Frauen machen Tech-Karriere: Die Technikbranche bietet gute Einstiegsoptionen für Schulabsolventinnen

Interesse an Technik und ordentliche Noten in den MINT-Fächern sind die Türöffner zu einem technischen Beruf. Dieser bildet oft die Grundlage, um die "Welt von morgen" mitgestalten und mitbestimmen zu können.
Interesse an Technik und ordentliche Noten in den MINT-Fächern sind die Türöffner zu einem technischen Beruf. Dieser bildet oft die Grundlage, um die "Welt von morgen" mitgestalten und mitbestimmen zu können.
© djd/Siemens Professional Education

(djd). Die technische Entwicklung schreitet immer weiter voran. Deshalb liegen in technischen Berufen, zum Beispiel in den Bereichen Automatisierungstechnik oder Digitalisierung in der Produktion, beste Karrieremöglichkeiten für Schulabsolventinnen und -absolventen. Traditionell werden diese Stellen oft von Männern gewählt, jedoch können Frauen nach der Schule hier genauso ihre Möglichkeit zum Berufseinstieg in ein zukunftsfähiges Feld nutzen.

Duales Studium plus IHK-Beruf

"Die Ansicht, dass technische Berufe nur etwas für Männer sind, ist doch heutzutage total überholt", findet Sarah Rienaß aus Leipzig. Die 21-Jährige ist derzeit mitten im dualen Studium bei Siemens Deutschland. Sie studiert Elektro- und Informationstechnik und macht gleichzeitig eine Ausbildung als Elektronikerin für Betriebstechnik. Die junge Frau lernte ihren heutigen Arbeitgeber während eines Schnupperprogramms bei der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur in Leipzig kennen. Gleich bei der ersten Bewerbung bekam sie dort den Platz für das duale Studium und arbeitet jetzt im Projektmanagement für Mittelspannungsschaltanlagen. "Das ist total spannend und abwechslungsreich. Ich bin viel auf Baustellen unterwegs, habe aber auch Tage im Büro".

Ordentliche Leistungen in Mathe, Physik und IT

Heutzutage fordern viele Arbeitgeber möglichst umfangreiche praktische Berufserfahrungen. In einem dualen Studium können junge Menschen diese bereits in einem Betrieb sammeln und sich gleichzeitig das theoretische Fachwissen an einer Hochschule aneignen. Mitbringen sollten die Abiturienten und Abiturientinnen allerdings eine naturwissenschaftliche Neigung. "Hier sind ordentliche Leistungen in den Fächern Mathematik, Physik und Informatik ausschlaggebend", erklärt Britt Liebelt, zentrale Ausbildungskoordinatorin für Digital Industries bei Siemens Deutschland. Viele technisch spezialisierte Unternehmen haben verschiedene Zweige, in denen Karriereeinsteiger gesucht werden. Überall können junge Frauen hier ihre persönlichen Stärken einbringen. "Interesse und Spaß an der Aufgabe sind die Basis für alle Arbeitsgebiete. Ob Engineering, Service oder Vertrieb - überall sind Kompetenzen wie technisches Verständnis, Kommunikation und Empathie gefordert. Die Gewichtung der einzelnen Kompetenzen variiert hierbei in Abhängigkeit von der Aufgabe", so Liebelt. Unter www.siemens.de/ausbildung beispielsweise gibt es weitere Infos zu dualen Studiengängen im MINT-Bereich sowie eine Übersicht über noch nicht besetzte Plätze.

Auf www.siemens.de/mintfluencer geben Auszubildende und duale Studierende kurzweilige Einblicke in ihre Ausbildung beziehungsweise ihr duales Studium.


Das könnte Sie auch interessieren

"Pink Elephant" ist das siebte Studioalbum von Arcade Fire (Win Butler, Régine Chassagne, Jeremy Gara, Tim Kingsbury und Richard Reed Parry) und wird am 9. Mai 2025 über Columbia Records veröffentlicht. Der Veröffentlichung von "Pink Elephant" geht die erste Single "Year of the Snake" voraus, die ab sofort auf allen digitalen Plattformen erhältlich und als Video zu... weiterlesen

"Balconettes" läuft ab 08.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: PROGRESS Filmverleih

Ab 08.05.2025 im Kino: "Balconettes"

In der Sommerhitze Marseilles teilen sich Nicole, Ruby und Élise eine Wohnung mit Blick auf das Apartment eines attraktiven Nachbarn. Die drei Freundinnen verbringen ihre Tage mit Partys, Sonnenbädern und heimlichen Beobachtungen des mysteriösen Mannes. Als sie endlich eine Einladung auf einen nächtlichen Drink in... weiterlesen

(DJD). Dass ein gesunder Lebensstil Auswirkungen auf die Lebensqualität und Lebenserwartung hat, ist immer mehr Menschen in Deutschland bekannt. Entsprechend groß ist das Interesse an Prävention und Gesundheitsförderung - das spiegelt sich auch in den Zahlen der deutschen Fitness- und Gesundheitsbranche: Ende 2024 verzeichneten die Fitness- und Gesundheitsanlagen in... weiterlesen

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen