Gärtnern leicht gemacht: Bei der Gartenarbeit entspannen und neue Kräfte tanken

Selbst ist der Hobbygärtner. Die Freizeit im Garten bildet einen willkommenen Ausgleich zum sonst so hektischen Alltag.
Selbst ist der Hobbygärtner. Die Freizeit im Garten bildet einen willkommenen Ausgleich zum sonst so hektischen Alltag.
© djd/STIHL

(djd). Naturnah, insektenfreundlich und mit hohem Freizeitwert, so stellen sich laut einer repräsentativen Umfrage im Rahmen des „Stihl Garten-Barometers“ deutsche Gartenbesitzer ihren Traumgarten vor. Dort können sie nach einem langen Arbeitstag abschalten und entspannen. Für die meisten steht dabei das Thema „Gärtnern“ im Mittelpunkt. Denn ganz egal, ob sich der Hobbygärtner seiner Rosenpracht widmet, den Rasen pflegt oder Gemüse und Kräuter anbaut – meist lassen greifbare Ergebnisse nicht lange auf sich warten.

Ernte aus dem eigenen Garten

Den Garten selbst zu bestellen, macht Freude und geht mit ein wenig Know-how und den richtigen Geräten leicht von der Hand. Besonders bequem und rückenschonend wird die Gartenarbeit mit einem Hochbeet. Dieses lässt sich ganz einfach selbst aufbauen und einrichten. Die Befüllung mit bis zu fünf Schichten, die von unten nach oben feiner werden, schafft die Grundlage für eine reiche Ernte. Als Füllmaterial dienen unter anderem abgeschnittenes Geäst, das mit einem Gartenhäcksler wie dem GHE 140 L von Stihl zerkleinert wird, sowie halb fertiger Kompost und Erde. „Alle sechs bis sieben Jahre sollte das Hochbeet wieder neu befüllt werden“, erklärt Stihl-Gartenexperte Jens Gärtner. „Empfehlenswert ist es zudem, einen der Jahreszeit angepassten Pflanzplan auszuarbeiten.“ Schon ab März kann der Freizeitgärtner unter anderem Rucola, Pflücksalate und Rettich pflanzen. Ab Ende April sind Frühlingszwiebeln, Zwiebeln und Lauch an der Reihe. Im Sommer kommen Kohlrabi, Karotten oder Kohl ganz groß raus. Kräuter und frischen Salat kann man aus dem Hochbeet bis in den Spätherbst noch frisch ernten.

Blühende Pracht genießen

Ein Pflanzplan empfiehlt sich auch für die Neugestaltung von Blumenbeeten. Wie sind die Standortbedingungen, wo gibt es Schatten, wo liegen sonnige Plätze? Und wie hoch wächst welche Pflanze? Ökologisch bewusste Gartenbesitzer denken auch an eine bienen- und insektenfreundliche Bepflanzung wie einen Blühstreifen mit regionaltypischen Blumen. Mit praktischen Helfern wie einer akkubetriebenen Bodenfräse wird vorher der Boden gelockert. Das Gerät ist auch für enge Grundstücke oder kleinere Beete wendig genug. Anschließend können Blumensamen gesät oder Jungpflanzen gesetzt werden. Mehr Tipps rund ums Gärtnern und die Möglichkeit, verschiedene Gartengeräte in aller Ruhe auszuprobieren, bietet zum Beispiel der örtliche Fachhandel im Rahmen der Aktion „Stihl Garten-Start“. Die Adressen von Fachhändlern in der Nähe sind unter www.stihl.de zu finden. Hier gibt es zudem einen Ratgeberbereich mit Tipps unter anderem zum Anlegen eines Hochbeets sowie einen Onlineshop mit den Geräten für die Gartenpflege.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen