Frischluft kommt rein, Pollen bleiben draußen: Komfortable Lüftungstechnik kann bei Allergikern zu Hause für Entlastung sorgen

Das moderne Design des Wandlüfters setzt auch optisch Akzente und fügt sich elegant in fast jedes Raumkonzept ein.
Das moderne Design des Wandlüfters setzt auch optisch Akzente und fügt sich elegant in fast jedes Raumkonzept ein.
© djd/SIEGENIA-AUBI

(djd). Schätzungen zufolge sind allein in Deutschland rund 16 Prozent der Bevölkerung und damit etwa 13 Millionen Menschen von einer Pollenallergie betroffen. Die Pollenflugzeit und damit auch die Leidenszeit der Betroffenen hat sich in den letzten Jahren deutlich verlängert. Los geht es oft schon im Januar mit den Haselnusspollen, es folgen die Pollen von Erle, Ulme, Weide, Pappel, Esche, Birke, Roggen und vielen weiteren Pflanzen. Bis in den November hinein drohen dann noch beispielsweise Brennnesselpollen. Wer gegen mehrere Arten von Pollen allergisch ist, kommt möglicherweise den Großteil des Jahres kaum zur Ruhe. Die Lebensqualität sinkt, es drohen negative Einflüsse auf Sozialleben und Leistungsfähigkeit. Betroffene sollten den Kontakt mit Pollen, auf die sie allergisch reagieren, so weit wie möglich minimieren. Zu Hause kann komfortable Lüftungstechnik die Lösung sein: Die Fenster bleiben geschlossen, trotzdem kommt Frischluft hinein und Pollen werden zurückgehalten.

Wandlüfter mit Filter gegen Pollen

Wandlüfter mit entsprechender Filtertechnik sorgen dafür, dass die Pollen nicht mit der Frischluft ins Haus kommen. Auf diese Weise können sich Allergiker wirksam schützen, zugleich wird Erkrankungen der Bronchien, der Schleimhäute und der Augen vorgebeugt. Dank einfacher Montage lassen sich Wandlüfter sowohl im Neubau als auch in der Modernisierung leicht installieren. Der Wandlüfter "Aerovital ambience" von Siegenia beispielsweise verfügt über einen solchen Filter, mit dem Pollen zurückgehalten werden. Die Lüftungsautomatik des Gerätes erkennt Belastungen, noch bevor der Mensch sie spürt. Mehr Informationen gibt es unter www.siegenia.com. Technisch sorgt der Wandlüfter für eine kontrollierte, gefilterte Frischluftzufuhr und leitet zugleich die schlechte Luft aus dem Raum ab. Mit einer Wärmerückgewinnung von bis zu 85 Prozent nutzt er die Energie der verbrauchten Abluft, um die einströmende Luft angenehm vorzuwärmen.

Bedienung per App und ansprechendes Design

In der Smartvariante lässt sich der Wandlüfter über ein WLAN-Modul in eine App einbinden und erlaubt somit die flexible Bedienung und Überwachung nicht nur vom heimischen Sofa aus, sondern auch von unterwegs. Das moderne Design und die Möglichkeit, den Lüfter teilweise in die Wand einzulassen, setzt zudem optisch Akzente und fügt sich elegant in fast jedes Raumkonzept ein.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen