Früher in die Badesaison starten: Mit Wärmepumpenheizung kann der Winterschlaf des Swimmingpools früher enden

Wenn eine Wärmepumpe Umweltwärme für die Beheizung des Swimmingpools nutzt, kann man mit überschaubaren Energiekosten schon früher in die Badesaison starten.
Wenn eine Wärmepumpe Umweltwärme für die Beheizung des Swimmingpools nutzt, kann man mit überschaubaren Energiekosten schon früher in die Badesaison starten.
© djd/Zodiac

(djd). Wann der Sommer in unseren Breitengraten eintrifft, ist schwer vorherzusagen. Swimmingpool-Besitzer können ihn für gewöhnlich kaum erwarten. Sie wollen so früh wie möglich im Jahr mit dem gesunden Freizeitvergnügen im eigenen Garten beginnen und ihr Becken möglichst lange nutzen. Der wichtigste Faktor für ungetrübtes Badevergnügen an kühleren Tagen ist neben der Wasseraufbereitung eine Poolheizung, die das Wasser auf angenehme Temperaturen bringt. Für Wassertemperierung eignet sich heute auch der Einsatz erneuerbarer Energien, zum Beispiel über eine Wärmepumpe. Sie nutzt als Wärmequelle ganz einfach die Umgebungsluft. Dabei hebt sie diese nach dem "Kühlschrank-Prinzip" auf ein höheres Wärmeniveau und macht sie für die Wärmeabgabe nutzbar. Der große Vorteil: Nur rund 20% der Energie wird über Strom zugeführt, der Rest stammt kostenlos aus der Luft. Die Energiekosten für die Wassererwärmung sinken also erheblich.

Intelligente Lüftersteuerung der Wärmepumpe senkt Geräusche 

Auch bei Wärmepumpen-Poolheizungen findet man heute eine größere Auswahl. Sie unterscheiden sich zum Beispiel bei der Schallemission: Moderne Modelle wie die Z400 von Zodiac Pool Deutschland besitzen einen Silent Mode: Die Geschwindigkeit des Lüfters, der die Umgebungsluft für den Wärmeaustausch ansaugt, kann reduziert werden, sodass der Geräuschpegel sinkt. So kann die Wärmepumpe etwa auch nachts betrieben werden, ohne Nachbarn oder Hausbewohner zu stören. Unter www.zodiac-poolcare.de gibt es mehr Infos zur Betriebsweise sowie eine Auswahlhilfe für die richtige Wärmepumpengröße. Der Einbau einer Wärmepumpe ist derweil einfach: Sie wird in der Nähe der Filtertechnik oder an einem anderen geeigneten Platz aufgestellt und mit der Stromversorgung sowie dem Wasserzu- und Rücklauf verbunden.

Per App die Wassertemperatur übers Smartphone regeln

Unterschiede gibt es auch bei den Ausstattungsmerkmalen moderner Pool-Wärmepumpen. Mit dezentem, modernem Gehäusedesign etwa bieten sie eine besondere Optik und fügen sich harmonisch in den Garten ein. Praktisch ist auch eine Internet-Schnittstelle. Damit lässt sich die Wärmepumpe nicht nur über ein Display direkt am Gerät steuern und überwachen, sondern auch über eine Smartphone-App. So ist es auch möglich, die Wassertemperatur aus der Ferne zu regeln und beispielsweise rechtzeitig anzuheben, wenn man früher als erwartet nach Hause kommt.

Pool-Ausstattungen für eine lange Badesaison

(djd). Eine gute Beheizung ist Grundvoraussetzung, um Swimmingpools im Garten möglichst lange nutzen zu können. Doch auch andere Ausstattungsmerkmale spielen eine Rolle. Luftkammer-Wärmeplanen zum Beispiel reduzieren spürbar Wärmeverluste während der Nachtstunden und sparen damit Energie. Mehr Infos dazu gibt es unter www.duw-pool.de. Tagsüber können sie bei Sonne sogar zur Erwärmung des Pools beitragen. Angenehmer Nebeneffekt: Die Poolabdeckung verhindert, dass Schmutz und Laub ins Wasser gelangen, wenn das Becken nicht genutzt wird, und senken so den Aufwand für Wartung und Reinigung.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen