Für Photovoltaik ist fast überall Platz: Das ist bei der Planung einer Solaranlage zu beachten

Energiekosten sparen und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten: Das sind laut Umfrage die Hauptgründe für Hausbesitzer, in eine Photovoltaikanlage zu investieren.
Energiekosten sparen und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten: Das sind laut Umfrage die Hauptgründe für Hausbesitzer, in eine Photovoltaikanlage zu investieren.
© djd/E.ON

(djd). Ein Spaziergang durch das eigene Wohngebiet zeigt es auf den ersten Blick: Der Anteil der Häuser mit einem Solarkraftwerk auf dem Dach, ob neu gebaut oder frisch modernisiert, nimmt kontinuierlich zu. Zwei von drei Hausbesitzern wollen mit Photovoltaik (PV) ihre Stromkosten senken, mehr als die Hälfte (56 Prozent) sieht die Investition in erneuerbare Energien zudem als persönlichen Beitrag für den Klima- und Umweltschutz. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Civey-Umfrage unter mehreren tausend Hausbesitzern in Deutschland. Viele Eigentümer stellen sich die Frage, ob das eigene Zuhause ebenfalls für die solare Energiegewinnung geeignet ist. Und welche Faktoren sind bei der Planung zu beachten?

Auf Ausrichtung und Verschattung achten

Klar ist: Je größer die verfügbare Dachfläche, desto mehr Strom lässt sich theoretisch produzieren. Bei der Kalkulation des möglichen Stromertrags spielt die Dachausrichtung ebenfalls eine entscheidende Rolle. „Sehr günstig ist eine südliche Ausrichtung mit viel Sonne, aber auch Dächer mit einer Ausrichtung nach Osten oder Westen lassen sich sinnvoll und effizient für eine Solaranlage nutzen", erklärt Sinah Sartori von E.ON Deutschland. "Wichtig aber ist, dass die Dachfläche möglichst frei von Verschattungen ist." 

Interaktiv den möglichen Stromertrag errechnen

Auch die Dachneigung ist ein wichtiger Faktor: Sie sollte für einen optimalen Stromertrag bei 30 bis 35 Prozent liegen. Unter www.eon.de etwa gibt es weitere nützliche Informationen für Photovoltaik-Einsteiger. Der interaktive Solarrechner ermöglicht es, mit wenigen Eingaben bereits eine individuelle Kalkulation zu erstellen. Besonders schnell rechnet sich die Anlage, wenn möglichst viel des eigenen Sonnenstroms im Haus verbraucht wird. Der Schlüssel zu mehr Eigenverbrauch ist ein passender Batteriespeicher. Damit kann der nicht direkt genutzte Sonnenstrom einfach nachts genutzt werden. Gut zu wissen: Für Batteriespeicher gibt es in einigen Regionen Förderprogramme.

Wer eine neue Photovoltaik-Anlage plant, sollte auch an den zukünftig wachsenden Strombedarf durch ein E-Auto denken. Hausbesitzer mit PV-Anlage fahren schon heute überdurchschnittlich oft elektrisch, wie die Umfrage im Auftrag von E.ON weiter ergeben hat: Bei ihnen beträgt die Quote der E-Mobilisten 6,7 Prozent - doppelt so viel wie in der Vergleichsgruppe. Somit ist es ratsam, neue Anlagen nicht zu klein zu dimensionieren und auch bereits an alle Anschlüsse bis hin zur Wallbox in Garage oder Carport zu denken. Ein attraktiver Bonus: Aus der kürzlich nochmals verlängerten KfW-Wallbox-Förderung kann die Installation einer privaten Ladestation fürs E-Auto weiterhin mit 900 Euro bezuschusst werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Das 73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ist ab 29.09.2023 erhältlich.
© Universal Music Family Entertainment / Karussell

73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ab 29.09.2023 erhältlich

Zu den beliebtesten Conni-Geschichten gehören die Ponyabenteuer auf dem Reiterhof der Familie Behrens. Autorin Julia Boehme hat nun eine neue Geschichte voller Naturerlebnisse geschrieben, das junge Pferdefreunde und Conni-Fans begeistern wird! Parallel zum Buch (Carlsen Verlag) veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell am 29.09.2023 das... weiterlesen

(DJD). Ernährung ist viel mehr als eine Notwendigkeit. Für viele Menschen bedeutet es pure Entspannung, im Kreis der Familie oder gemeinsam mit guten Freunden zu kochen und anschließend die selbst zubereiteten Mahlzeiten zu genießen. Und weil bekanntlich das Auge mit isst, kommt es nicht nur auf die Gaumenfreuden, sondern auch auf den passenden Rahmen an. In der... weiterlesen

(DJD). Etwa zehn Millionen Menschen werden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2050 älter als 80 sein. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung wird dann bei 13 Prozent liegen - heute beträgt er erst sechs Prozent. Viele Seniorinnen und Senioren sind auf Unterstützung angewiesen, möchten aber dennoch so lange wie möglich in ihren eigenen vier... weiterlesen

Wird das Wetter trüb und grau, passt Titania haargenau - wenn´s regnet, hagelt, stürmt und schneit, steh’n feine Hörspiele bereit! Derzeit herrscht zwar vielerorts noch eitel Sonnenschein - doch der nächste Herbst kommt bestimmt! Was liegt da näher, als es sich mit gut gemachten Hörspielen aus dem Hause Titania Medien so richtig kuschelig zu... weiterlesen

(DJD). Diese Kiwi ist anders als ihre grüne Schwester: Sie hat ein leuchtend-gelbes Fruchtfleisch, schmeckt außergewöhnlich süß und besitzt mehr als 20 Vitamine und Mineralstoffe. Die Rede ist von der SunGold Kiwi des neuseeländischen Anbieters Zespri. Sie kann den täglichen Vitamin-C-Bedarf eines Erwachsenen komplett decken, denn sie besitzt viel mehr... weiterlesen

Daniel (40) und Simon (35) Heitz stellen das Löwenrudel von "Die Höhle der Löwen" heute, am 18.09.2023, vor Herausforderungen. Mit ihrer App "Urban Challenger" können unterschiedliche Städte auf spielerische Art und Weise erkundet werden. Dafür müssen unterhaltsame Aufgaben vor Ort erledigt werden - Fotobeweis inklusive. Jennifer (34) und Jens (33) Reckmann... weiterlesen