Frischekur per Spritzapplikation: Mit Malerlack auf Wasserbasis lassen sich Türen komfortabel erneuern

Wer eine sogenannte Spritzapplikation nutzt, spart Zeit und erhält als Resultat eine homogene Optik.
Wer eine sogenannte Spritzapplikation nutzt, spart Zeit und erhält als Resultat eine homogene Optik.
© djd/www.adler-farbenmeister.com

(djd). Die Wände der schicken Altbauwohnung haben einen neuen Anstrich bekommen und machen wieder einiges her. Von den Zimmertüren kann man das noch nicht sagen. An ihnen hat der Zahn der Zeit genagt. Besonders an den Kanten ist jede Menge Lack abgeplatzt. Höchste Zeit für eine Frischekur. Wer hierfür Malerlack auf Wasserbasis verwendet, profitiert von dessen positiven Eigenschaften. Zunächst ist ein wenig Vorarbeit gefragt: Mit dem Auslegen einer Malerplane geht man auf Nummer sicher, dass kein Lack auf den Bodenbelag gelangt. Zudem sind zwei Böcke hilfreich, um darauf die Türen zu präparieren und zu lackieren. Die Türblätter müssen ausgehängt und die Beschläge abmontiert werden. Dann gilt es, das Holz zu reinigen. Ein Lappen, etwas Wasser und ein mildes Putzmittel sollten ausreichen, um Staub und Fett zu entfernen. Nach einer Trockenzeit steht das Schleifen der Türblätter mit feinem Schleifpapier auf dem Programm. Entstandener Schleifstaub muss entfernt werden.

Wasserbasierter Lack speziell für Spritzgeräte

Im nächsten Schritt ist es ratsam, mit der Malerrolle eine Grundierung aufzutragen. Ist diese getrocknet, kommt erneut das Schleifpapier zum Einsatz. Nun geht es ans eigentliche Lackieren: klassisch mit Pinsel und Malerrolle - oder einer sogenannten Spritzapplikation. Mit einem Spritzgerät lässt sich nicht nur Zeit einsparen, sondern auch äußerst präzise arbeite. Die Schichtstärken gelingen einheitlich, die finale Optik ist homogen. Empfehlenswert ist es, Malerlack auf Wasserbasis wie den neuen "Aqua-Nova Pro" von Adler zu nutzen. Er wurde speziell zum Verteilen mit der Spritzapplikation entwickelt.

Schonend für die Umwelt

Möchte man seinen alten Holztüren lieber mithilfe von Pinsel und Malerrolle einen frischen Look verleihen, bietet wasserbasierter Lack auch bei dieser Vorgehensweise viele Vorzüge: Er weist eine hohe Beständigkeit gegen Schmutz, Fett und Handschweiß auf und ist auf verschiedensten Untergründen aufzutragen: von grundiertem Holz im Innenbereich, Metall und Hart-PVC bis hin zu tragfähigen Altbeschichtungen im Innen- und Außenbereich. Im Gegensatz zu lösemittelhaltigen Kunstharzlacken schont dieser Lack zudem die Umwelt. Ein weiteres Plus: Malerlack auf Wasserbasis ist nahezu geruchsfrei. Tipps und Tricks rund um das Thema Lackieren und einen Onlineshop gibt es auf www.adler-lacke.com. Unabhängig von der Wahl des Lacks sollte das Auftragen stets in einem gut belüfteten Raum erfolgen. Ist der Malerlack getrocknet, werden die Türblätter wieder eingehängt - und der Blick geht auf Türen, die wie neu aussehen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen