Frische Luft ist der beste Schimmelschutz - Dezentrale Lüftungsanlagen regulieren automatisch den Luftwechsel im Haus

Samstag, 31.10.2015 |
Ein gesundes Raumklima frei von Schimmel und anderen Belastungen: So wünscht man sich die eigenen vier Wände. Eine dezentrale Lüftungsanlage kann dazu beitragen.
Ein gesundes Raumklima frei von Schimmel und anderen Belastungen: So wünscht man sich die eigenen vier Wände. Eine dezentrale Lüftungsanlage kann dazu beitragen.
© djd/inVENTer GmbH

(djd). Beschlagene Fensterscheiben sind ein Warnsignal: Verursacht wird dieser Effekt durch eine zu hohe Luftfeuchtigkeit in den Wohnräumen, die sich nicht nur auf den Glasflächen, sondern auch auf den Wänden niederschlägt. Das wiederum kann geradezu ideale Wachstumsbedingungen für Schimmelpilze schaffen. "Die gefürchteten Pilzsporen benötigen eine feucht-warme Umgebung. Mit einem richtigen und regelmäßigen Lüften kann man diesem Gesundheitsrisiko entgegenwirken", sagt Bauen-Wohnen-Experte Johannes Neisinger vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.

Querlüftungsprinzip sorgt für Frischluft

Die Faustformel dazu lautet Querlüften: Dabei werden zwei gegenüberliegende Fenster für wenige Minuten vollständig geöffnet. Kippstellungen hingegen sollte man vermeiden. "Dadurch entsteht nur ein geringer Austausch mit der Außenluft", weiß Annett Wettig, Geschäftsführerin der inVENTer GmbH. Doch nur die wenigsten halten sich an diese Empfehlungen, um nicht die warme Luft nach außen abzugeben und dadurch Heizenergie zu verschwenden. Eine Alternative sind dezentrale Lüftungsanlagen. Die Systeme von inVENTer beispielsweise arbeiten nach dem bewährten Querlüftungsprinzip mit zwei Lüftern im Parallelbetrieb. Während der eine frische Luft ansaugt, filtert und ins Zimmer abgibt, führt der zweite Lüfter die verbrauchte Luft ab. Geeignet sind die Anlagen sowohl für den Neubau als auch für die Modernisierung. Zusätzliche Rohrleitungen sind nicht nötig, die Lüfter fügen sich somit unauffällig in den Wohnraum ein.

Energieeffizientes Lüften

Durch den konstanten Luftaustausch wird die Bildung von Feuchtigkeit und Schimmel verhindert. Die Bausubstanz wird geschützt und zugleich ein gesundes Raumklima gefördert. Darüber hinaus verfügen die Geräte über einen hocheffizienten Keramikwärmespeicher, der eine hohe Wärmerückgewinnung ermöglicht. Der Vorteil: Anders als beim Stoßlüften geht keine wertvolle Heizenergie verloren. Stattdessen speichert der Keramikkern die Wärme der verbrauchten Luft. Die Frischluft wird erwärmt, bevor sie in den Raum abgegeben wird. Unter www.inventer.de gibt es mehr Informationen dazu.

Schimmel- und pollenfrei aufatmen

(djd). Eine dezentrale Lüftungsanlage sorgt für Frischluft im Raum, führt überschüssige Feuchtigkeit ab und kann somit die Bildung von Schimmel verhindern. Doch nicht nur das: Allergiker werden sich gerade in der warmen Jahreszeit, wenn draußen alles in voller Blüte steht, über die pollenfreie Luft in den eigenen vier Wänden freuen. "Dezentrale Lüftungssysteme sorgen für Frischluft bei geschlossenem Fenster. Pollen sowie Staub bleiben somit draußen", erklärt Annett Wettig, Geschäftsführerin der inVENTer GmbH.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen