Frische Energie für Entdeckernaturen: Aktiv und umweltfreundlich mit dem E-Bike die eigene Region entdecken

Einfach mal raus in die Natur und die eigene Region entdecken: Mit dem E-Bike geht das besonders entspannt, nachhaltig und gesund.
Einfach mal raus in die Natur und die eigene Region entdecken: Mit dem E-Bike geht das besonders entspannt, nachhaltig und gesund.
© djd/Bosch eBike Systems

(djd). Warum in die Ferne schweifen, wenn es auch direkt vor der Haustür reizvolle Naturlandschaften und Sehenswürdigkeiten zu entdecken gibt? Touren durch die heimische Region stehen hoch im Kurs. Besonders entspannt, gesund und nachhaltig reisen Naturliebhaber dabei mit einem E-Bike. Für etwa ein Drittel aller Radreisen haben die Menschen in Deutschland schon 2020 das Pedelec genutzt, berichtet die ADFC-Radreiseanalyse - Tendenz weiter steigend. Zudem haben 1,8 Millionen Bundesbürger im vergangenen Jahr erstmals eine Radreise unternommen.

Aktiv die Region erkunden

E-Bikes verbinden die aktive Bewegung an frischer Luft mit dem gewünschten Erholungseffekt. Dank der elektrischen Unterstützung kommen Sportler und Genussradler auf einen gemeinsamen Nenner, selbst Gegenwind und Steigungen lassen sich einfacher bewältigen. Auf diese Weise werden längere Touren mit der gesamten Familie möglich, ohne vollkommen ausgepowert am Ziel anzukommen. Gleichzeitig wächst der persönliche Bewegungsradius - je nach Streckenlage und Akkuleistung sind Distanzen von deutlich über 80 Kilometern möglich. Um jederzeit auf Kurs zu bleiben, ermöglichen nachrüstbare Bordcomputer wie Nyon von Bosch den Zugriff auf kostenlose Kartendaten weltweit. Zudem kann der smarte Begleiter unterwegs berechnen, wie weit der Radurlauber mit der vorhandenen Akkukraft im jeweiligen Unterstützungsmodus und unter den geografischen Gegebenheiten noch kommen kann.

Ladestationen unterwegs finden

Für eine erfrischende Rast zwischendurch oder die schönsten Urlaubs-Selfies sind in den Karten auch sogenannte Points of Interest wie Sehenswürdigkeiten, interessante öffentliche Plätze, Restaurants und Hotels verzeichnet. Die Gastronomie und Hotellerie hat sich längst auf den E-Bike-Boom eingestellt und bietet vielerorts Ladestationen entlang der Radwanderwege an. So muss man keine Angst haben, unterwegs ohne vollen Akku dazustehen, und kann die heimische Natur rundum genießen. Tipp: Alternativ zum smarten Bordcomputer lässt sich die Tour auch über das Online-Portal "eBike Connect" gemütlich von zu Hause aus abstecken und während der Reise spontan verändern. So lassen sich auch abseits der bekannten Radrouten einige idyllische Wege entdecken. Wohin die nächste Ausfahrt auch führt: Selbstverständlich sollte es dabei sein, respektvoll mit der Natur und anderen Outdoor-Begeisterten umzugehen.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen