Frischekur per Spritzapplikation: Mit Malerlack auf Wasserbasis lassen sich Türen komfortabel erneuern

Wer eine sogenannte Spritzapplikation nutzt, spart Zeit und erhält als Resultat eine homogene Optik.
Wer eine sogenannte Spritzapplikation nutzt, spart Zeit und erhält als Resultat eine homogene Optik.
© djd/www.adler-farbenmeister.com

(djd). Die Wände der schicken Altbauwohnung haben einen neuen Anstrich bekommen und machen wieder einiges her. Von den Zimmertüren kann man das noch nicht sagen. An ihnen hat der Zahn der Zeit genagt. Besonders an den Kanten ist jede Menge Lack abgeplatzt. Höchste Zeit für eine Frischekur. Wer hierfür Malerlack auf Wasserbasis verwendet, profitiert von dessen positiven Eigenschaften. Zunächst ist ein wenig Vorarbeit gefragt: Mit dem Auslegen einer Malerplane geht man auf Nummer sicher, dass kein Lack auf den Bodenbelag gelangt. Zudem sind zwei Böcke hilfreich, um darauf die Türen zu präparieren und zu lackieren. Die Türblätter müssen ausgehängt und die Beschläge abmontiert werden. Dann gilt es, das Holz zu reinigen. Ein Lappen, etwas Wasser und ein mildes Putzmittel sollten ausreichen, um Staub und Fett zu entfernen. Nach einer Trockenzeit steht das Schleifen der Türblätter mit feinem Schleifpapier auf dem Programm. Entstandener Schleifstaub muss entfernt werden.

Wasserbasierter Lack speziell für Spritzgeräte

Im nächsten Schritt ist es ratsam, mit der Malerrolle eine Grundierung aufzutragen. Ist diese getrocknet, kommt erneut das Schleifpapier zum Einsatz. Nun geht es ans eigentliche Lackieren: klassisch mit Pinsel und Malerrolle - oder einer sogenannten Spritzapplikation. Mit einem Spritzgerät lässt sich nicht nur Zeit einsparen, sondern auch äußerst präzise arbeite. Die Schichtstärken gelingen einheitlich, die finale Optik ist homogen. Empfehlenswert ist es, Malerlack auf Wasserbasis wie den neuen "Aqua-Nova Pro" von Adler zu nutzen. Er wurde speziell zum Verteilen mit der Spritzapplikation entwickelt.

Schonend für die Umwelt

Möchte man seinen alten Holztüren lieber mithilfe von Pinsel und Malerrolle einen frischen Look verleihen, bietet wasserbasierter Lack auch bei dieser Vorgehensweise viele Vorzüge: Er weist eine hohe Beständigkeit gegen Schmutz, Fett und Handschweiß auf und ist auf verschiedensten Untergründen aufzutragen: von grundiertem Holz im Innenbereich, Metall und Hart-PVC bis hin zu tragfähigen Altbeschichtungen im Innen- und Außenbereich. Im Gegensatz zu lösemittelhaltigen Kunstharzlacken schont dieser Lack zudem die Umwelt. Ein weiteres Plus: Malerlack auf Wasserbasis ist nahezu geruchsfrei. Tipps und Tricks rund um das Thema Lackieren und einen Onlineshop gibt es auf www.adler-lacke.com. Unabhängig von der Wahl des Lacks sollte das Auftragen stets in einem gut belüfteten Raum erfolgen. Ist der Malerlack getrocknet, werden die Türblätter wieder eingehängt - und der Blick geht auf Türen, die wie neu aussehen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen