Ford Kuga: stärkere Motoren, weniger CO2-Ausstoß

Donnerstag, 30.10.2014 | Tags: Automodelle, Ford
Der Ford Kuga ist jetzt stärker, sauberer und smarter vernetzt.
Der Ford Kuga ist jetzt stärker, sauberer und smarter vernetzt.
© Ford/dpp-Autoreporter

Der Ford Kuga ist ab sofort mit einem verbesserten Ausstattungsumfang erhältlich. Unter anderem verfügbar ist jetzt ein besonders kraftvoller 2,0-Liter-TDCi-Dieselmotor mit nun 132 kW (180 PS) und einem maximalen Drehmoment von 400 Nm. Bei diesem Triebwerk handelt sich um den bereits bekannten 2,0-Liter-TDCi-Diesel, der nun zehn Prozent mehr Leistung hat - das heißt: die Leistung dieses Motors wurde um 12 kW/17 PS gesteigert, das Drehmoment legte um 60 Nm zu. Die CO2-Emissionen konnten dagegen um 19 Gramm auf nun 135 g CO2/km reduziert werden. Auch bei den Benzinmotoren für den Ford Kuga gibt es Änderungen: Mit der Einführung des 1,5-Liter-EcoBoost-Benzindirekteinspritzers konnten die CO2-Emissionen von 154 auf 143 g/km gesenkt werden im Vergleich zum bisher angebotenen 1,6-Liter-EcoBoost-Motor, den er ab sofort ersetzt - dies entspricht einer Reduzierung von sieben Prozent.

Für die Optik gibt es neue Außenfarben: Der Ford Kuga wird ab sofort auch in Ruby Rot-Metallic, Magnetic-Metallic und Calypso Orange-Metallic angeboten; für den Innenraum können Kunden auf Wunsch nun eine Lederpolsterung in beige-grau wählen. Ford verkaufte in den ersten neun Monaten des Jahres 2014 in Europa bereits über 63.000 Exemplare des Kuga, dies ist ein Plus von 33 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. 83 Prozent dieser Fahrzeuge wurden mit dem 2,0-Liter-TDCi-Dieselmotor bestellt, für Deutschland liegt dieser Anteil bei 66 Prozent.

Zum Thema Elektronik bietet der Ford Kuga einiges: Dank des optional verfügbaren sprachgesteuerten Konnektivitätssystems Ford SYNC mit AppLink ist der Kuga-Fahrer unterwegs mit der Welt verbunden, während die Hände am Lenkrad bleiben. Zu den Smartphone App-Partnern von Ford zählen aktuell beispielsweise ADAC, Audioteka, AUPEO!, Die Welt, Glympse und der führende Musik-Streaming-Dienst Spotify. Neueste Verkaufsdaten von Ford zeigten auch eine hohe Nachfrage nach Fahrer-Assistenzsystemen beim Kuga. Rund ein Drittel der Fahrzeuge werden mit einer Rückfahrkamera verkauft und mehr als die Hälfte mit dem Einpark-Assistenten.

Ebenfalls bei Kunden beliebt ist die sensorgesteuerte Heckklappe des Ford Kuga. Sie ist dann besonders hilfreich, wenn man, wie nach dem Einkaufen, keine Hand frei hat, um die Sachen im Fahrzeug zu verstauen. Anstatt umständlich nach dem Fahrzeugschlüssel suchen zu müssen, braucht man einfach nur den Fuß unter der Mitte des Heckstoßfängers zu bewegen - schon öffnet und schließt sich die Heckklappe ohne jegliche Berührung wie von selbst. Auf Wunsch verfügbare weitere Technologien sind zum Beispiel der Toter-Winkel-Assistent, der Spurhalte-Assistent, der Fernlicht-Assistent, der Müdigkeitswarner, die Verkehrszeichenerkennung sowie das Active City Stop-System. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

"Wer weiß denn sowas?" - das fragen sich jeden Montag bis Freitag um 18 Uhr die Zuschauerinnen und Zuschauer der beliebten Quizshow im Ersten, die von Kai Pflaume moderiert wird. In jeder Folge treten zwei prominente Gäste mit Unterstützung von den Teamchefs Bernhard Hoëcker und Elton gegeneinander an, um knifflige Fragen aus allen Bereichen des Wissens zu beantworten.... weiterlesen

Die Quizshow "Wer weiß denn sowas?" ist seit Jahren ein fester Bestandteil des Vorabendprogramms im deutschen Fernsehen. Jeden Werktag um 18 Uhr auf ARD können die Zuschauerinnen und Zuschauer ihr Wissen unter Beweis stellen und sich mit prominenten Kandidaten messen. Am heutigen Dienstag, dem 28. März 2023, stehen zwei bekannte Schauspieler auf dem Kandidatenstuhl: Daniel... weiterlesen

(djd). Camping boomt seit vielen Jahren, während der Pandemie hat sich der Trend noch einmal verstärkt und hält weiter an. Interessenten mussten und müssen sich auf längere Lieferzeiten und Preissteigerungen bei Caravans einstellen. Wer aber bereits im Besitz eines Wohnmobils ist, darf sich auf den nächsten Urlaub freuen. Wohnmobilisten machen sich zu jeder... weiterlesen

Der ZDF-Fernsehfilm der Woche "Unbestechlich" erzählt die Geschichte von Joseph Kanjaa (Michael Klammer) und Clarissa Jakobs (Samia Chancrin), zwei neuen Kommissaren im LKA in Düsseldorf, die intern ermitteln. Der Film läuft am 27.03.2023 und verspricht ein spannendes Drama über Integrität und Prinzipien zu sein. Die Handlung des Films dreht sich um einen... weiterlesen

Heute (27.03.2023) um 18 Uhr startet die neue Ausgabe der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der charmanten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden Ratechefs Bernhard Hoëcker und Elton wieder kniffligen Fragen aus allen Bereichen des Wissens. Dabei werden sie von zwei prominenten Gästen unterstützt, die sich zum Wochenauftakt ein... weiterlesen

Nach der Tatort-Pause am letzten Sonntag geht es heute (26.03.2023) mit einem neuen Tatort aus Köln weiter. Die beliebten Kölner Tatort-Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) müssen im "Tatort: Abbruchkante" den Mord an einem Arzt aufklären. Die Rahmenhandlung ist dabei aktueller denn je. Der Tatort spielt im fiktiven... weiterlesen

Heute (26.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr den Herzkino-Film "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" aus. Die Liebesgeschichte spielt in Schweden und handelt von der Journalistin und Podcasterin Hanna (Sina Tkotsch), die sich von ihrem Freund trennt, weil er sich Kinder wünscht und dies mit ihr nicht möglich zu sein scheint. Bald darauf lernt sie den... weiterlesen

(djd). Die Erde ist Heimat für unzählige Tier- und Pflanzenarten, doch diese Vielfalt ist in Gefahr. Denn der Mensch verursacht derzeit das größte Artensterben seit dem Ende der Dinosaurier. Umso wichtiger ist es, die Zukunft bedrohter Tiere zu sichern. Eine große Rolle spielen hierbei auch moderne Zoologische Gärten. Nun gibt es in Deutschland allerdings... weiterlesen