Freizeitspaß Drohne: Versicherung auch für Hobbypiloten vorgeschrieben

Ohne Haftpflichtversicherung darf keine Drohne aufsteigen. Das verlangt das Luftverkehrsgesetz.
Ohne Haftpflichtversicherung darf keine Drohne aufsteigen. Das verlangt das Luftverkehrsgesetz.
© djd/HDI/Bilges

(djd). Sie klingen wie ein Hornissenschwarm und erfreuen sich zunehmender Beliebtheit im privaten Bereich: Drohnen, die kleinen ferngesteuerten Flugmodelle, mit denen man spektakuläre Aufnahmen aus der Luft machen kann, ohne sich von der Stelle bewegen zu müssen. Doch aufgepasst: Jede auch noch so kleine Drohne benötigt eine Haftpflichtversicherung, dies schreibt der Gesetzgeber vor. Wer keine Versicherung vorweisen kann, dem droht zum einen ein Bußgeld. Zum anderen muss er aus eigener Tasche Schäden ersetzen, die seine Drohne anrichtet - egal, ob er schuld ist, oder nicht. Seit April 2017 gelten für Drohnenpiloten zudem neue gesetzliche Bestimmungen im Rahmen einer auf Bundesebene eingeführten Verordnung. Sie soll angesichts der zunehmenden Drohnendichte die Sicherheit im Luftraum und den Schutz der Privatsphäre verbessern.

Vor dem ersten Flug: Privat-Haftpflichtversicherung checken

In einigen Privat-Haftpflichtversicherungen sind die kleinen Multicopter versicherbar oder generell mitversichert. "In unserer aktuellen Privat-Haftpflichtversicherung ist das Halten und Benutzen von eigenen motorisierten Flugmodellen je nach gewählter Produktlinie bis zu einem Abfluggewicht unter fünf Kilogramm mitversichert", erklärt beispielsweise Dr. Henning Folkerts, Leiter Produktmanagement Privat bei der HDI Versicherung AG. Dazu würden zum Beispiel Modellflugzeuge, Drohnen und andere sogenannte Multicopter gehören, für die eine private Nutzung innerhalb Deutschlands erlaubt sei. Vor dem ersten Flug sollte daher jeder private Drohnenpilot mit seiner Versicherung klären, ob seine Privat-Haftpflicht den gesetzlich geforderten Schutz bietet. Dies hängt unter anderem vom Abfluggewicht und der Art des geplanten Einsatzes ab. Auch der Einsatzort spielt eine Rolle. Mehr Informationen gibt es auf www.hdi.de unter "Ratgeber".

Wann ist eine spezielle Drohnen-Versicherung nötig?

"Wir bieten in der Privat-Haftpflicht verschiedene Versicherungsleistungen für erlaubte private Flüge an. Ohne Selbstbeteiligung sind die wichtigsten Fälle abgedeckt, etwa die Steuerung der Drohne per Smartphone oder Tablet. Das Fliegen außerhalb der Sicht zum Beispiel mit Videobrille ist allerdings ausgeschlossen", so Henning Folkerts. Wer jedoch - auch wenn nur gelegentlich - gewerbliche Aufnahmen mit seiner Drohne macht, sie im Ausland steigen lässt oder ein Modell mit einem Fluggewicht von fünf Kilo und mehr in den Luftraum schickt, benötigt eine separate, spezielle Drohnen-Versicherung.

Neue Drohnen-Verordnung

(djd). Jeder, der privat oder beruflich eine Drohne hält und nutzt, sollte sich mit der neuen Drohnen-Verordnung vertraut machen, denn bei Verstoß drohen Bußgelder. Hierin ist beispielsweise geregelt, dass auf allen Drohnen mit einem Fluggewicht ab 250 Gramm eine dauerhafte und feuerfeste Plakette mit Namen und Anschrift angebracht werden muss. Für definierte Gebiete, etwa Wohngrundstücke oder sensible Bereiche - wie Menschenansammlungen und Einsatzorten von Rettungskräften - gelten Flugverbote. Wer eine Drohne mit einem Fluggewicht von mehr als zwei Kilogramm startet, muss eine Art Führerschein, den sogenannten Kenntnisnachweis bei sich führen. Mehr Informationen, speziell zu Versicherungsfragen, gibt es beispielsweise unter www.hdi.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen