Frischer Pep für alte Möbel: Mit einem Anstrich wirken strapazierte Oberflächen wieder wie neu

Mit einem frischen Anstrich erhalten ältere Möbel ein zweites Leben. Interieur Designerin und Fernsehmoderatorin Eva Brenner erklärt, wie es geht.
Mit einem frischen Anstrich erhalten ältere Möbel ein zweites Leben. Interieur Designerin und Fernsehmoderatorin Eva Brenner erklärt, wie es geht.
© djd/www.schoener-wohnen-farbe.com

(djd). Ex und hopp - diese Wegwerfmentalität gehört für immer mehr Verbraucher der Vergangenheit an. Viele achten heutzutage bewusst auf Nachhaltigkeit beim Konsum und setzen unter anderem auf cleveres Upcycling. Dabei wird Altes, was nicht mehr gefällt, wieder verschönert und optisch neugestaltet. Mit einem frischen Anstrich erhalten beispielsweise Möbel ein zweites Leben, statt einfach im Müll zu landen. Selbermachen macht Spaß, spart bares Geld und hilft sogar der Umwelt, da Abfallmengen reduziert werden.

Einfach verschönern ohne Grundierung

Mit wenig Aufwand erhält das Zuhause einen frischen und individuellen Look. So kann man zum Beispiel unansehnlich gewordene Küchenfronten in der persönlichen Lieblingsfarbe gestalten und die Stühle gleich passend dazu lackieren. Besonders einfach wird das kreative Verschönern mit speziellen Renovierfarben für Möbel wie Schöner Wohnen pep up. Sie sind schnell trocknend und selbst ein vorheriges Grundieren als zusätzlichen Arbeitsschritt können sich Upcycler sparen. Mit zehn Farbtönen ist für Abwechslung gesorgt. Die Renovierfarbe ist stoß- und kratzfest und eignet sich für Holz, Melaminharzplatten, bereits lackierte Oberflächen und Badmöbel. Die Interieur Designerin und Fernsehmoderatorin Eva Brenner, erklärt unter www.schoener-wohnen-farbe.com in einem Video, wie es geht. Erhältlich sind die Renovierfarben im Fachhandel und in zahlreichen Baumärkten.

Den Untergrund vorbereiten und den neuen Anstrich veredeln

Viel Vorbereitung erfordert das Lackieren von alten Möbeln, Türen oder Küchenfronten nicht. Voraussetzung ist, dass der Untergrund trocken, sauber, tragfest, staub- und fusselfrei ist. Wenn das Holz bereits vorher lackiert war, sollte die alte Oberfläche angeschliffen und gesäubert werden. Wenn der Lack jedoch blättert, ist es am besten, ihn komplett abzuschleifen. Für eine makellose Optik kann der Selbermacher schließlich Astlöcher und größere Kratzer mit einem Lackspachtel glätten und danach die neue Wunschfarbe lackieren. Noch ein Tipp: Abschließend lässt sich die matte Renovierfarbe nach Wunsch mit einer Versiegelung glänzend veredeln oder mit der matten Versiegelung zusätzlich schützen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen