Frisch geerntet schmeckt´s einfach besser: Mit Obst und Gemüse in Bioqualität zum Selbstversorger werden

Selbst angebautes Gemüse und Obst schmeckt einfach besser! Ob großzügiger Garten oder knapp geschnittener Balkon, Platz für einige Nutzpflanzen ist fast überall.
Selbst angebautes Gemüse und Obst schmeckt einfach besser! Ob großzügiger Garten oder knapp geschnittener Balkon, Platz für einige Nutzpflanzen ist fast überall.
© djd/COMPO

(djd). Mal wieder mit den Händen anpacken. Dabei zusehen, wie die Früchte der eigenen Arbeit jeden Tag weiterwachsen. Und schließlich Obst und Gemüse in Bioqualität ernten. Immer mehr Gartenbesitzer entdecken den Reiz der Selbstversorgung für sich. Ein sonniger Platz für ein Beet oder ein kleines Gewächshaus ist fast überall. Mit Pflanzkübeln lässt sich selbst auf eher engen Balkonen leckeres Naschobst anbauen. Das bietet gleich mehrere Vorteile: Die Gartenarbeit ist eine willkommene Abwechslung zum hektischen Alltag. Zudem weiß man bei der eigenen Ernte genau, unter welchen Bedingungen sie gewachsen ist. Und schließlich schmecken erntefrische Erdbeeren oder Tomaten oft viel aromatischer und intensiver als die Ware aus dem Supermarkt.

Das Beet richtig planen

Für den Start in die Selbstversorgung ist genau zu überlegen, wie viel Platz man für den Anbau erübrigen kann und auf welche Obst- und Gemüsearten der Appetit besonders groß ist. Doch Vorsicht: Nicht alle Pflanzen vertragen sich miteinander. „Gartenbesitzer sollten Pflanzen derselben Gattung nicht nebeneinandersetzen, da sie einen ähnlichen Nährstoffbedarf haben und oft von ähnlichen Krankheiten und Schädlingen befallen werden", erklärt Werner Peitzmann, Compo-Fachberater und Dipl.-Gartenbauingenieur. Tomaten wie auch Kartoffeln zum Beispiel sind Nachtschattengewächse, sie bilden somit keine harmonische Wohngemeinschaft. Noch ein Tipp des Gartenprofis: „Lohnenswert ist es, auch fast vergessene Klassiker wie Sanddorn oder Stachelbeeren anzupflanzen. Sie sind einfach zu kultivieren und enthalten viele Vitamine." Zudem sei heimisches Superfood eine interessante Alternative zu angesagten Arten wie Avocado oder Gojibeeren, für die nicht nur weite Transportwege notwendig werden. Unter compo.de/ratgeber gibt es viele weitere Tipps rund ums Gärtnern – bis hin zu einem praktischen Pflanzkalender für die gängigen Obst- und Gemüsearten.

Gesundes Wachstum mit torffreier Erde

Wer möchte nicht gerne Tomaten anbauen? Gerade sie stellen jedoch hohe Ansprüche an Boden und Nährstoffversorgung. Gartenbesitzer können es sich einfacher machen, indem sie sich für spezielle Produkte wie die torffreien Bio-Erden von Compo entscheiden. Das Sortiment für zahlreiche beliebte Obst- und Gemüsearten wird kontinuierlich ausgebaut, für die diesjährige Gartensaison sind eine Bio-Spezialerde für mediterrane Pflanzen und eine Bio-Anzucht- und Kräutererde hinzugekommen. Für einen gelungenen Start in die Selbstversorgung ist dabei alles enthalten, was die jeweilige Pflanze für ein kräftiges Wachstum benötigt. Auf Torf wird jedoch verzichtet, um die Umwelt und die natürlichen Ressourcen zu schonen.


Das könnte Sie auch interessieren

Das 73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ist ab 29.09.2023 erhältlich.
© Universal Music Family Entertainment / Karussell

73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ab 29.09.2023 erhältlich

Zu den beliebtesten Conni-Geschichten gehören die Ponyabenteuer auf dem Reiterhof der Familie Behrens. Autorin Julia Boehme hat nun eine neue Geschichte voller Naturerlebnisse geschrieben, das junge Pferdefreunde und Conni-Fans begeistern wird! Parallel zum Buch (Carlsen Verlag) veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell am 29.09.2023 das... weiterlesen

(DJD). Ernährung ist viel mehr als eine Notwendigkeit. Für viele Menschen bedeutet es pure Entspannung, im Kreis der Familie oder gemeinsam mit guten Freunden zu kochen und anschließend die selbst zubereiteten Mahlzeiten zu genießen. Und weil bekanntlich das Auge mit isst, kommt es nicht nur auf die Gaumenfreuden, sondern auch auf den passenden Rahmen an. In der... weiterlesen

(DJD). Etwa zehn Millionen Menschen werden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2050 älter als 80 sein. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung wird dann bei 13 Prozent liegen - heute beträgt er erst sechs Prozent. Viele Seniorinnen und Senioren sind auf Unterstützung angewiesen, möchten aber dennoch so lange wie möglich in ihren eigenen vier... weiterlesen

Wird das Wetter trüb und grau, passt Titania haargenau - wenn´s regnet, hagelt, stürmt und schneit, steh’n feine Hörspiele bereit! Derzeit herrscht zwar vielerorts noch eitel Sonnenschein - doch der nächste Herbst kommt bestimmt! Was liegt da näher, als es sich mit gut gemachten Hörspielen aus dem Hause Titania Medien so richtig kuschelig zu... weiterlesen

(DJD). Diese Kiwi ist anders als ihre grüne Schwester: Sie hat ein leuchtend-gelbes Fruchtfleisch, schmeckt außergewöhnlich süß und besitzt mehr als 20 Vitamine und Mineralstoffe. Die Rede ist von der SunGold Kiwi des neuseeländischen Anbieters Zespri. Sie kann den täglichen Vitamin-C-Bedarf eines Erwachsenen komplett decken, denn sie besitzt viel mehr... weiterlesen

Daniel (40) und Simon (35) Heitz stellen das Löwenrudel von "Die Höhle der Löwen" heute, am 18.09.2023, vor Herausforderungen. Mit ihrer App "Urban Challenger" können unterschiedliche Städte auf spielerische Art und Weise erkundet werden. Dafür müssen unterhaltsame Aufgaben vor Ort erledigt werden - Fotobeweis inklusive. Jennifer (34) und Jens (33) Reckmann... weiterlesen