Frost keine Chance lassen: Mobile Heizzentralen sorgen während des Winters für Wärme im Rohbau

Wenn es draußen kalt ist, sorgen mobile Heizgeräte für angenehmere Temperaturen im Inneren des Rohbaus.
Wenn es draußen kalt ist, sorgen mobile Heizgeräte für angenehmere Temperaturen im Inneren des Rohbaus.
© djd/Hotmobil

(djd). Der Bau eines Eigenheims wird idealerweise so geplant, dass die Bauzeit mit Einbruch des Winters beendet ist. Doch das ist nicht immer möglich, gerade nicht beim aktuell anhaltenden Bauboom und Handwerkermangel. In diesem Fall sollten Bauherr und -herrin dafür sorgen, dass trotz erschwerter Witterungsbedingungen der Baubetrieb möglichst im Trockenen und Warmen weitergehen kann. Mensch und Materialien sind vor Frost zu schützen. Wenn die Heizung vor Ort noch nicht in Betrieb ist, können mobile Heizzentralen schnell und zuverlässig für die erforderlichen Temperaturen sorgen. Diese lassen sich auch mieten.

Einfache und effiziente Bauheizung

Bewährt haben sich mobile Heizzentralen, etwa von Hotmobil, die je nach Größe innerhalb oder außerhalb des Gebäudes aufgestellt werden. Diese gibt es im Anhänger, Heizcontainer und, besonders für den Einsatz in Ein- und Mehrfamilienhäusern, als kompakte Elektroheizzentralen. Im Vergleich zu herkömmlichen Heizlüftern haben mobile Heizzentralen einen geringeren Brennstoffverbrauch und sind somit in Sachen Betriebskosten deutlich günstiger. Der richtige Ansprechpartner, um sich zum Thema zu erkundigen, ist der Heizungsfachbetrieb vor Ort.

Eine Heizung am Bau bringt gleich mehrere Vorteile

Eine Baubeheizung schützt nicht nur vor Frost. Sie sorgt ebenfalls dafür, dass die Mindestanforderungen an das Raumklima für die Verarbeitung von Stuck, Estrich und Bodenbelägen erfüllt werden. Durch eine Winterbauheizung wird zudem sichergestellt, dass auch in den kalten Monaten angemessene Arbeitsbedingungen auf der Baustelle geschaffen werden, sodass die Fachhandwerker ihrer Arbeit nachgehen können. Wird die mobile Heizzentrale an die bereits verlegte Fußbodenheizung angeschlossen, verkürzt sich dadurch die Estrichtrocknungszeit deutlich. So wird das neue Haus schneller bewohnbar.


Das könnte Sie auch interessieren

"Pink Elephant" ist das siebte Studioalbum von Arcade Fire (Win Butler, Régine Chassagne, Jeremy Gara, Tim Kingsbury und Richard Reed Parry) und wird am 9. Mai 2025 über Columbia Records veröffentlicht. Der Veröffentlichung von "Pink Elephant" geht die erste Single "Year of the Snake" voraus, die ab sofort auf allen digitalen Plattformen erhältlich und als Video zu... weiterlesen

"Balconettes" läuft ab 08.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: PROGRESS Filmverleih

Ab 08.05.2025 im Kino: "Balconettes"

In der Sommerhitze Marseilles teilen sich Nicole, Ruby und Élise eine Wohnung mit Blick auf das Apartment eines attraktiven Nachbarn. Die drei Freundinnen verbringen ihre Tage mit Partys, Sonnenbädern und heimlichen Beobachtungen des mysteriösen Mannes. Als sie endlich eine Einladung auf einen nächtlichen Drink in... weiterlesen

(DJD). Dass ein gesunder Lebensstil Auswirkungen auf die Lebensqualität und Lebenserwartung hat, ist immer mehr Menschen in Deutschland bekannt. Entsprechend groß ist das Interesse an Prävention und Gesundheitsförderung - das spiegelt sich auch in den Zahlen der deutschen Fitness- und Gesundheitsbranche: Ende 2024 verzeichneten die Fitness- und Gesundheitsanlagen in... weiterlesen

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen