Fürs Lernen ist man nie zu alt: Fremdsprachenkurse für die Altersgruppe 50plus sorgen für schnelle Erfolge

Yes, we can: In jedem Alter kann man Sprachen erfolgreich lernen.
Yes, we can: In jedem Alter kann man Sprachen erfolgreich lernen.
© djd/www.elka-lernen.de

(djd). Der Englischunterricht ist für viele schon lange her, Vokabeln sind kaum hängen geblieben - oder es standen seinerzeit überhaupt keine Fremdsprachen auf dem Stundenplan. Zu schade, dass man sich somit im Auslandsurlaub kaum verständigen kann und auch im Alltag bei vielen englischen Begriffen passen muss. Dabei ist es für die Generation 50plus mühelos möglich, eine Fremdsprache neu zu erlernen. Nur auf die richtige Methode kommt es an.

In kleinen Gruppen und mit Freude am Lernen zum Ziel

Bei klassischen Sprachkursen ist das Frustpotenzial hoch: viel Theorie statt praktischer Sprechübungen, große Gruppen, kaum eine individuelle Ansprache. Aus diesen Gründen ist die Abbrecherquote häufig hoch. Dabei werde nicht berücksichtigt, dass ältere Menschen anders lernen als Jugendliche, sagt Albert Neteler, geschäftsführender Gesellschafter von Elka: "Sprechen, sprechen und nochmals sprechen, das sind die entscheidenden Faktoren, um möglichst schnell die Grundlagen einer Sprache zu erlernen." Die Englisch-, Spanisch- und Französischkurse, die bereits bundesweit an über 150 Standorten stattfinden, sind auf praktisches Üben, eine entspannte, persönliche Atmosphäre, das Lernen mit Spaß unter Gleichgesinnten und auf kleine Gruppen von maximal zehn Personen ausgelegt. Einzige Voraussetzung: Mindestens 50 Jahre alt müssen die Teilnehmer sein. "Der älteste Herr, der bei uns für seine Auslandsreisen Englisch lernte, war bereits 93. Eine neue Sprache kann man in jedem Alter lernen", berichtet Neteler weiter. Begleitet werden die Kurse durch komplett selbst entwickelte Lehrbücher, die ebenfalls auf die ältere Generation ausgerichtet sind.

Bundesweit werden weitere Lizenz-Partner gesucht

Vor zwölf Jahren starteten Jürgen Schmidt und Albert Neteler, beide selbst um die 60, mit ihrem neuartigen Konzept für Seniorensprachkurse. Mit Erfolg: Der positive Lerneffekt sprach sich unter den Teilnehmern schnell herum, nach dem Start in Oldenburg, Ostfriesland und Osnabrück folgte ab 2012 ein bundesweites Franchise-Konzept. Wer sich im Bereich Seniorenbildung mit einem bewährten und erfolgreichen Modell selbstständig machen möchte, findet somit alle Voraussetzungen. Bundesweit werden an zahlreichen Standorten weitere Lizenz-Partner gesucht, unter www.elka-lernen.de/partner gibt es dazu mehr Informationen und eine Kontaktmöglichkeit. Senioren, die eine Sprache erlernen möchten, finden hier ebenfalls mehr Details und können anschließend eine unverbindliche Informationsveranstaltung besuchen, um sich ein eigenes Bild zu machen.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen