Freie Bahn nur für Zweibeiner: So lassen sich störende Insekten einfach und wirksam aussperren

Besonders bequem sind Schutzrollos mit Motorantrieb, die sich bequem per Fernbedienung öffnen oder schließen lassen.
Besonders bequem sind Schutzrollos mit Motorantrieb, die sich bequem per Fernbedienung öffnen oder schließen lassen.
© djd/NEHER

(djd). Wohl jeder kennt die Situation: Eigentlich möchte man konzentriert im Homeoffice arbeiten, doch ein permanentes Summen im Hintergrund und juckende Mückenstiche rauben einem den Nerv. Mit steigenden Temperaturen sind auch Spinnen, Mücken und Fliegen wieder da. Für eine intakte Ökologie spielen Insekten eine unverzichtbare Rolle. In den eigenen vier Wänden hingegen können die meisten auf die Plagegeister gut und gerne verzichten. Das ist allerdings kein Grund, um mit Chemikalien oder Fliegenfallen Jagd zu machen. Deutlich umweltfreundlicher und gleichzeitig nervenschonender ist es, die Insekten gar nicht erst in Haus oder Wohnung gelangen zu lassen. Passende Schutzgewebe an Fenstern und Türen holen ausreichend Tageslicht und frische Luft in die vier Wände - halten die fliegenden und krabbelnden Mitbewohner jedoch draußen. Auf diese Weise geht es auch im Homeoffice wieder ruhiger und ungestörter zu.

Lückenloser Schutz vor Mückenstichen

Selbst zugeschnittene und eigenhändig verklebte Schutzgewebe an den Fenstern halten allerdings oft nicht, was sie versprechen. Der Grund: Die Plagegeister finden noch die kleinsten Lücken, um doch wieder hineinzugelangen. "Wichtig ist es daher, den Insektenschutz auf Maß fertigen und von Fachbetrieben vor Ort anbringen zu lassen", empfiehlt Matthias Geist vom Hersteller Neher. Die Ansprechpartner aus dem Fachhandel können zudem zu der jeweils passenden Lösung beraten. Für nahezu jede Hausöffnung gibt es Möglichkeiten des Insektenschutzes, als Spannrahmen für Fenster, als Schiebeanlagen für extrabreite Terrassentüren oder auch als Rollo mit Motorantrieb, das sich bequem per Tastendruck öffnen und schließen lässt. Auf diese Weise wird der Insektenschutz direkt in das Smarthome-System integriert. Unter www.neher.de etwa gibt es ausführliche Tipps dazu sowie Adressen von Fachhändlern aus der eigenen Region. Auch für gängige Dachfensterformate sind passgenaue Systeme verfügbar, die den Insekten garantiert kein Schlupfloch mehr lassen.

Licht und Luft ins Haus

Hochwertige Insektenschutzgewebe sind so feinmaschig, dass sie Licht und Luft ungehindert ins Haus strömen lassen. Mit dem bloßen Auge sind moderne Schutzgewebe wie Transpatec an den Fenster- und Türöffnungen oft gar nicht zu erkennen. Die Fäden sind nicht dicker als ein menschliches Haar. Abrunden lässt sich das Zutrittsverbot für alle Insekten mit einer stabilen und transparenten Abdeckung für Lichtschächte rund ums Haus, wie sie beispielsweise bei Keller-, Nutz- und Hobbyräumen üblich sind.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen