Fürs Lernen ist man nie zu alt: Fremdsprachenkurse für die Altersgruppe 50plus sorgen für schnelle Erfolge

Yes, we can: In jedem Alter kann man Sprachen erfolgreich lernen.
Yes, we can: In jedem Alter kann man Sprachen erfolgreich lernen.
© djd/www.elka-lernen.de

(djd). Der Englischunterricht ist für viele schon lange her, Vokabeln sind kaum hängen geblieben - oder es standen seinerzeit überhaupt keine Fremdsprachen auf dem Stundenplan. Zu schade, dass man sich somit im Auslandsurlaub kaum verständigen kann und auch im Alltag bei vielen englischen Begriffen passen muss. Dabei ist es für die Generation 50plus mühelos möglich, eine Fremdsprache neu zu erlernen. Nur auf die richtige Methode kommt es an.

In kleinen Gruppen und mit Freude am Lernen zum Ziel

Bei klassischen Sprachkursen ist das Frustpotenzial hoch: viel Theorie statt praktischer Sprechübungen, große Gruppen, kaum eine individuelle Ansprache. Aus diesen Gründen ist die Abbrecherquote häufig hoch. Dabei werde nicht berücksichtigt, dass ältere Menschen anders lernen als Jugendliche, sagt Albert Neteler, geschäftsführender Gesellschafter von Elka: "Sprechen, sprechen und nochmals sprechen, das sind die entscheidenden Faktoren, um möglichst schnell die Grundlagen einer Sprache zu erlernen." Die Englisch-, Spanisch- und Französischkurse, die bereits bundesweit an über 150 Standorten stattfinden, sind auf praktisches Üben, eine entspannte, persönliche Atmosphäre, das Lernen mit Spaß unter Gleichgesinnten und auf kleine Gruppen von maximal zehn Personen ausgelegt. Einzige Voraussetzung: Mindestens 50 Jahre alt müssen die Teilnehmer sein. "Der älteste Herr, der bei uns für seine Auslandsreisen Englisch lernte, war bereits 93. Eine neue Sprache kann man in jedem Alter lernen", berichtet Neteler weiter. Begleitet werden die Kurse durch komplett selbst entwickelte Lehrbücher, die ebenfalls auf die ältere Generation ausgerichtet sind.

Bundesweit werden weitere Lizenz-Partner gesucht

Vor zwölf Jahren starteten Jürgen Schmidt und Albert Neteler, beide selbst um die 60, mit ihrem neuartigen Konzept für Seniorensprachkurse. Mit Erfolg: Der positive Lerneffekt sprach sich unter den Teilnehmern schnell herum, nach dem Start in Oldenburg, Ostfriesland und Osnabrück folgte ab 2012 ein bundesweites Franchise-Konzept. Wer sich im Bereich Seniorenbildung mit einem bewährten und erfolgreichen Modell selbstständig machen möchte, findet somit alle Voraussetzungen. Bundesweit werden an zahlreichen Standorten weitere Lizenz-Partner gesucht, unter www.elka-lernen.de/partner gibt es dazu mehr Informationen und eine Kontaktmöglichkeit. Senioren, die eine Sprache erlernen möchten, finden hier ebenfalls mehr Details und können anschließend eine unverbindliche Informationsveranstaltung besuchen, um sich ein eigenes Bild zu machen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen