Für ein loftiges Zuhause: Mit Stahl-Designtüren zieht der angesagte Industrial Look ein

Donnerstag, 27.03.2025 |
Großzügig und markant: Doppelflügelige Stahl-Designtüren verleihen jedem Raum eine besondere Atmosphäre.
Großzügig und markant: Doppelflügelige Stahl-Designtüren verleihen jedem Raum eine besondere Atmosphäre.
© DJD/www.türenheld.de

(DJD). Offene Raumkonzepte, hohe Decken, Innenwände im Ziegellook, dazu möglichst großflächige Fenster mit großzügigem Ausblick: Der sogenannte Industrial Style ist ein faszinierender und zeitloser Trend und eine hervorragende Wahl für diejenigen, die einen modernen, urbanen Lebensstil schätzen. Ursprünglich inspiriert von alten Fabriken und Lagerhäusern, bringt dieser Stil eine Mischung aus Funktionalität und Ästhetik in unsere Wohnräume. Heute findet sich diese markante Optik sogar im Neubaubereich wieder und schafft eine coole, aber dennoch gemütliche Atmosphäre.

Markantes, konzentriertes Design aus Stahl und Glas

Materialien wie Stahl und Glas spielen bei der Inneneinrichtung des Lofts eine prägende Rolle, insbesondere bei den Raumtüren. Die markante Optik setzt unverwechselbare Akzente, im Industrial Style ebenso wie in einem eleganten Einrichtungsstil. Dabei erfüllen die Türen, zum Beispiel in doppelflügeliger Ausführung, nicht nur eine funktionale Aufgabe, sondern werden selbst zum Designobjekt und einem zentralen Blickfang der Inneneinrichtung. Zu diesem Zweck werden die Design-Stahltüren etwa bei Türenheld ganz nach individuellen Wünschen passgenau angefertigt. Durch das schlichte Zusammenspiel von Glas und Stahl sind sie mit fast allen Einrichtungsstilen kombinierbar. Zudem sorgen die großen Glasflächen für mehr natürliches Tageslicht in den anliegenden Wohnräumen.

Auf Sicherheitsglas und hochwertige Stahlprofile achten

Für einen dauerhaft ansprechenden Look sorgen hochwertige Profile aus verzinktem Stahl, die in verschiedenen Farben erhältlich sind. "Die pulverbeschichtete Oberfläche trotzt sämtlichen Widerständen und sieht auch Jahre später noch aus wie neu", erklärt Marcus Braunshausen von Türenheld.de. Ebenso hochwertig und sicher ist das verwendete sechs Millimeter Verbund-Sicherheitsglas (VSG), dass ohne den Einsatz von Silikonen fixiert wird. Unter www.türenheld.de gibt es mehr Details zu diesem Einrichtungstrend und eine direkte Bestellmöglichkeit. Ein Tipp: Neben ein- und doppelflügeligen Varianten können Stahltüren ebenso als Windfangelement dienen, dazu lassen sie sich beispielsweise mit einem Seitenteil und Oberlicht gestalten.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen

Ein tief bewegendes und hochaktuelles Fernsehdrama feiert heute Abend (14.11.2025) um 20:15 Uhr seine Free-TV-Premiere in 3sat: "Was von der Liebe bleibt". Der Film von Kanwal Sethi ist keine simple Kriminalgeschichte, sondern eine beklemmende und emotional zermürbende Auseinandersetzung mit den fatalen Folgen von Hass, Verlust und institutionellem Misstrauen, das sich wie ein Schleier... weiterlesen

Heute Abend (14.11.2025) ist die Zeitmaschine im RBB scharf gestellt, denn der Sender strahlt noch einmal "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" aus. Eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das musikalisch so vielseitig und emotional war wie kaum ein anderes, beginnt um 20:15 Uhr. Es war die Ära der Lederjacken, der großen Balladen und der unvergesslichen Party-Hymnen. Die Sendung... weiterlesen

Ein Abend voller Glanz, guter Laune und Ohrwürmer erwartet die Zuschauer heute im MDR. Um 20:15 Uhr feiert die Wiederholung von Ross Antonys großer Best-of-Schlagershow unter dem Motto "Partyzeit" ihre erneute Ausstrahlung und liefert damit die perfekte Zutat für einen ausgelassenen Freitagabend. Der britische Entertainer mit dem Herz für den deutschen Schlager, Ross... weiterlesen

ARTE bietet seinen Zuschauern mit der Free-TV-Premiere von "Gotteskinder" heute (Freitag, 14.11.2025) um 20:15 Uhr ein eindringliches und schmerzhaft relevantes Drama. Der Film gewährt einen tiefen, ungeschönten Blick hinter die scheinbar heile Fassade einer streng evangelikalen Familie und beleuchtet die existentiellen Zerreißproben, denen sich die jungen Geschwister Hannah... weiterlesen

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen