Frische steht für Authentizität: Gekühlte Fertiggerichte entwickeln sich zum Lifestyle-Produkt

Der Markt für Fertiggerichte ist heute äußerst vielfältig geworden, die Anbieter legen dabei großen Wert auf die Auswahl der Zutaten.
Der Markt für Fertiggerichte ist heute äußerst vielfältig geworden, die Anbieter legen dabei großen Wert auf die Auswahl der Zutaten.
© djd/www.erasco.de

(djd). Auf Fertiggerichte will kaum ein deutscher Haushalt mehr verzichten: Sie sind schnell und bequem zubereitet und man muss nach einem stressigen Arbeitstag nicht mehr endlos lange in der Küche stehen. Der Umsatz mit Fertiggerichten hat sich in den sechs Jahren zwischen 2010 und 2016 deshalb nach Angaben der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) auch fast verdreifacht. Und dem Ernährungsreport 2017 des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zufolge stellen sich nur noch 39 Prozent der Verbraucher täglich an den Herd, 41 Prozent konsumieren dagegen regelmäßig Fertigprodukte, ein deutlicher Anstieg gegenüber der Befragung des Vorjahres.

Zutaten sind bei gekühlten Fertiggerichten frischer

Die steigende Nachfrage nach Fertiggerichten hat auch dazu geführt, dass der Wettbewerb in diesem Bereich immer intensiver geworden ist. Der Verbraucher hat mittlerweile die Qual der Wahl, die Qualität der Produkte lässt keine Wünsche offen. Generell gibt es Fertiggerichte tiefgekühlt aus der Kühltheke und ungekühlt, letztere vor allem in der Konserve. "Gekühlte Produkte müssen auf die Zutaten bezogen nicht unbedingt besser sein als ungekühlte", betont Jeannine Frenzel, Quality Manager bei Continental Foods Lübeck, Marke Erasco. Bei Fertiggerichten aus der Kühltheke wie etwa Suppen oder Eintöpfen seien die Zutaten aufgrund des speziellen Produktionsverfahrens aber einfach frischer. "Unterschiedliche Kochzeiten in der Herstellung sorgen dafür, dass gekühlte Produkte meist knackiger und bissfester sind", so Frenzel. Die relativ kurze Mindesthaltbarkeitsdauer betone zudem die Hochwertigkeit der Zutaten.

Leichtes Gericht für die Mittagspause im Büro

Frische, so Frenzel, stehe auch für Authentizität, gekühlte Fertiggerichte nehme man deshalb gerne mit ins Büro, wo man dann in der Mittagspause ein leckeres, leichtes Gericht aus der Mikrowelle bekomme. "Gekühlte Fertiggerichte sind zu einem Lifestyle-Produkt geworden, der Markt verdoppelt sich derzeit etwa in jedem Jahr", so Jeannine Frenzel. Waren diese Produkte zunächst nur in den großen Städten ein Renner, so würden sie mittlerweile bundesweit stärker nachgefragt. Von Erasco etwa gibt es eine Linie mit sechs gekühlten Produkten, bestehend aus vier Suppen und zwei Eintöpfen. Zu den Suppen zählen beispielsweise die "Kürbis-Karotten-Suppe" mit Ingwer und ganz neu die "Süßkartoffel-Kokos-Suppe" mit Curry.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen