Für jeden Anwender die richtige Heißklebepistole - Ratgeber Heimwerken und Handwerken: So findet man das passende Gerät

Dienstag, 19.12.2023 |
Winterzeit ist Bastel- und Dekorationszeit: Heißklebepistolen können dabei wertvolle Unterstützung bieten.
Winterzeit ist Bastel- und Dekorationszeit: Heißklebepistolen können dabei wertvolle Unterstützung bieten.
© DJD/STEINEL Werkzeug

(DJD). Heißklebepistolen sind für Heimwerker und Handwerker wertvolle Hilfen bei Reparaturen sowie bei Bastel- und Dekorationsarbeiten. Die Pistolen sind vielseitig einsetzbar. So sollte man sich im Vorfeld einer Anschaffung gut überlegen, für welche Zwecke sie benötigt werden.

Zu bearbeitendes Material spielt die entscheidende Rolle

Die Funktionsweise von Heißklebepistolen ist schnell erklärt: Ein Heißklebestick in fester Form kommt in das Gerät, wird auf eine sehr hohe Temperatur erhitzt und dadurch verflüssigt. Durch das Betätigen des Abzugs tritt der flüssige Schmelzkleber vorne aus der Pistolenspitze und lässt sich punktgenau auf die gewünschte Stelle auftragen. Die Geräte besitzen unterschiedliche Düsen, mit ihnen sind grobe und großflächige Arbeiten ebenso möglich wie feine und exakte Klebungen. Nach dem Auftragen kühlt der Klebstoff schnell ab und verfestigt sich, die Materialien sind sicher miteinander verbunden. Bei der Wahl der Heißklebepistole spielt das zu bearbeitende Material die entscheidende Rolle. Für empfindliche Stoffe wie Papier oder Styropor eignen sich Niedrigtemperatur-Pistolen mit einer Schmelztemperatur von bis zu 120 Grad, mit Hochtemperatur-Klebepistolen lassen sich robuste Werkstoffe wie Holz oder Metall bei Temperaturen bis zu 200 Grad verkleben. Bei hochwertigeren Geräten können Heim- und Handwerker die Temperaturstufen nach Einsatzgebiet variieren.

Heißklebepistolen mit Kabel und mit Akku

Die Heißklebepistolen der Serie 3 von Steinel mit ihren 11-Millimeter-Klebesticks zeichnen sich durch innovative Technik, ein neues Design und die ausgereifte Ergonomie aus, alle weiteren Infos gibt es unter www.steinel.de. Die kabelgebundene Heißklebepistole GlueMatic 3011 lässt sich für große und kleine Reparatur- und Bastelprojekte einsetzen. Dank der Aufheizzeit von sieben Minuten und der hohen Klebstoff-Fördermenge der Patronen kann man damit anspruchsvolle Projekte realisieren. Für spezielle Arbeiten sind eine Fein- und Langdüse optional erhältlich. Der klappbare Standfuß sorgt für Sicherheit am Arbeitsplatz. Die Akku-Heißklebepistole MobileGlue 3011 mit dem leistungsfähigen Bosch-Akku ist dagegen für kabelloses und kraftvolles Kleben in der heimischen Werkstatt ausgestattet. Mit einer Akkuladung kann nach zwei Minuten Aufheizzeit bis zu 90 Minuten lang geklebt werden. Die Pistole verfügt mit 130 und 200 Grad Celsius über zwei Temperaturstufen und ist vielfältig einsetzbar: Dadurch ist die Verwendung von Klebesticks mit unterschiedlichen Schmelzpunkten möglich. Zudem hat man mit der optischen Temperaturanzeige die Einstellung der Temperatur im Blick und die Ladestandanzeige signalisiert, ob ein Wechsel des Akkus nötig ist.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen