Für Photovoltaik ist fast überall Platz: Das ist bei der Planung einer Solaranlage zu beachten

Energiekosten sparen und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten: Das sind laut Umfrage die Hauptgründe für Hausbesitzer, in eine Photovoltaikanlage zu investieren.
Energiekosten sparen und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten: Das sind laut Umfrage die Hauptgründe für Hausbesitzer, in eine Photovoltaikanlage zu investieren.
© djd/E.ON

(djd). Ein Spaziergang durch das eigene Wohngebiet zeigt es auf den ersten Blick: Der Anteil der Häuser mit einem Solarkraftwerk auf dem Dach, ob neu gebaut oder frisch modernisiert, nimmt kontinuierlich zu. Zwei von drei Hausbesitzern wollen mit Photovoltaik (PV) ihre Stromkosten senken, mehr als die Hälfte (56 Prozent) sieht die Investition in erneuerbare Energien zudem als persönlichen Beitrag für den Klima- und Umweltschutz. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Civey-Umfrage unter mehreren tausend Hausbesitzern in Deutschland. Viele Eigentümer stellen sich die Frage, ob das eigene Zuhause ebenfalls für die solare Energiegewinnung geeignet ist. Und welche Faktoren sind bei der Planung zu beachten?

Auf Ausrichtung und Verschattung achten

Klar ist: Je größer die verfügbare Dachfläche, desto mehr Strom lässt sich theoretisch produzieren. Bei der Kalkulation des möglichen Stromertrags spielt die Dachausrichtung ebenfalls eine entscheidende Rolle. „Sehr günstig ist eine südliche Ausrichtung mit viel Sonne, aber auch Dächer mit einer Ausrichtung nach Osten oder Westen lassen sich sinnvoll und effizient für eine Solaranlage nutzen", erklärt Sinah Sartori von E.ON Deutschland. "Wichtig aber ist, dass die Dachfläche möglichst frei von Verschattungen ist." 

Interaktiv den möglichen Stromertrag errechnen

Auch die Dachneigung ist ein wichtiger Faktor: Sie sollte für einen optimalen Stromertrag bei 30 bis 35 Prozent liegen. Unter www.eon.de etwa gibt es weitere nützliche Informationen für Photovoltaik-Einsteiger. Der interaktive Solarrechner ermöglicht es, mit wenigen Eingaben bereits eine individuelle Kalkulation zu erstellen. Besonders schnell rechnet sich die Anlage, wenn möglichst viel des eigenen Sonnenstroms im Haus verbraucht wird. Der Schlüssel zu mehr Eigenverbrauch ist ein passender Batteriespeicher. Damit kann der nicht direkt genutzte Sonnenstrom einfach nachts genutzt werden. Gut zu wissen: Für Batteriespeicher gibt es in einigen Regionen Förderprogramme.

Wer eine neue Photovoltaik-Anlage plant, sollte auch an den zukünftig wachsenden Strombedarf durch ein E-Auto denken. Hausbesitzer mit PV-Anlage fahren schon heute überdurchschnittlich oft elektrisch, wie die Umfrage im Auftrag von E.ON weiter ergeben hat: Bei ihnen beträgt die Quote der E-Mobilisten 6,7 Prozent - doppelt so viel wie in der Vergleichsgruppe. Somit ist es ratsam, neue Anlagen nicht zu klein zu dimensionieren und auch bereits an alle Anschlüsse bis hin zur Wallbox in Garage oder Carport zu denken. Ein attraktiver Bonus: Aus der kürzlich nochmals verlängerten KfW-Wallbox-Förderung kann die Installation einer privaten Ladestation fürs E-Auto weiterhin mit 900 Euro bezuschusst werden.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Bei vielen Best-Agern oder Senioren steht ein neues Bad weit oben auf der Wunschliste fürs Eigenheim. In der Planung spielt Barrierefreiheit eine Rolle, sie ist aber nur ein Gesichtspunkt. Ebenso wichtig sind eine ansprechende Ästhetik, Komfortfunktionen und eine Ausstattung, die sich leicht sauber und gut in Schuss halten lässt. Durch eine clevere Planung und... weiterlesen

Vier Gebote regeln das Leben zwischen Menschen und "Simulates" – Androiden, die Menschen zum Verwechseln ähnlich sehen. Doch was ist, wenn die KI eben doch eigenständig handelt? So will der Simulate Evan auch von seiner Persönlichkeit her menschlicher werden. Er will so sein wie der Mensch Evan, nach dessen Vorbild er geschaffen worden ist und der bei einem Autounfall... weiterlesen

(DJD). Gute Freundinnen und Freunde sind das Wichtigste im Leben. Das zumindest sagten 84 Prozent der im Rahmen der letztjährigen Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) befragten Personen. Freundschaften pflegen heißt, auch Zeit füreinander zu haben und diese zusammen zu verbringen. Außergewöhnliche und speziell auf Frauen zugeschnittene... weiterlesen

Hell und freundlich: Wandfarben prägen entscheidend die Atmosphäre des Zuhauses und bringen gleichzeitig den persönlichen Stil der Bewohner zum Ausdruck.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Mehr Farbe ins Leben bringen: Das Zuhause im persönlichen Lieblingston nachhaltig gestalten

(DJD). Blau beruhigt, Rot und Orange regen an, Gelb macht munter und Grün vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit. Farben und ihre Wirkungen auf die Psyche des Menschen werden seit Langem erforscht. Die unterschiedlichen Töne können Stimmungen hervorrufen oder verstärken, indem sie das Unterbewusstsein ansprechen. Neben den allgemein gültigen Wirkungen, die den... weiterlesen

(DJD). Elektroautos und eine private Wallbox in der Garage oder unter dem Carport - beides gehört fast unweigerlich zusammen. Zwei von drei Autofahrern (65 Prozent) bevorzugen laut Statista das private Aufladen buchstäblich über Nacht. Die eigene Stromtankstelle bietet zahlreiche Vorteile: Sie ist jederzeit und flexibel verfügbar und die Bedienung ist einfach und... weiterlesen

Die beliebte Familienshow "Frag doch mal die Maus" kehrt heute (20.05.2023) um 20:15 Uhr im Ersten auf den Bildschirm zurück. In dieser Ausgabe feiert Esther Sedlaczek ihre Premiere als Gastgeberin. Sie tritt die Nachfolge von Eckart von Hirschhausen an, der bisher die Sendung moderierte. Die heutige Sendung verspricht wieder spannende Unterhaltung mit zwei prominenten Rateteams. Auf... weiterlesen