Frisch geerntet schmeckt´s einfach besser: Mit Obst und Gemüse in Bioqualität zum Selbstversorger werden

Selbst angebautes Gemüse und Obst schmeckt einfach besser! Ob großzügiger Garten oder knapp geschnittener Balkon, Platz für einige Nutzpflanzen ist fast überall.
Selbst angebautes Gemüse und Obst schmeckt einfach besser! Ob großzügiger Garten oder knapp geschnittener Balkon, Platz für einige Nutzpflanzen ist fast überall.
© djd/COMPO

(djd). Mal wieder mit den Händen anpacken. Dabei zusehen, wie die Früchte der eigenen Arbeit jeden Tag weiterwachsen. Und schließlich Obst und Gemüse in Bioqualität ernten. Immer mehr Gartenbesitzer entdecken den Reiz der Selbstversorgung für sich. Ein sonniger Platz für ein Beet oder ein kleines Gewächshaus ist fast überall. Mit Pflanzkübeln lässt sich selbst auf eher engen Balkonen leckeres Naschobst anbauen. Das bietet gleich mehrere Vorteile: Die Gartenarbeit ist eine willkommene Abwechslung zum hektischen Alltag. Zudem weiß man bei der eigenen Ernte genau, unter welchen Bedingungen sie gewachsen ist. Und schließlich schmecken erntefrische Erdbeeren oder Tomaten oft viel aromatischer und intensiver als die Ware aus dem Supermarkt.

Das Beet richtig planen

Für den Start in die Selbstversorgung ist genau zu überlegen, wie viel Platz man für den Anbau erübrigen kann und auf welche Obst- und Gemüsearten der Appetit besonders groß ist. Doch Vorsicht: Nicht alle Pflanzen vertragen sich miteinander. „Gartenbesitzer sollten Pflanzen derselben Gattung nicht nebeneinandersetzen, da sie einen ähnlichen Nährstoffbedarf haben und oft von ähnlichen Krankheiten und Schädlingen befallen werden", erklärt Werner Peitzmann, Compo-Fachberater und Dipl.-Gartenbauingenieur. Tomaten wie auch Kartoffeln zum Beispiel sind Nachtschattengewächse, sie bilden somit keine harmonische Wohngemeinschaft. Noch ein Tipp des Gartenprofis: „Lohnenswert ist es, auch fast vergessene Klassiker wie Sanddorn oder Stachelbeeren anzupflanzen. Sie sind einfach zu kultivieren und enthalten viele Vitamine." Zudem sei heimisches Superfood eine interessante Alternative zu angesagten Arten wie Avocado oder Gojibeeren, für die nicht nur weite Transportwege notwendig werden. Unter compo.de/ratgeber gibt es viele weitere Tipps rund ums Gärtnern – bis hin zu einem praktischen Pflanzkalender für die gängigen Obst- und Gemüsearten.

Gesundes Wachstum mit torffreier Erde

Wer möchte nicht gerne Tomaten anbauen? Gerade sie stellen jedoch hohe Ansprüche an Boden und Nährstoffversorgung. Gartenbesitzer können es sich einfacher machen, indem sie sich für spezielle Produkte wie die torffreien Bio-Erden von Compo entscheiden. Das Sortiment für zahlreiche beliebte Obst- und Gemüsearten wird kontinuierlich ausgebaut, für die diesjährige Gartensaison sind eine Bio-Spezialerde für mediterrane Pflanzen und eine Bio-Anzucht- und Kräutererde hinzugekommen. Für einen gelungenen Start in die Selbstversorgung ist dabei alles enthalten, was die jeweilige Pflanze für ein kräftiges Wachstum benötigt. Auf Torf wird jedoch verzichtet, um die Umwelt und die natürlichen Ressourcen zu schonen.


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen