Frei wählen können und attraktive Fördermittel nutzen: Haushalte profitieren bei der Heizungssanierung von Entscheidungshoheit

Gezielte Ratschläge im Hinblick auf eine Heizungsmodernisierung und die entsprechenden attraktiven Fördermittel erteilen Fachbetriebe.
Gezielte Ratschläge im Hinblick auf eine Heizungsmodernisierung und die entsprechenden attraktiven Fördermittel erteilen Fachbetriebe.
© djd/BDH/Allianz Freie Wärme

(djd). Mit den klimapolitischen Beschlüssen der Bundesregierung soll der Umstieg der privaten Haushalte auf erneuerbare Energien massiv forciert werden. Im Mittelpunkt des Anreizprogramms stehen attraktive Fördermittel, verglichen mit der alten Förderung kann es im Einzelfall zu einer Verdoppelung der Zuschüsse kommen. Andererseits: Immer mehr Haushalte können aufgrund von Zwangsvorgaben nicht mehr frei über ihre Heizung und damit auch über die Form der Modernisierung entscheiden, sondern sind an zentrale Fernwärmenetze und -verträge gebunden.

Individuelle Heizungstechnik macht unabhängig und flexibel

Diese Verträge enthalten oft Anschluss- und Benutzungszwänge sowie Verbrennungsverbote. Vermehrt sind solche Klauseln auch in Kaufverträgen für Immobilien in Neubaugebieten versteckt. Fernwärmeverträge beinhalten häufig nicht nur lange Vertragslaufzeiten von mindestens zehn Jahren, sondern schließen in der Regel auch einen Anbieterwechsel bei Preiserhöhungen aus und verhindern meist die Nutzung anderer effizienter Wärmetechnologien. "Gegenüber monopolistisch geprägten Wärmenetzen sind die Verbraucher mit individueller Heizungs- und Ofentechnik unabhängig und flexibel, gerade auch unter finanziellen Aspekten beim Energieeinkauf", betont Johannes Kaindlstorfer, Sprecher der Allianz Freie Wärme. Wenn Wärmenetze in Wohnvierteln als Lösung angeboten werden, sollte man deshalb gezielt bei der individuellen Heizungstechnik bleiben. "Mit der Entscheidung für moderne Heizungssysteme mit erneuerbaren Energien kann ein Hauseigentümer von den neuen Fördermitteln profitieren und gleichzeitig etwas für den Klimaschutz tun", rät auch Andreas Müller, Geschäftsführer Technik beim Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK). Aktuelle Fördermitteltipps gibt es unter www.freie-waerme.de.

Fachbetrieb einbeziehen - neue Fördermöglichkeiten nutzen

Gezielte Ratschläge im Hinblick auf eine Heizungsmodernisierung erteilen Fachbetriebe, eine Suchmöglichkeit befindet sich auf der Seite www.wasserwaermeluft.de. Was bedeuten die Beschlüsse der Bundesregierung konkret für die Nutzer einer Ölheizung? Bestehende Ölheizungen dürfen auch über das Jahr 2026 hinaus betrieben werden. Weiterhin gefördert wird der Einbau effizienter Ölbrennwertheizungen, die erneuerbare Energien wie etwa die Solarthermie auf dem Dach einbeziehen. Zuschüsse und zinsgünstige Darlehen gibt es über das KfW-Förderprogramm "Energieeffizient sanieren", Investitionszuschüsse hält das Marktanreizprogramm für Wärme aus erneuerbaren Energien des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bereit. Einen Überblick über Förderungen und steuerliche Optionen bietet die Seite www.bafa.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen