Frauen machen Tech-Karriere: Die Technikbranche bietet gute Einstiegsoptionen für Schulabsolventinnen

Interesse an Technik und ordentliche Noten in den MINT-Fächern sind die Türöffner zu einem technischen Beruf. Dieser bildet oft die Grundlage, um die "Welt von morgen" mitgestalten und mitbestimmen zu können.
Interesse an Technik und ordentliche Noten in den MINT-Fächern sind die Türöffner zu einem technischen Beruf. Dieser bildet oft die Grundlage, um die "Welt von morgen" mitgestalten und mitbestimmen zu können.
© djd/Siemens Professional Education

(djd). Die technische Entwicklung schreitet immer weiter voran. Deshalb liegen in technischen Berufen, zum Beispiel in den Bereichen Automatisierungstechnik oder Digitalisierung in der Produktion, beste Karrieremöglichkeiten für Schulabsolventinnen und -absolventen. Traditionell werden diese Stellen oft von Männern gewählt, jedoch können Frauen nach der Schule hier genauso ihre Möglichkeit zum Berufseinstieg in ein zukunftsfähiges Feld nutzen.

Duales Studium plus IHK-Beruf

"Die Ansicht, dass technische Berufe nur etwas für Männer sind, ist doch heutzutage total überholt", findet Sarah Rienaß aus Leipzig. Die 21-Jährige ist derzeit mitten im dualen Studium bei Siemens Deutschland. Sie studiert Elektro- und Informationstechnik und macht gleichzeitig eine Ausbildung als Elektronikerin für Betriebstechnik. Die junge Frau lernte ihren heutigen Arbeitgeber während eines Schnupperprogramms bei der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur in Leipzig kennen. Gleich bei der ersten Bewerbung bekam sie dort den Platz für das duale Studium und arbeitet jetzt im Projektmanagement für Mittelspannungsschaltanlagen. "Das ist total spannend und abwechslungsreich. Ich bin viel auf Baustellen unterwegs, habe aber auch Tage im Büro".

Ordentliche Leistungen in Mathe, Physik und IT

Heutzutage fordern viele Arbeitgeber möglichst umfangreiche praktische Berufserfahrungen. In einem dualen Studium können junge Menschen diese bereits in einem Betrieb sammeln und sich gleichzeitig das theoretische Fachwissen an einer Hochschule aneignen. Mitbringen sollten die Abiturienten und Abiturientinnen allerdings eine naturwissenschaftliche Neigung. "Hier sind ordentliche Leistungen in den Fächern Mathematik, Physik und Informatik ausschlaggebend", erklärt Britt Liebelt, zentrale Ausbildungskoordinatorin für Digital Industries bei Siemens Deutschland. Viele technisch spezialisierte Unternehmen haben verschiedene Zweige, in denen Karriereeinsteiger gesucht werden. Überall können junge Frauen hier ihre persönlichen Stärken einbringen. "Interesse und Spaß an der Aufgabe sind die Basis für alle Arbeitsgebiete. Ob Engineering, Service oder Vertrieb - überall sind Kompetenzen wie technisches Verständnis, Kommunikation und Empathie gefordert. Die Gewichtung der einzelnen Kompetenzen variiert hierbei in Abhängigkeit von der Aufgabe", so Liebelt. Unter www.siemens.de/ausbildung beispielsweise gibt es weitere Infos zu dualen Studiengängen im MINT-Bereich sowie eine Übersicht über noch nicht besetzte Plätze.

Auf www.siemens.de/mintfluencer geben Auszubildende und duale Studierende kurzweilige Einblicke in ihre Ausbildung beziehungsweise ihr duales Studium.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen