Gartenarchitektur der britischen Art: Gewächshäuser gehen auf eine lange Tradition zurück

Ein Gewächshaus im englischen Stil wertet jeden Garten auf.
Ein Gewächshaus im englischen Stil wertet jeden Garten auf.
© djd/Andrew Burford Hartley Botanic

(djd). Das Leben draußen zu genießen, ist für die meisten Deutschen ein wichtiges Gut. Laut Zahlen der ARD verbringen über 35 Millionen Bundesbürger ihre Freizeit am liebsten im Haus- oder Schrebergarten. Hier kann man sich wohlfühlen und entspannen. Mit viel Liebe werden Blumen- und Gemüsebeete angelegt. Besonders gut wachsen und gedeihen die Pflanzen in einem Gewächshaus, wo sie vor Niederschlägen und starken Winden geschützt sind. Durch den Glashauseffekt im Inneren des kleinen Gebäudes wachsen die Pflanzen besser. Zudem lässt sich in den meisten Treibhäusern auch die Temperatur das ganze Jahr über regeln. So können selbst im Winter im heimischen Grün Tomaten angebaut werden.

Lange Geschichte

Gewächshäuser gab es schon bei den alten Römern. Ab dem 16. Jahrhundert entstanden dann auch an den europäischen Fürstenhöfen Sammlungen von Orangen-, Pomeranzen- und anderen Zitrusbäumen, die in Gewächshäusern gediehen. Dafür hat sich übrigens der Begriff Orangerie eingebürgert. In England wurde vor allem im 19. Jahrhundert der Bau der Gewächshäuser durch den Einsatz von Eisen-Glas-Konstruktionen revolutioniert. Hier gab es verglaste Satteldächer, die das Sonnenlicht optimal einfingen. Ein weiterer Bautyp waren die sogenannten "lean-to greenhouses". Hier "lehnt" sich ein schräges Glasdach an eine nach Norden abschirmende massive Wand an.

Viktorianischer Lifestyle

Zur Zeit Königin Viktorias entstanden in den schönen und eleganten Gärten in ganz England unzählige solcher soliden Gewächshäuser, die der Stolz ihrer Besitzer waren. Gleichzeitig waren sie Ursprung und Kulisse für Freizeitvergnügen und Erholung. Genau in dieser Tradition werden die Gartenhäuser von Hartley Botanic noch heute angefertigt. Diese werden in England ganz nach den Wünschen der Kunden mit viel Liebe zum Detail handgefertigt. Dazu gehören auch die beweglichen Fenster. Die Häuser erwecken stilistisch, funktionell und in ihren Proportionen genau den Eindruck, wie er für die großen Entwürfe des 19. Jahrhunderts charakteristisch ist. Beispiele zur Inspiration gibt es unter www.britishstyle.info. Ist das passende kleine Gebäude gefunden, wird das heimische Grün schnell zum ganz persönlichen englischen Garten.

Freude ein Leben lang

Zum Einsatz kommen dabei nur hochwertige Materialien aus Aluminium sowie Sicherheitsgläser, Grundlage ist ein festes Fundament. Trotzdem können die Häuser auch bei einem Umzug neu aufgebaut werden. So kann man sein Gartenhaus ein Leben lang genießen, ob als Hort für die klassische Pflanzenaufzucht oder als gemütlichen Rückzugsort mit einem spannenden Krimi und einer Tasse englischem Tee.

Praktisch wartungsfrei

(djd). Hartley Botanic stellt Gewächshäuser seit 1938 in echter Handarbeit her. Gründer Vincent Hartley orientierte sich an strengen Vorgaben: Die Struktur sollte klar, geordnet, praktisch und vor allem von langer Lebensdauer sein. So standen die ersten Gewächshäuser über 60 Jahre - ohne, dass sie gewartet werden mussten. Die Scheiben werden im Dichtungsrahmen mit rostfreien Schrauben befestigt, somit gibt es keine Korrosion und kein Rosten. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch Zubehör wie Wachstumsleuchten, Sonnenschutzrollos oder Tische im viktorianischen Stil an.


Das könnte Sie auch interessieren

Auf ProSieben steht heute (05.07.2025) ab 20:15 Uhr ein wahrer Wissensmarathon an: "Galileo 360° Ranking XXL" nimmt die Zuschauer mit auf eine achtstündige Reise zu den 100 spektakulärsten Geschichten aus aller Welt. Von außergewöhnlichen Rekorden über futuristische Entwicklungen bis hin zu skurrilen Persönlichkeiten - das Spezialformat verspricht... weiterlesen

Im Rahmen des 3sat Festspielsommers steht heute (05.07.2025) um 20:15 Uhr ein kulturelles Highlight auf dem Programm: das Eröffnungskonzert des Rheingau Musik Festivals 2025. Traditionell eröffnet das hr-Sinfonieorchester Frankfurt unter der Leitung seines Chefdirigenten Alain Altinoglu dieses renommierte Festival, und auch in diesem Jahr verspricht die musikalische Auswahl ein... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Die Addams Family 2" läuft heute, am 05.06.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Warner Bros (Universal Pictures)

Heute (05.07.2025) bei RTL: Free-TV-Premiere "Die Addams Family 2"

Die exzentrische Addams-Familie begibt sich in der Abenteuer-Komödie "Die Addams Family 2", die RTL heute, am 05.07.2025, in der Free-TV-Premiere zeigt, auf einen chaotischen Roadtrip quer durch die Vereinigten Staaten, um den Familienzusammenhalt zu stärken. Gomez und Morticia planen einen gemeinsamen Urlaub mit ihren Kindern Wednesday und Pugsley, die... weiterlesen

(DJD). In den Ausläufern der Ostalb liegt ein Ort mit einer besonderen kirchlich-weltlichen Doppelrolle: die Stadt Ellwangen. Sie war die erste von nur drei Fürstpropsteien im Heiligen Römischen Reich. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten zeugen heute noch von der Geschichte – vom Schloss bis zur Basilika. Wer nach dem Stadtrundgang Erholung sucht, findet sie im... weiterlesen

Bereiten Sie sich auf einen Abend voller Gänsehaut und bewegender Geschichten vor: RTL wiederholt heute (04.07.2025) ab 20:15 Uhr, eine ganz besondere Ausgabe von "Die ultimative Chart Show", nämlich "Die emotionalsten Hits aller Zeiten". Oliver Geissen taucht mit seinen Gästen in die Welt der Lieder ein, die unser Herz berühren, uns zum Nachdenken anregen und oft... weiterlesen

ARTE strahlt noch einmal "In Wahrheit: Jagdfieber" aus, den vierten Film der beliebten Reihe, der Kommissarin Judith Mohn und ihr Team in einen scheinbar abgeschlossenen Fall aus der Vergangenheit zieht. Tauchen Sie ein in eine Geschichte voller Rache, Schuld und verborgener Wahrheiten. Die Wiederholung läuft heute am Freitag, den 4. Juli 2025, um 20:15 Uhr. Der Saarland-Krimi "In... weiterlesen

Ein packender Freitagskrimi erwartet die Zuschauer: Im ZDF wird heute (04.07.2025) die beliebte Krimireihe "Jenseits der Spree" mit der Folge "Mutterliebe" wiederholt. Jürgen Vogel und Aybi Era als Kommissare Robert Heffler und Mavi Neumann tauchen in einen rätselhaften Fall ein, der sie tief in die Vergangenheit führt. Der Freitagskrimi "Jenseits der Spree: Mutterliebe" ist... weiterlesen