Frisch geerntet schmeckt´s einfach besser: Mit Obst und Gemüse in Bioqualität zum Selbstversorger werden

Selbst angebautes Gemüse und Obst schmeckt einfach besser! Ob großzügiger Garten oder knapp geschnittener Balkon, Platz für einige Nutzpflanzen ist fast überall.
Selbst angebautes Gemüse und Obst schmeckt einfach besser! Ob großzügiger Garten oder knapp geschnittener Balkon, Platz für einige Nutzpflanzen ist fast überall.
© djd/COMPO

(djd). Mal wieder mit den Händen anpacken. Dabei zusehen, wie die Früchte der eigenen Arbeit jeden Tag weiterwachsen. Und schließlich Obst und Gemüse in Bioqualität ernten. Immer mehr Gartenbesitzer entdecken den Reiz der Selbstversorgung für sich. Ein sonniger Platz für ein Beet oder ein kleines Gewächshaus ist fast überall. Mit Pflanzkübeln lässt sich selbst auf eher engen Balkonen leckeres Naschobst anbauen. Das bietet gleich mehrere Vorteile: Die Gartenarbeit ist eine willkommene Abwechslung zum hektischen Alltag. Zudem weiß man bei der eigenen Ernte genau, unter welchen Bedingungen sie gewachsen ist. Und schließlich schmecken erntefrische Erdbeeren oder Tomaten oft viel aromatischer und intensiver als die Ware aus dem Supermarkt.

Das Beet richtig planen

Für den Start in die Selbstversorgung ist genau zu überlegen, wie viel Platz man für den Anbau erübrigen kann und auf welche Obst- und Gemüsearten der Appetit besonders groß ist. Doch Vorsicht: Nicht alle Pflanzen vertragen sich miteinander. „Gartenbesitzer sollten Pflanzen derselben Gattung nicht nebeneinandersetzen, da sie einen ähnlichen Nährstoffbedarf haben und oft von ähnlichen Krankheiten und Schädlingen befallen werden", erklärt Werner Peitzmann, Compo-Fachberater und Dipl.-Gartenbauingenieur. Tomaten wie auch Kartoffeln zum Beispiel sind Nachtschattengewächse, sie bilden somit keine harmonische Wohngemeinschaft. Noch ein Tipp des Gartenprofis: „Lohnenswert ist es, auch fast vergessene Klassiker wie Sanddorn oder Stachelbeeren anzupflanzen. Sie sind einfach zu kultivieren und enthalten viele Vitamine." Zudem sei heimisches Superfood eine interessante Alternative zu angesagten Arten wie Avocado oder Gojibeeren, für die nicht nur weite Transportwege notwendig werden. Unter compo.de/ratgeber gibt es viele weitere Tipps rund ums Gärtnern – bis hin zu einem praktischen Pflanzkalender für die gängigen Obst- und Gemüsearten.

Gesundes Wachstum mit torffreier Erde

Wer möchte nicht gerne Tomaten anbauen? Gerade sie stellen jedoch hohe Ansprüche an Boden und Nährstoffversorgung. Gartenbesitzer können es sich einfacher machen, indem sie sich für spezielle Produkte wie die torffreien Bio-Erden von Compo entscheiden. Das Sortiment für zahlreiche beliebte Obst- und Gemüsearten wird kontinuierlich ausgebaut, für die diesjährige Gartensaison sind eine Bio-Spezialerde für mediterrane Pflanzen und eine Bio-Anzucht- und Kräutererde hinzugekommen. Für einen gelungenen Start in die Selbstversorgung ist dabei alles enthalten, was die jeweilige Pflanze für ein kräftiges Wachstum benötigt. Auf Torf wird jedoch verzichtet, um die Umwelt und die natürlichen Ressourcen zu schonen.


Das könnte Sie auch interessieren

Sechs Jahrzehnte sind vergangen seit dem Sendestart des ZDF. Es gab unzählige Momente, an die sich jeder gerne erinnert, und vieles, das bisher nicht erzählt wurde. Die ZDF-Unterhaltung ist seit jeher ein fester Bestandteil des deutschen Fernsehens und hat unzählige Stars hervorgebracht. Heute (01.04.2023) wird das Jubiläum in einer großen Samstagabendshow namens... weiterlesen

Natürliche Materialien wie Lehmfarben unterstützen ein gesundes Raumklima in Wohn- und Schlafräumen.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Natur für die Wand: So unterstützen Lehm- oder Mineralfarben ein gesundes Raumklima

(DJD). Neben der Optik zählen bei der Einrichtung des Zuhauses für viele ebenso die inneren Werte: Wie nachhaltig und natürlich sind die verwendeten Materialien, wie fällt ihre Emissionsbilanz aus? Diese Fragen haben direkten Einfluss auf ein gesundes Raumklima und somit auf das eigene Wohlbefinden. Das fängt bereits bei der Gestaltung der Wände an: Mit Farben... weiterlesen

Nach seinem Einstand als Kommissar Caspar Bergmann ermittelt Thomas Heinze heute (31.03.2023) zum zweiten Mal als neuer Chef der Münchner Mordkommission in "Der Alte". Man darf gespannt sein, wie sich das Verhältnis zu seiner Kollegin Annabell Lorenz (Stephanie Stumph) weiter entwickelt. Beide hatten in der letzten Woche ja ihre Startschwierigkeiten. Annabell Lorenz vermisste die... weiterlesen

Zum Start ins Wochenende läuft heute (31.03.2023) eine neue Folge der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Wie immer wird der charmante Gastgeber Kai Pflaume die prominenten Kandidaten durch das knifflige Ratespiel führen und dabei für jede Menge Unterhaltung sorgen. Die heutige Ausgabe verspricht besonders spannend zu werden, denn an der... weiterlesen

Schon fast elegant inszeniert ein neuer Serienkiller seine ausschließlich weiblichen Opfer - getötet mit Gift und gehüllt in opulente Kleidung mit riesigen, metallenen Flügeln, erscheinen sie wie gerade erst vom Himmel herab gestiegene Engel des Todes. Aber es muss sich hier eindeutig um einen Nachahmer handeln, denn Arnaud Leferve, der berüchtigte Mörder von... weiterlesen

Der neueste Fall der Krimireihe "Die Bestatterin" verspricht spannende Unterhaltung für alle Krimifans. Der Titel "Zweieinhalb Tote" lässt schon erahnen, dass es sich hier um einen komplexen Fall handeln wird, der nicht einfach zu lösen ist. Der Krimi wird heute Abend, am 30.03.2023, in der ARD ausgestrahlt und ist bereits der dritte Fall... weiterlesen

Persil steht seit mehr als 115 Jahren für saubere und fleckenfreie Wäsche und ist daher die meistvertraute Waschmittelmarke in Deutschland (Quelle: Trusted Brands Studie 2022 des Magazins "Reader´s Digest"). Mit der neuen exklusiven Enzym-Technologie von Persil Tiefenrein überzeugt die Marke nun auch mit hygienischer Frische für die Waschmaschine.... weiterlesen