Ford Kuga: stärkere Motoren, weniger CO2-Ausstoß

Donnerstag, 30.10.2014 | Tags: Automodelle, Ford
Der Ford Kuga ist jetzt stärker, sauberer und smarter vernetzt.
Der Ford Kuga ist jetzt stärker, sauberer und smarter vernetzt.
© Ford/dpp-Autoreporter

Der Ford Kuga ist ab sofort mit einem verbesserten Ausstattungsumfang erhältlich. Unter anderem verfügbar ist jetzt ein besonders kraftvoller 2,0-Liter-TDCi-Dieselmotor mit nun 132 kW (180 PS) und einem maximalen Drehmoment von 400 Nm. Bei diesem Triebwerk handelt sich um den bereits bekannten 2,0-Liter-TDCi-Diesel, der nun zehn Prozent mehr Leistung hat - das heißt: die Leistung dieses Motors wurde um 12 kW/17 PS gesteigert, das Drehmoment legte um 60 Nm zu. Die CO2-Emissionen konnten dagegen um 19 Gramm auf nun 135 g CO2/km reduziert werden. Auch bei den Benzinmotoren für den Ford Kuga gibt es Änderungen: Mit der Einführung des 1,5-Liter-EcoBoost-Benzindirekteinspritzers konnten die CO2-Emissionen von 154 auf 143 g/km gesenkt werden im Vergleich zum bisher angebotenen 1,6-Liter-EcoBoost-Motor, den er ab sofort ersetzt - dies entspricht einer Reduzierung von sieben Prozent.

Für die Optik gibt es neue Außenfarben: Der Ford Kuga wird ab sofort auch in Ruby Rot-Metallic, Magnetic-Metallic und Calypso Orange-Metallic angeboten; für den Innenraum können Kunden auf Wunsch nun eine Lederpolsterung in beige-grau wählen. Ford verkaufte in den ersten neun Monaten des Jahres 2014 in Europa bereits über 63.000 Exemplare des Kuga, dies ist ein Plus von 33 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. 83 Prozent dieser Fahrzeuge wurden mit dem 2,0-Liter-TDCi-Dieselmotor bestellt, für Deutschland liegt dieser Anteil bei 66 Prozent.

Zum Thema Elektronik bietet der Ford Kuga einiges: Dank des optional verfügbaren sprachgesteuerten Konnektivitätssystems Ford SYNC mit AppLink ist der Kuga-Fahrer unterwegs mit der Welt verbunden, während die Hände am Lenkrad bleiben. Zu den Smartphone App-Partnern von Ford zählen aktuell beispielsweise ADAC, Audioteka, AUPEO!, Die Welt, Glympse und der führende Musik-Streaming-Dienst Spotify. Neueste Verkaufsdaten von Ford zeigten auch eine hohe Nachfrage nach Fahrer-Assistenzsystemen beim Kuga. Rund ein Drittel der Fahrzeuge werden mit einer Rückfahrkamera verkauft und mehr als die Hälfte mit dem Einpark-Assistenten.

Ebenfalls bei Kunden beliebt ist die sensorgesteuerte Heckklappe des Ford Kuga. Sie ist dann besonders hilfreich, wenn man, wie nach dem Einkaufen, keine Hand frei hat, um die Sachen im Fahrzeug zu verstauen. Anstatt umständlich nach dem Fahrzeugschlüssel suchen zu müssen, braucht man einfach nur den Fuß unter der Mitte des Heckstoßfängers zu bewegen - schon öffnet und schließt sich die Heckklappe ohne jegliche Berührung wie von selbst. Auf Wunsch verfügbare weitere Technologien sind zum Beispiel der Toter-Winkel-Assistent, der Spurhalte-Assistent, der Fernlicht-Assistent, der Müdigkeitswarner, die Verkehrszeichenerkennung sowie das Active City Stop-System. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen