitsgläser, Grundlage ist ein festes Fundament. Trotzdem können die Häuser auch bei einem Umzug neu aufgebaut werden. So kann man sein Gartenhaus ein Leben lang genießen, ob als Hort für die klassische Pflanzenaufzucht oder als gemütlichen Rückzugsort mit einem spannenden Krimi und einer Tasse englischem Tee.

Praktisch wartungsfrei

(djd). Hartley Botanic stellt Gewächshäuser seit 1938 in echter Handarbeit her. Gründer Vincent Hartley orientierte sich an strengen Vorgaben: Die Struktur sollte klar, geordnet, praktisch und vor allem von langer Lebensdauer sein. So standen die ersten Gewächshäuser über 60 Jahre - ohne, dass sie gewartet werden mussten. Die Scheiben werden im Dichtungsrahmen mit rostfreien Schrauben befestigt, somit gibt es keine Korrosion und kein Rosten. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch Zubehör wie Wachstumsleuchten, Sonnenschutzrollos oder Tische im viktorianischen Stil an.


Das könnte Sie auch interessieren

Vor über 20 Jahren stand der "Tatort" am Scheideweg. Die einen sahen in der Krimireihe eine bewährte Institution, die anderen wünschten sich dringend frischen Wind. Was dann mit Til Schweiger als Tatort-Kommissar Niklas "Nick" Tschiller auf uns losgelassen wurde, war kein sanftes Lüftchen, sondern ein ausgewachsener Orkan. "Willkommen in Hamburg" ist kein... weiterlesen

Ein Tatort aus Münster ist selten nur ein Kriminalfall - er ist eine Institution. Doch "Gott ist auch nur ein Mensch", der heute Abend (19.08.2025) um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen wiederholt wird, ist selbst für Münsteraner Verhältnisse ein echtes Meisterwerk. In dieser Folge entführen uns Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen