Für Photovoltaik ist fast überall Platz: Das ist bei der Planung einer Solaranlage zu beachten

Energiekosten sparen und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten: Das sind laut Umfrage die Hauptgründe für Hausbesitzer, in eine Photovoltaikanlage zu investieren.
Energiekosten sparen und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten: Das sind laut Umfrage die Hauptgründe für Hausbesitzer, in eine Photovoltaikanlage zu investieren.
© djd/E.ON

(djd). Ein Spaziergang durch das eigene Wohngebiet zeigt es auf den ersten Blick: Der Anteil der Häuser mit einem Solarkraftwerk auf dem Dach, ob neu gebaut oder frisch modernisiert, nimmt kontinuierlich zu. Zwei von drei Hausbesitzern wollen mit Photovoltaik (PV) ihre Stromkosten senken, mehr als die Hälfte (56 Prozent) sieht die Investition in erneuerbare Energien zudem als persönlichen Beitrag für den Klima- und Umweltschutz. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Civey-Umfrage unter mehreren tausend Hausbesitzern in Deutschland. Viele Eigentümer stellen sich die Frage, ob das eigene Zuhause ebenfalls für die solare Energiegewinnung geeignet ist. Und welche Faktoren sind bei der Planung zu beachten?

Auf Ausrichtung und Verschattung achten

Klar ist: Je größer die verfügbare Dachfläche, desto mehr Strom lässt sich theoretisch produzieren. Bei der Kalkulation des möglichen Stromertrags spielt die Dachausrichtung ebenfalls eine entscheidende Rolle. „Sehr günstig ist eine südliche Ausrichtung mit viel Sonne, aber auch Dächer mit einer Ausrichtung nach Osten oder Westen lassen sich sinnvoll und effizient für eine Solaranlage nutzen", erklärt Sinah Sartori von E.ON Deutschland. "Wichtig aber ist, dass die Dachfläche möglichst frei von Verschattungen ist." 

Interaktiv den möglichen Stromertrag errechnen

Auch die Dachneigung ist ein wichtiger Faktor: Sie sollte für einen optimalen Stromertrag bei 30 bis 35 Prozent liegen. Unter www.eon.de etwa gibt es weitere nützliche Informationen für Photovoltaik-Einsteiger. Der interaktive Solarrechner ermöglicht es, mit wenigen Eingaben bereits eine individuelle Kalkulation zu erstellen. Besonders schnell rechnet sich die Anlage, wenn möglichst viel des eigenen Sonnenstroms im Haus verbraucht wird. Der Schlüssel zu mehr Eigenverbrauch ist ein passender Batteriespeicher. Damit kann der nicht direkt genutzte Sonnenstrom einfach nachts genutzt werden. Gut zu wissen: Für Batteriespeicher gibt es in einigen Regionen Förderprogramme.

Wer eine neue Photovoltaik-Anlage plant, sollte auch an den zukünftig wachsenden Strombedarf durch ein E-Auto denken. Hausbesitzer mit PV-Anlage fahren schon heute überdurchschnittlich oft elektrisch, wie die Umfrage im Auftrag von E.ON weiter ergeben hat: Bei ihnen beträgt die Quote der E-Mobilisten 6,7 Prozent - doppelt so viel wie in der Vergleichsgruppe. Somit ist es ratsam, neue Anlagen nicht zu klein zu dimensionieren und auch bereits an alle Anschlüsse bis hin zur Wallbox in Garage oder Carport zu denken. Ein attraktiver Bonus: Aus der kürzlich nochmals verlängerten KfW-Wallbox-Förderung kann die Installation einer privaten Ladestation fürs E-Auto weiterhin mit 900 Euro bezuschusst werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen