Freiheit im Alter: Wo Selbstbestimmung und Betreuung Hand in Hand gehen

Betreutes Wohnen "Plus": Viele Menschen ziehen deshalb im Alter in eine Seniorenresidenz.
Betreutes Wohnen "Plus": Viele Menschen ziehen deshalb im Alter in eine Seniorenresidenz.
© djd/Augustinum gemeinnützige GmbH/T. Wilke

(djd). Freiheit und Sicherheit - das wünschen sich wohl die meisten älteren Menschen für ihren Ruhestand. Moderne Seniorenresidenzen kommen diesem Wunsch entgegen und gehen mit ihren Wohnkonzepten stark auf die individuellen Bedürfnisse der Silver Ager ein.

Vertrauensvolles Miteinander

Wer beispielsweise durch eine der 23 Seniorenresidenzen des Augustinum schlendert, bemerkt sofort die Atmosphäre der Zugewandtheit. Hier ein freundliches "Guten Morgen!", dort ein kurzer Plausch über den letzten Vortrag im hauseigenen Theatersaal. Auch in den Restaurants der Residenzen spürt man die Vertrautheit: Wer sitzt gern am Fenster, wer bevorzugt Bratkartoffeln statt Nudeln und wer möchte noch einen Espresso hinterher? Das wissen die Servicemitarbeiter, denn sie kennen die Bewohner meist seit vielen Jahren. Durch diese Nähe entsteht ein besonderes Gemeinschaftsgefühl.

Reisen, Sport oder Kultur

Der Anbieter von gehobenem Seniorenwohnen achtet sehr darauf, dass die Bewohner selbstbestimmt leben - angefangen von den mit den eigenen Möbeln eingerichteten Wohnungen bis hin zum Essen. Im Pensionspreis inbegriffen ist eine Mahlzeit im hauseigenen Restaurant am Tag. Zur Auswahl stehen mindestens drei frisch zubereitete Drei-Gänge-Menüs, bei denen die Beilagen frei kombinierbar sind. "Viele Bewohner genießen es, sich bekochen zu lassen", erzählt Marc Wegner, Küchenchef in der Hamburger Niederlassung. Einige haben auch gar keine Zeit, große Mahlzeiten selbst zuzubereiten: Ihre Tage sind einfach zu gut gefüllt, weil sie reisen, Freunde besuchen, Hobbies pflegen oder Sport treiben. Jedes Haus verfügt beispielsweise über ein breites Sportangebot und ein Schwimmbad. Unter www.augustinum.de kann man sich über die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten informieren. Für anspruchsvolle Unterhaltung sorgt ein Kulturprogramm mit Konzerten, Vorträgen, Theater und Filmvorführungen mehrmals in der Woche. "Einige Bewohner halten auch selbst Vorträge oder gründen Hobbygruppen", erzählt Geschäftsführer Dr. Johannes Rückert. Das stärkt die Hausgemeinschaft genauso wie die Seelsorge-Angebote und Gottesdienste.

Gemeinschaft gibt Sicherheit

Die feste Hausgemeinschaft ist auch eine Form der Sicherheit: Wer sich gut kennt, bemerkt Veränderungen rasch. "Wir haben Abläufe etabliert, um die Sicherheit zu erhöhen, ohne unsere Bewohner groß einzuschränken. So verbinden wir Freiheit mit Sicherheit", erzählt Rückert. Wer zum Beispiel verreist oder eine Mahlzeit ausfallen lässt, gibt einfach kurz beim Empfang Bescheid, damit sich niemand Sorgen macht. Der Empfang ist durchgehend besetzt: "Es gibt stets Ansprechpartner für die kleinen und großen Angelegenheiten", so Rückert.

Serviceangebote und Pflege aus einer Hand

(djd). In allen 23 Seniorenresidenzen des Augustinum sind Wellness-Angebote, Ärzte und Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf vorhanden. Ein sicheres Gefühl schenkt außerdem das Wissen, dass alle Services, auch die Pflege, aus einer Hand kommen und deshalb gut aufeinander eingespielt sind. Im Pflegefall greift der hauseigene ambulante Pflegedienst, der unabhängig vom Pflegegrad in die Wohnungen kommt. "Wir erleichtern mit unserem Service-Angebot den Alltag", sagt Geschäftsführer Dr. Johannes Rückert. "So bleibt Raum für die wichtigen und angenehmen Dinge des Lebens." Auch das ist eine Form von Freiheit.


Das könnte Sie auch interessieren

Vor über 20 Jahren stand der "Tatort" am Scheideweg. Die einen sahen in der Krimireihe eine bewährte Institution, die anderen wünschten sich dringend frischen Wind. Was dann mit Til Schweiger als Tatort-Kommissar Niklas "Nick" Tschiller auf uns losgelassen wurde, war kein sanftes Lüftchen, sondern ein ausgewachsener Orkan. "Willkommen in Hamburg" ist kein... weiterlesen

Ein Tatort aus Münster ist selten nur ein Kriminalfall - er ist eine Institution. Doch "Gott ist auch nur ein Mensch", der heute Abend (19.08.2025) um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen wiederholt wird, ist selbst für Münsteraner Verhältnisse ein echtes Meisterwerk. In dieser Folge entführen uns Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen