Frei wählen können und attraktive Fördermittel nutzen: Haushalte profitieren bei der Heizungssanierung von Entscheidungshoheit

Gezielte Ratschläge im Hinblick auf eine Heizungsmodernisierung und die entsprechenden attraktiven Fördermittel erteilen Fachbetriebe.
Gezielte Ratschläge im Hinblick auf eine Heizungsmodernisierung und die entsprechenden attraktiven Fördermittel erteilen Fachbetriebe.
© djd/BDH/Allianz Freie Wärme

(djd). Mit den klimapolitischen Beschlüssen der Bundesregierung soll der Umstieg der privaten Haushalte auf erneuerbare Energien massiv forciert werden. Im Mittelpunkt des Anreizprogramms stehen attraktive Fördermittel, verglichen mit der alten Förderung kann es im Einzelfall zu einer Verdoppelung der Zuschüsse kommen. Andererseits: Immer mehr Haushalte können aufgrund von Zwangsvorgaben nicht mehr frei über ihre Heizung und damit auch über die Form der Modernisierung entscheiden, sondern sind an zentrale Fernwärmenetze und -verträge gebunden.

Individuelle Heizungstechnik macht unabhängig und flexibel

Diese Verträge enthalten oft Anschluss- und Benutzungszwänge sowie Verbrennungsverbote. Vermehrt sind solche Klauseln auch in Kaufverträgen für Immobilien in Neubaugebieten versteckt. Fernwärmeverträge beinhalten häufig nicht nur lange Vertragslaufzeiten von mindestens zehn Jahren, sondern schließen in der Regel auch einen Anbieterwechsel bei Preiserhöhungen aus und verhindern meist die Nutzung anderer effizienter Wärmetechnologien. "Gegenüber monopolistisch geprägten Wärmenetzen sind die Verbraucher mit individueller Heizungs- und Ofentechnik unabhängig und flexibel, gerade auch unter finanziellen Aspekten beim Energieeinkauf", betont Johannes Kaindlstorfer, Sprecher der Allianz Freie Wärme. Wenn Wärmenetze in Wohnvierteln als Lösung angeboten werden, sollte man deshalb gezielt bei der individuellen Heizungstechnik bleiben. "Mit der Entscheidung für moderne Heizungssysteme mit erneuerbaren Energien kann ein Hauseigentümer von den neuen Fördermitteln profitieren und gleichzeitig etwas für den Klimaschutz tun", rät auch Andreas Müller, Geschäftsführer Technik beim Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK). Aktuelle Fördermitteltipps gibt es unter www.freie-waerme.de.

Fachbetrieb einbeziehen - neue Fördermöglichkeiten nutzen

Gezielte Ratschläge im Hinblick auf eine Heizungsmodernisierung erteilen Fachbetriebe, eine Suchmöglichkeit befindet sich auf der Seite www.wasserwaermeluft.de. Was bedeuten die Beschlüsse der Bundesregierung konkret für die Nutzer einer Ölheizung? Bestehende Ölheizungen dürfen auch über das Jahr 2026 hinaus betrieben werden. Weiterhin gefördert wird der Einbau effizienter Ölbrennwertheizungen, die erneuerbare Energien wie etwa die Solarthermie auf dem Dach einbeziehen. Zuschüsse und zinsgünstige Darlehen gibt es über das KfW-Förderprogramm "Energieeffizient sanieren", Investitionszuschüsse hält das Marktanreizprogramm für Wärme aus erneuerbaren Energien des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bereit. Einen Überblick über Förderungen und steuerliche Optionen bietet die Seite www.bafa.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab meldet sich als aktiver Spieler am Pokertisch zurück. Heute (18.09.2025) um 22:30 Uhr startet die Neuauflage seiner legendären Pokershow, die nun unter dem Namen "Raabs Pokernacht mit GGPoker.de" läuft. Diese Rückkehr ist mehr als nur eine TV-Show; es ist die Wiederbelebung eines Kultformats, das Millionen von Zuschauern in den Bann gezogen hat. Raab tritt... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (18.09.2025) einen neuen Passau-Krimi aus, der tief in die dunklen Gassen der Drei-Flüsse-Stadt Passau führt. Mit "Niemand stirbt gern allein" läuft um 20:15 Uhr ein fesselnder DonnerstagsKrimi, der mehr als nur ein Rätsel aufwirft. Er erzählt von alten Wunden, unerwarteten Verbindungen und der überraschenden Rolle eines kleinen,... weiterlesen

Heute, am 18. Mai 2025, startet das thailändische Science-Fiction-Spektakel "Project Genesis" digital fürs Heimkino. Ab dem 25. September ist der Film dann auch auf Blu-ray, DVD und 4K Ultra HD erhältlich. Der bildgewaltige Sci-Fi-Ritt entführt die Zuschauer auf eine atemberaubende Reise durch Zeit und Raum. Unter der Regie von Chookiat... weiterlesen

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen