Frischmachen wie in den Alpen: Naturholz verleiht dem Wellnessbad eine urwüchsige Atmosphäre

Wellness wie in den Alpen: Hochwertige Naturhölzer verleihen dem Badezimmer eine individuelle und naturnahe Atmosphäre.
Wellness wie in den Alpen: Hochwertige Naturhölzer verleihen dem Badezimmer eine individuelle und naturnahe Atmosphäre.
© djd/Voglauer Möbelwerk

(djd). Im hektischen, unruhigen Alltag wünscht sich wohl jeder einen Ruhepol zum Entspannen. Das heimische Badezimmer mausert sich in diesem Zuge immer mehr zum privaten Spa-Domizil für relaxte Stunden. Großen Anteil daran hat die Einrichtung. Naturholzmöbel etwa unterstützen auch im Badezimmer ein gesundes Raumklima und schaffen eine urige, naturnahe Atmosphäre - wie man sie sonst vielleicht nur aus edlen Wellnesshotels kennt.

Ein Hauch von Nostalgie

Bei der Einrichtung und dem Design des Wellnessbades entscheiden natürlich in erster Linie der eigene Stil und Geschmack. Besonders beliebt sind Formen, die Naturnähe und einen Hauch Nostalgie vermitteln. Für Alpenflair sorgt beispielsweise das Badkonzept "V-Quell" des österreichischen Naturholzherstellers Voglauer. Die Optik und Haptik der verwendeten regionalen Hölzer wecken Erinnerungen an alpine Traditionen - bis hin zu ihrer Formgebung. So ist etwa das Design des Waschtisches angelehnt an den Brunnentrog, wie man ihn von vielen Bergalmen kennt. Wandern und sich anschließend am Brunnentrog mit reinem, kühlen Nass erfrischen: Dieses Lebensgefühl lässt sich nun auch ins heimische Wellnessbad für die tägliche Hygiene holen. Gleichzeitig werden die Anforderungen an eine funktionale und praktische Einrichtung erfüllt, unter anderem mit extrabreiten Auszügen für viel Stauraum. Die Möbeldesigner haben dabei an alle Details gedacht, bis hin zum Handtuchhalter aus Naturholz. Die individuelle Maserung jedes Möbelstücks und die charakteristischen Astlöcher unterstreichen den besonderen Charakter der Einrichtung nochmals.

Entspannung für Körper und Geist

Im Mittelpunkt der Planung eines Wellnessbades steht der gewünschte Entspannungseffekt für Körper und Geist. Die Natur wird zur Quelle der Inspiration. Gedämpftes Licht, zarte Klänge und harmonische Farben können etwa die Wirkung der Möbelstücke unterstützen und verstärken. Unter www.voglauer.com gibt es mehr Details und viele Anregungen für ein alpines Wellnessbad. Doch Naturholzmöbel und die oft feuchte Raumluft im Bad, passt das überhaupt zusammen? Bedenken sind heutzutage überflüssig. Hochwertige Hölzer aus nachhaltigem Anbau und eine Verarbeitung in hoher handwerklicher Qualität sorgen dafür, dass Duschschwaden und Co. dem Naturmaterial nichts anhaben können.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Egal ob es in die Ferne geht oder ob man die eigene Heimat erkunden möchte: Die Menschen in Deutschland freuen sich auf die bevorstehende Reisezeit. Häuser und Wohnungen stehen dann länger leer - und können zu einem gefundenen "Fressen" für Einbrecher werden. Ungebetenen Gästen sollte man es so schwer wie möglich machen, hier sind die besten... weiterlesen

Die Sommerferien rücken näher und auch in der Schule der magischen Tiere heißt es wieder: Endlich Ferien! Die Erfolgsautorin der Kinderbuch-Bestsellerreihe, Margit Auer, hat sich für diesen Sommer einen besonders spannenden Urlaubskrimi für ihre Fans ausgedacht: Für die punkige Franka und ihre coole magischen Ratte Cooper geht es in die Millionenstadt London.... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen