Freie Bahn nur für Zweibeiner: So lassen sich störende Insekten einfach und wirksam aussperren

Besonders bequem sind Schutzrollos mit Motorantrieb, die sich bequem per Fernbedienung öffnen oder schließen lassen.
Besonders bequem sind Schutzrollos mit Motorantrieb, die sich bequem per Fernbedienung öffnen oder schließen lassen.
© djd/NEHER

(djd). Wohl jeder kennt die Situation: Eigentlich möchte man konzentriert im Homeoffice arbeiten, doch ein permanentes Summen im Hintergrund und juckende Mückenstiche rauben einem den Nerv. Mit steigenden Temperaturen sind auch Spinnen, Mücken und Fliegen wieder da. Für eine intakte Ökologie spielen Insekten eine unverzichtbare Rolle. In den eigenen vier Wänden hingegen können die meisten auf die Plagegeister gut und gerne verzichten. Das ist allerdings kein Grund, um mit Chemikalien oder Fliegenfallen Jagd zu machen. Deutlich umweltfreundlicher und gleichzeitig nervenschonender ist es, die Insekten gar nicht erst in Haus oder Wohnung gelangen zu lassen. Passende Schutzgewebe an Fenstern und Türen holen ausreichend Tageslicht und frische Luft in die vier Wände - halten die fliegenden und krabbelnden Mitbewohner jedoch draußen. Auf diese Weise geht es auch im Homeoffice wieder ruhiger und ungestörter zu.

Lückenloser Schutz vor Mückenstichen

Selbst zugeschnittene und eigenhändig verklebte Schutzgewebe an den Fenstern halten allerdings oft nicht, was sie versprechen. Der Grund: Die Plagegeister finden noch die kleinsten Lücken, um doch wieder hineinzugelangen. "Wichtig ist es daher, den Insektenschutz auf Maß fertigen und von Fachbetrieben vor Ort anbringen zu lassen", empfiehlt Matthias Geist vom Hersteller Neher. Die Ansprechpartner aus dem Fachhandel können zudem zu der jeweils passenden Lösung beraten. Für nahezu jede Hausöffnung gibt es Möglichkeiten des Insektenschutzes, als Spannrahmen für Fenster, als Schiebeanlagen für extrabreite Terrassentüren oder auch als Rollo mit Motorantrieb, das sich bequem per Tastendruck öffnen und schließen lässt. Auf diese Weise wird der Insektenschutz direkt in das Smarthome-System integriert. Unter www.neher.de etwa gibt es ausführliche Tipps dazu sowie Adressen von Fachhändlern aus der eigenen Region. Auch für gängige Dachfensterformate sind passgenaue Systeme verfügbar, die den Insekten garantiert kein Schlupfloch mehr lassen.

Licht und Luft ins Haus

Hochwertige Insektenschutzgewebe sind so feinmaschig, dass sie Licht und Luft ungehindert ins Haus strömen lassen. Mit dem bloßen Auge sind moderne Schutzgewebe wie Transpatec an den Fenster- und Türöffnungen oft gar nicht zu erkennen. Die Fäden sind nicht dicker als ein menschliches Haar. Abrunden lässt sich das Zutrittsverbot für alle Insekten mit einer stabilen und transparenten Abdeckung für Lichtschächte rund ums Haus, wie sie beispielsweise bei Keller-, Nutz- und Hobbyräumen üblich sind.


Das könnte Sie auch interessieren

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen

"Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

Kino: Dann passiert das Leben

Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen

Was kann es schöneres geben, als einen unterhaltsamen Wochenstart im ARD Vorabendprogramm. Hier heißt es heute (03.11.2025) um 18 Uhr nämlich wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume und seine beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring haben heute zwei prominente Kandidaten eingeladen, die sich im Studio in einem spannenden... weiterlesen

Mit einer Thematik von tiefgreifender persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz startet die ARD heute Abend (03.11.2025) in den Primetime-Abend: Um 20:15 Uhr läuft der erste Teil von "Hirschhausen und das große Vergessen - Habe ich Demenz?". Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich in dieser zweiteiligen Dokumentation auf eine Spurensuche, die Millionen Menschen... weiterlesen