Freizeitspaß Drohne: Versicherung auch für Hobbypiloten vorgeschrieben

Ohne Haftpflichtversicherung darf keine Drohne aufsteigen. Das verlangt das Luftverkehrsgesetz.
Ohne Haftpflichtversicherung darf keine Drohne aufsteigen. Das verlangt das Luftverkehrsgesetz.
© djd/HDI/Bilges

(djd). Sie klingen wie ein Hornissenschwarm und erfreuen sich zunehmender Beliebtheit im privaten Bereich: Drohnen, die kleinen ferngesteuerten Flugmodelle, mit denen man spektakuläre Aufnahmen aus der Luft machen kann, ohne sich von der Stelle bewegen zu müssen. Doch aufgepasst: Jede auch noch so kleine Drohne benötigt eine Haftpflichtversicherung, dies schreibt der Gesetzgeber vor. Wer keine Versicherung vorweisen kann, dem droht zum einen ein Bußgeld. Zum anderen muss er aus eigener Tasche Schäden ersetzen, die seine Drohne anrichtet - egal, ob er schuld ist, oder nicht. Seit April 2017 gelten für Drohnenpiloten zudem neue gesetzliche Bestimmungen im Rahmen einer auf Bundesebene eingeführten Verordnung. Sie soll angesichts der zunehmenden Drohnendichte die Sicherheit im Luftraum und den Schutz der Privatsphäre verbessern.

Vor dem ersten Flug: Privat-Haftpflichtversicherung checken

In einigen Privat-Haftpflichtversicherungen sind die kleinen Multicopter versicherbar oder generell mitversichert. "In unserer aktuellen Privat-Haftpflichtversicherung ist das Halten und Benutzen von eigenen motorisierten Flugmodellen je nach gewählter Produktlinie bis zu einem Abfluggewicht unter fünf Kilogramm mitversichert", erklärt beispielsweise Dr. Henning Folkerts, Leiter Produktmanagement Privat bei der HDI Versicherung AG. Dazu würden zum Beispiel Modellflugzeuge, Drohnen und andere sogenannte Multicopter gehören, für die eine private Nutzung innerhalb Deutschlands erlaubt sei. Vor dem ersten Flug sollte daher jeder private Drohnenpilot mit seiner Versicherung klären, ob seine Privat-Haftpflicht den gesetzlich geforderten Schutz bietet. Dies hängt unter anderem vom Abfluggewicht und der Art des geplanten Einsatzes ab. Auch der Einsatzort spielt eine Rolle. Mehr Informationen gibt es auf www.hdi.de unter "Ratgeber".

Wann ist eine spezielle Drohnen-Versicherung nötig?

"Wir bieten in der Privat-Haftpflicht verschiedene Versicherungsleistungen für erlaubte private Flüge an. Ohne Selbstbeteiligung sind die wichtigsten Fälle abgedeckt, etwa die Steuerung der Drohne per Smartphone oder Tablet. Das Fliegen außerhalb der Sicht zum Beispiel mit Videobrille ist allerdings ausgeschlossen", so Henning Folkerts. Wer jedoch - auch wenn nur gelegentlich - gewerbliche Aufnahmen mit seiner Drohne macht, sie im Ausland steigen lässt oder ein Modell mit einem Fluggewicht von fünf Kilo und mehr in den Luftraum schickt, benötigt eine separate, spezielle Drohnen-Versicherung.

Neue Drohnen-Verordnung

(djd). Jeder, der privat oder beruflich eine Drohne hält und nutzt, sollte sich mit der neuen Drohnen-Verordnung vertraut machen, denn bei Verstoß drohen Bußgelder. Hierin ist beispielsweise geregelt, dass auf allen Drohnen mit einem Fluggewicht ab 250 Gramm eine dauerhafte und feuerfeste Plakette mit Namen und Anschrift angebracht werden muss. Für definierte Gebiete, etwa Wohngrundstücke oder sensible Bereiche - wie Menschenansammlungen und Einsatzorten von Rettungskräften - gelten Flugverbote. Wer eine Drohne mit einem Fluggewicht von mehr als zwei Kilogramm startet, muss eine Art Führerschein, den sogenannten Kenntnisnachweis bei sich führen. Mehr Informationen, speziell zu Versicherungsfragen, gibt es beispielsweise unter www.hdi.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen