Gärtnern leicht gemacht: Bei der Gartenarbeit entspannen und neue Kräfte tanken

Selbst ist der Hobbygärtner. Die Freizeit im Garten bildet einen willkommenen Ausgleich zum sonst so hektischen Alltag.
Selbst ist der Hobbygärtner. Die Freizeit im Garten bildet einen willkommenen Ausgleich zum sonst so hektischen Alltag.
© djd/STIHL

(djd). Naturnah, insektenfreundlich und mit hohem Freizeitwert, so stellen sich laut einer repräsentativen Umfrage im Rahmen des „Stihl Garten-Barometers“ deutsche Gartenbesitzer ihren Traumgarten vor. Dort können sie nach einem langen Arbeitstag abschalten und entspannen. Für die meisten steht dabei das Thema „Gärtnern“ im Mittelpunkt. Denn ganz egal, ob sich der Hobbygärtner seiner Rosenpracht widmet, den Rasen pflegt oder Gemüse und Kräuter anbaut – meist lassen greifbare Ergebnisse nicht lange auf sich warten.

Ernte aus dem eigenen Garten

Den Garten selbst zu bestellen, macht Freude und geht mit ein wenig Know-how und den richtigen Geräten leicht von der Hand. Besonders bequem und rückenschonend wird die Gartenarbeit mit einem Hochbeet. Dieses lässt sich ganz einfach selbst aufbauen und einrichten. Die Befüllung mit bis zu fünf Schichten, die von unten nach oben feiner werden, schafft die Grundlage für eine reiche Ernte. Als Füllmaterial dienen unter anderem abgeschnittenes Geäst, das mit einem Gartenhäcksler wie dem GHE 140 L von Stihl zerkleinert wird, sowie halb fertiger Kompost und Erde. „Alle sechs bis sieben Jahre sollte das Hochbeet wieder neu befüllt werden“, erklärt Stihl-Gartenexperte Jens Gärtner. „Empfehlenswert ist es zudem, einen der Jahreszeit angepassten Pflanzplan auszuarbeiten.“ Schon ab März kann der Freizeitgärtner unter anderem Rucola, Pflücksalate und Rettich pflanzen. Ab Ende April sind Frühlingszwiebeln, Zwiebeln und Lauch an der Reihe. Im Sommer kommen Kohlrabi, Karotten oder Kohl ganz groß raus. Kräuter und frischen Salat kann man aus dem Hochbeet bis in den Spätherbst noch frisch ernten.

Blühende Pracht genießen

Ein Pflanzplan empfiehlt sich auch für die Neugestaltung von Blumenbeeten. Wie sind die Standortbedingungen, wo gibt es Schatten, wo liegen sonnige Plätze? Und wie hoch wächst welche Pflanze? Ökologisch bewusste Gartenbesitzer denken auch an eine bienen- und insektenfreundliche Bepflanzung wie einen Blühstreifen mit regionaltypischen Blumen. Mit praktischen Helfern wie einer akkubetriebenen Bodenfräse wird vorher der Boden gelockert. Das Gerät ist auch für enge Grundstücke oder kleinere Beete wendig genug. Anschließend können Blumensamen gesät oder Jungpflanzen gesetzt werden. Mehr Tipps rund ums Gärtnern und die Möglichkeit, verschiedene Gartengeräte in aller Ruhe auszuprobieren, bietet zum Beispiel der örtliche Fachhandel im Rahmen der Aktion „Stihl Garten-Start“. Die Adressen von Fachhändlern in der Nähe sind unter www.stihl.de zu finden. Hier gibt es zudem einen Ratgeberbereich mit Tipps unter anderem zum Anlegen eines Hochbeets sowie einen Onlineshop mit den Geräten für die Gartenpflege.


Das könnte Sie auch interessieren

"#SchwarzeSchafe" läuft ab 17.07.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Port au Prince Pictures

Ab 17.07.2025 im Kino: "#SchwarzeSchafe"

Ein Neuköllner Clan-Chef, der zum Klimaschützer wird. Eine Genderpuppen-Erfinderin, die sich mit falscher Pistole und neuer Freundin im Grunewald die geheimsten Wünsche erfüllt. Ein Balkon-Imker, dessen Bienenvolk auf Speed ist. Und mittendrin ein Fischer, der aus invasiven Sumpfkrabben nachhaltige Snacks zaubern möchte. Was sie alle eint? Ein... weiterlesen

p>(DJD). Der neue Monat hat gerade erst begonnen – und doch ist ein großer Teil vom Einkommen schon wieder aufgebraucht. Viele Menschen kennen die Situation: Feste Ausgaben wie Miete, Strom, Versicherungen oder Kreditraten belasten das monatliche Budget erheblich. Wer den Überblick behalten möchte, greift häufig zu einem Haushaltsbuch. Durch das Aufzeichnen... weiterlesen

RTL wird heute (14.07.2025) ab 20:15 Uhr zum Schauplatz eines spannenden Experiments, wenn eine neue Folge von "Undercover Boss" über die Bildschirme flimmert. Dieses Mal wagt sich Alexander Tauer, der CEO von Domino’s Pizza Deutschland, in die Niederungen des Arbeitsalltags seiner eigenen Belegschaft. "Undercover Boss", das erfolgreiche Doku-Soap-Format aus Großbritannien,... weiterlesen

Heute Abend (14.07.2025 um 20:15 Uhr) wird das ZDF zur Bühne für Hochspannung am Bodensee, denn "Die Toten vom Bodensee - Der Nachtalb" flimmert noch einmal über die Bildschirme. Dieser 17. Teil der beliebten Krimiserie "Die Toten vom Bodensee" verspricht nicht nur die gewohnt atemberaubende Kulisse, sondern auch eine fesselnde Handlung, die Kommissar Micha Oberländer... weiterlesen

Die zweifache Mutter Sonja (Karoline Herfurth) will unbedingt wieder ins Berufsleben einsteigen.
© 2020 Hellinger/Doll Filmproduktion GmbH/Warner Bros. Entertainment GmbH

"Wunderschön" - Eine Ode an die Selbstliebe und gegen den Perfektionismus heute (14.07.2025) im ARD Sommerkino

Heute Abend (14.07.2025 um 20:15 Uhr) erwartet uns im Rahmen des ARD Sommerkinos ein Film, der berührt, nachdenklich stimmt und doch hoffnungsvoll zurücklässt: "Wunderschön". Karoline Herfurths dritter Film als Regisseurin ist weit mehr als nur ein weiterer deutscher Episodenfilm. Es ist eine sensible und doch schonungslose Auseinandersetzung mit den... weiterlesen

Es ist eine ungeschriebene Regel im deutschen Fernsehen: Ein Münster-Tatort geht immer! Und der WDR beweist das heute (13.07.2025 um 20:15 Uhr) wieder mit der Wiederholung der grandiosen Episode "Es lebe der König!". Was macht den Münster-Tatort eigentlich zum absoluten Kultphänomen? Es ist die einzigartige Mischung aus pointiertem Humor, skurrilen Figuren und komplexen... weiterlesen

Heute Abend (13.07.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Sie im SWR eine Wiederholung, die unter die Haut geht: der Bodensee-Tatort "Rebecca". Fans der Krimireihe bekommen hier eine der wohl verstörendsten und zugleich psychologisch tiefgründigsten Episoden geboten. Es ist ein Fall, der Kommissarin Klara Blum (Eva Mattes) und Kommissar Kai Perlmann (Sebastian Bezzel) an die Grenzen ihrer... weiterlesen

Tatort-Fans aufgepasst! Wer heute Abend (13.07.2025) im Tatort-Labyrinth der dritten Programme die Qual der Wahl hat, sollte seinen Blick gen NDR richten. Dort erwartet Sie um 20.15 Uhr eine besonders packende Wiederholung: "Tatort: Was bleibt" mit Wotan Wilke Möhring. Doch diese Episode ist mehr als nur ein weiterer spannender Fall - sie markiert einen emotionalen... weiterlesen