Frühlingswunder hautnah erleben: Im Garten werden Kinder zu Entdeckern

Ein Vogelhäuschen zum Selberbasteln nebst Vogelbestimmungsbüchlein bereitet dem Nachwuchs Freude.
Ein Vogelhäuschen zum Selberbasteln nebst Vogelbestimmungsbüchlein bereitet dem Nachwuchs Freude.
© djd/Ferrero

(djd). Im Frühling den heimischen Garten zu erkunden, fasziniert Kinder sehr: Gräbt man mit der Schaufel in der Erde, ringelt sich vielleicht ein dicker Regenwurm hervor oder es eilt ein Tausendfüßler auf seinen unzähligen Beinen über die Steine. Wie viele Punkte hat der Marienkäfer, der sich auf dem Blatt der Osterglocke sonnt? Ganz genau lassen sich kleine Krabbler unter der Becherlupe bestaunen. Neben Insektensummen hört man auch schon erste Vogelstimmen. Zwitschert da eine Meise oder ein Rotkehlchen? Und wie sehen die überhaupt aus? Die Antwort finden kleine Entdecker im Vogelbestimmungsbüchlein aus dem Geschenkset der Marke kinder. Dort ist auch ein Bausatz für ein Vogelhäuschen zum Selbergestalten enthalten und mit den Wachsstiften kann der Nachwuchs sein Heim für Piepmätze bemalen.

So fühlen Vögel sich im Garten wohl

Geeignete Nistplätze in Efeu, Bäumen oder dichten Hecken machen den Garten vogelfreundlich. Eine Vogeltränke lockt ebenfalls gefiederte Sänger an. Dafür dient ein mit Wasser gefüllter Blumentopfuntersetzer, ein größerer Stein bildet eine Insel in der Mitte. Vorsicht: Die Tränke an einem gut einsehbaren Ort aufstellen. Das hält Katzen als Gäste und so potentielle Gefahr für die Vögel fern. Neben Tieren lieben Kinder bunte Blumen und schnellwachsende Pflanzen. Selbstgezogene Erdbeeren naschen sogar Gemüsemuffel gerne. Und Gärtnern ist kinderleicht.

Umgraben, Einpflanzen, Gießen

Gemeinsam mit den Großen die Erde umgraben, Samen ausstreuen, Pflanzen einsetzen und jetzt noch kräftig gießen - beispielsweise mit der eigenen kleinen Gießkanne der Marke kinder. Die kleine Kanne mit dem Schokohasen darin gibt es in fünf verschiedenen Farben. Nun gilt es abzuwarten, was da aus der Erde wächst. Wichtig: Um Dreikäsehochs auf Entdeckungstour im Garten vor Gefahren zu schützen, sollten Erwachsene im Frühling Bäume auf morsche Äste testen und umherliegendes Schnittgut auf Dornen überprüfen. Zudem müssen scharfkantige und elektrische Gartengeräte kindersicher verwahrt und wassergefüllte Bottiche abgedeckt sein.

Turbo-Pflanztipp: Kresse im Topf

(djd). Wer keinen eigenen Garten hat, kann Pflanzen in Blumentöpfen auf dem Balkon ziehen. Mit Fingerfarben, Bastelpapier und Bändern werden langweilige Terrakottatöpfe zu wahren Kunstwerken. Die Töpfe mit Erde füllen und auf Untersetzern platzieren. Nun kann gepflanzt werden. Wer ein rasches Ergebnis sehen möchte, entscheidet sich für Kresse. Sie zählt zu den am schnellsten keimenden Samen und wächst sogar auf Watte. Damit sie nicht vertrocknen, sollten die Pflänzchen feucht gehalten werden - etwa mit der bunten Gießkanne der Marke kinder. So kann der kleine Gärtner den in seiner Kanne sitzenden Schokohasen vernaschen und wenige Tage später schon die erste geerntete Kresse auf sein Rührei oder Käsebrot streuen. Guten Appetit!


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen