Frische steht für Authentizität: Gekühlte Fertiggerichte entwickeln sich zum Lifestyle-Produkt

Der Markt für Fertiggerichte ist heute äußerst vielfältig geworden, die Anbieter legen dabei großen Wert auf die Auswahl der Zutaten.
Der Markt für Fertiggerichte ist heute äußerst vielfältig geworden, die Anbieter legen dabei großen Wert auf die Auswahl der Zutaten.
© djd/www.erasco.de

(djd). Auf Fertiggerichte will kaum ein deutscher Haushalt mehr verzichten: Sie sind schnell und bequem zubereitet und man muss nach einem stressigen Arbeitstag nicht mehr endlos lange in der Küche stehen. Der Umsatz mit Fertiggerichten hat sich in den sechs Jahren zwischen 2010 und 2016 deshalb nach Angaben der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) auch fast verdreifacht. Und dem Ernährungsreport 2017 des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zufolge stellen sich nur noch 39 Prozent der Verbraucher täglich an den Herd, 41 Prozent konsumieren dagegen regelmäßig Fertigprodukte, ein deutlicher Anstieg gegenüber der Befragung des Vorjahres.

Zutaten sind bei gekühlten Fertiggerichten frischer

Die steigende Nachfrage nach Fertiggerichten hat auch dazu geführt, dass der Wettbewerb in diesem Bereich immer intensiver geworden ist. Der Verbraucher hat mittlerweile die Qual der Wahl, die Qualität der Produkte lässt keine Wünsche offen. Generell gibt es Fertiggerichte tiefgekühlt aus der Kühltheke und ungekühlt, letztere vor allem in der Konserve. "Gekühlte Produkte müssen auf die Zutaten bezogen nicht unbedingt besser sein als ungekühlte", betont Jeannine Frenzel, Quality Manager bei Continental Foods Lübeck, Marke Erasco. Bei Fertiggerichten aus der Kühltheke wie etwa Suppen oder Eintöpfen seien die Zutaten aufgrund des speziellen Produktionsverfahrens aber einfach frischer. "Unterschiedliche Kochzeiten in der Herstellung sorgen dafür, dass gekühlte Produkte meist knackiger und bissfester sind", so Frenzel. Die relativ kurze Mindesthaltbarkeitsdauer betone zudem die Hochwertigkeit der Zutaten.

Leichtes Gericht für die Mittagspause im Büro

Frische, so Frenzel, stehe auch für Authentizität, gekühlte Fertiggerichte nehme man deshalb gerne mit ins Büro, wo man dann in der Mittagspause ein leckeres, leichtes Gericht aus der Mikrowelle bekomme. "Gekühlte Fertiggerichte sind zu einem Lifestyle-Produkt geworden, der Markt verdoppelt sich derzeit etwa in jedem Jahr", so Jeannine Frenzel. Waren diese Produkte zunächst nur in den großen Städten ein Renner, so würden sie mittlerweile bundesweit stärker nachgefragt. Von Erasco etwa gibt es eine Linie mit sechs gekühlten Produkten, bestehend aus vier Suppen und zwei Eintöpfen. Zu den Suppen zählen beispielsweise die "Kürbis-Karotten-Suppe" mit Ingwer und ganz neu die "Süßkartoffel-Kokos-Suppe" mit Curry.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen