• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Frühling am Stettiner Haff: Fünf Ferien-Tipps für die ganze Familie

Frühling am Stettiner Haff: Fünf Ferien-Tipps für die ganze Familie

Montag, 28.12.2015 |
Mammut-Projekt: Die Kogge "Ucra" liegt nach 13 Jahren Bauzeit im Hafen von Ueckermünde.
Mammut-Projekt: Die Kogge "Ucra" liegt nach 13 Jahren Bauzeit im Hafen von Ueckermünde.
© djd/Seebad Stadt Ueckermünde

(djd). Was macht man an der Ostsee, wenn das Wetter noch nicht zum Baden einlädt? Am besten auf Entdeckungsreise gehen. "Vor allem für Familien hat die Ferienregion Stettiner Haff eine Menge zu bieten", berichtet Reisejournalistin Beate Fuchs vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Von spannenden Freilichtmuseen über Fahrten mit historischen Seglern bis zu geschichtsträchtigen Seebädern sei vieles möglich - und all das in der besonderen Natur Mecklenburg-Vorpommerns mit ihren Buchenwäldern, Heidelandschaften, Wacholdertälern und den Flüssen Peene und Uecker. Die folgenden Ferienhighlights sollten Haff-Urlauber auf keinen Fall verpassen.

Leben anno dazumal

Deutschlandweit einmalig ist die Erlebniswelt "Geschichte am Fluss", zu der die Freilichtmuseen Ukranenland Torgelow und Castrum Turglowe sowie die rekonstruierte Pommernkogge "Ucra" im Hafen von Ueckermünde gehören. Geschichte aus drei Epochen lässt sich hier hautnah erleben. Die originalgetreu rekonstruierte Slawensiedlung Ukranenland entführt Besucher auf eine Reise ins neunte und zehnte Jahrhundert. Mehr Infos unter www.ukranenland.de. Nur wenige Schritte weiter wird das Mittelalter im Castrum Turglowe lebendig.

Erst seit 2015 gehört die Pommernkogge zur Erlebniswelt. Ein Mammut-Projekt - der historische Schiffstyp, Symbol der Hanse, blickt auf 13 Jahre Bauzeit zurück. Bis zu 50 Passagiere können an Bord des 26 Meter langen Seglers gehen.

Dem Wald auf der Spur

Mit Kindern ins Museum? Unbedingt - vor allem, wenn es noch voll im Einsatz ist wie die Forstsamendarre Jatznick. Die Anlage ist rund 100 Jahre alt und spielt europaweit eine große Rolle: Hier werden Samen aus Zapfen und Früchten gewonnen, getrocknet und für die Wiederaufforstung nutzbar gemacht. Beim Rundgang durch die mehrstöckige Anlage kann man diesen mühevollen Prozess verfolgen und anschließend mit einer Draisine das weitläufige Gelände mit Abenteuerspielplatz und dendrologischem Garten erkunden. Weitere Infos gibt es unter: www.forstsamendarre-jatznick.de.

Historische Stadtrundgänge

Kriege, Hochwasser, Brände - die Orte am Stettiner Haff haben eine bewegte Vergangenheit. Beim Rundgang durch Pasewalk beeindrucken die Überreste der einst 2.488 Meter langen Stadtmauer. Beim Stadtrundgang entlang der Ringmauer in Pasewalk (ca. 2488 m) können einige Zeitzeugen längst vergangener Tage bestaunt werden. Besonders die beiden Tore und Türme, die historischen Gebäude, das Kommandeurshaus Villa Knobelsdorff oder die Reste der einst 6-9 Meter hohen Stadtmauer sollte man bewundert haben. Mehr Eindrücke gibt es unter www.pasewalk.de

Hoch hinaus geht es beim Bummel durch das Seebad Ueckermünde mit seinen schmalen Gassen und dem kleinen Hafen. Wer den Turm des alten Herzogschlosses erklimmt, wird mit einer Aussicht bis zur Insel Usedom belohnt. Unter www.ueckermuende.de gibt es weitere Tipps.

Mühlen-Zauber

Deutschlandweit gibt es gerade einmal drei Bockwindmühlen, die noch an ihren ursprünglichen Standorten erhalten sind. Die größte steht am Haff, in Storkow. Seit 1902 drehen sich ihre Flügel. Eine Besichtigung ist nach Voranmeldung unter www.bockwindmuehle-storkow.de möglich.

Und wenn es einmal regnet…

Fans von Dampf und Diesel besuchen den Lokschuppen in Pasewalk - ein Eisenbahnerlebniszentrum, das nicht nur Kinderaugen zum Leuchten bringt - ebenso wie das Oldtimermuseum Krackow, das alte Kutschen und Schlitten, Oldtimer, Zwei- und Vierräder aus den Zwanziger- bis Siebzigerjahren ausstellt. Bastlern wird dort gern mit Know-how oder Ersatzteilen ausgeholfen. Weitere Urlaubstipps gibt auch die Tourist-Information Mönkebude unter www.moenkebude.de oder Telefon 039774-20323.

Historische Feste am Haff

(djd). Rund ums Jahr stehen zahlreiche historische Feste und Veranstaltungen am Stettiner Haff auf dem Programm. Zu den Highlights gehört im Frühling das Brückenfest in Torgelow am 7. Mai 2016, bei dem traditionell der Bürgermeister von einer Schar wilder Ritter "entmachtet" wird, damit Gäste und Einheimische ausgelassen feiern können. Darüber hinaus locken Altstadtspektakel, Ritterturniere und gerade im Sommer zahlreiche kulturelle Events Besucher ans Haff. Alle Termine und weitere Reisetipps gibt es online unter www.torgelow.de, www.moenkebude.de und www.ueckermuende.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen

Lisa Liebling (Luise von Finckh, re.) und Kollegin Dr. Talia Jahnka (Gabriela Maria Schmeide, li.) verbindet eine Kanzlei und ein großes Anwältinnen-Herz.
© ARD Degeto Film/Odeon Fiction/Britta Krehl/Composing: Leni Wesselman

Kanzlei Liebling Kreuzberg: Lisas Kampf zwischen Kiez und Karriere - heute (21.11.2025) in der ARD

Mit einer neuen Episode nimmt die viel beachtete Neuauflage der Kultserie "Liebling Kreuzberg" weiter Fahrt auf. "Kanzlei Liebling Kreuzberg - Bewährungsprobe" läuft heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD und bildet den zweiten 90-Minüter dieser spannenden Reihe, die respektvoll an das Erbe von Manfred Krugs legendärem Original anknüpft. Im Zentrum steht diesmal... weiterlesen

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen