Flüssigkeit schwemmt Keime aus: Harnwegsinfekte sollten gezielt behandelt werden

Dienstag, 07.07.2015 | Tags: Harnwegsinfektion
Viel trinken - das fördert die Durchspülung der Harnwege.
Viel trinken - das fördert die Durchspülung der Harnwege.
© djd/APOGEPHA Arzneimittel GmbH

(rgz). Etwa 20 Prozent der Bundesbürgerinnen dürften Schätzungen zufolge mindestens einmal im Leben unter einer Harnwegsinfektion leiden. Der Grund: Da die weibliche Harnröhre wesentlich kürzer ist als die männliche, können Bakterien leicht aufsteigen. In schweren Fällen gehen Schmerzen im Bauch- und Rückenbereich, Fieber und Übelkeit mit der Entzündung einher. Noch dazu ist eine Harnwegsinfektion nicht nur schmerzhaft und lästig, sie kann auch ernsthafte Folgen haben, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird. 

"Durchspülung" zur Therapie und Vorbeugung

Empfehlenswert bei einer Behandlung sind beispielsweise Breitspektrum-Antibiotika, die sehr gezielt bei Harnwegsinfekten wirken und damit auch gut verträglich sind. In der Kurzzeittherapie bietet die Einmalgabe, etwa anhand eines Trinkgranulates, dank der einfachen Einnahme große Vorteile - der Wirkspiegel bleibt drei Tage lang erhalten. Die sogenannte Durchspülung stellt eine wichtige Form der Therapie und Vorbeugung von Harnwegsinfekten dar. So sollen täglich zwei bis drei Liter Flüssigkeit getrunken werden. Der Prozess lässt sich etwa durch das pflanzliche "Urol flux" aus der Apotheke unterstützen. Die Brausetablette mit den Inhaltsstoffen von Goldrutenkraut kann die Wasserausscheidung verstärken und krampflösend wirken. Schon seit Jahrhunderten wird die bewährte Heilpflanze zur Behandlung von Harnwegserkrankungen eingesetzt und soll häufig wiederkehrenden Infekten sogar vorbeugen.

Anzeichen für eine Harnwegsinfektion

Eine Harnwegsinfektion könnte vorliegen, wenn man plötzlich das Gefühl hat, ständig auf die Toilette gehen zu müssen. Der Harndrang ist groß, aber die Harnmenge klein. Der Urin läuft nur tropfenweise, obwohl sich die Blase immer noch voll anfühlt. Gelegentlich kommt es auch zu einem scharfen Brennen beim Wasserlassen. Auch der sommerliche Badeurlaub kann für viele Frauen zur Gefahrenquelle für eine Blasenentzündung werden: Wenn die nasse Badebekleidung anbehalten wird, kann dies für eine Unterkühlung des Unterleibs sorgen.


Das könnte Sie auch interessieren

Das Herz der Ramsau schlägt heute Abend (30.10.2025) wieder im Takt der Notrufe: Im ZDF startet um 20:15 Uhr die neue Staffel der Kultserie "Die Bergretter". Die Auftaktfolge mit dem vielsagenden Titel "Stille Wasser" verspricht einen Krimi mit Tiefgang, der die Zuschauer nicht nur in schwindelerregende Höhen, sondern auch in die emotionalen Abgründe des Teams stürzt. Es... weiterlesen

Auf ProSieben fällt heute (30.10.2025) um 20:15 Uhr der Startschuss für das Reality-Format, das wie kein zweites Läuterung verspricht und Spektakel liefert: "Das große Promi-Büßen" geht in die vierte Staffel. Der Sender serviert den Zuschauern zum Auftakt gleich vier brandneue Folgen am Stück und beginnt damit die lineare Ausstrahlung, die nur eine Woche... weiterlesen

Das neueste Hörerlebnis aus der beliebten Bestseller-Reihe "Die Schule der magischen Tiere" feiert am 7. November 2025 seinen CD-Start: das Hörspiel "Land Unter!". Die digitale Version ist bereits seit dem 3. Oktober 2025 verfügbar. Autorin Margit Auer orientiert sich in ihrem 16. Band erneut an den aktuellen Herausforderungen von Kindern und Jugendlichen. Im Fokus steht... weiterlesen

Mit der gewohnten Mischung aus überraschenden Fakten und bester Unterhaltung geht das beliebte ARD-Vorabendquiz "Wer weiß denn sowas?" auch heute (29.10.2025) in die nächste Runde. Ab 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer vor die Bildschirme und begrüßt an seiner Seite die Ratefüchse Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Für... weiterlesen

Die Wiederholung der stern TV Reportage "Mein super Markt" heute Abend (29.10.2025) um 20:15 Uhr auf VOX bietet einen aufschlussreichen und leidenschaftlichen Blick hinter die Kulissen der deutschen Einzelhandelslandschaft. Die Sendung macht klar: Der moderne Supermarkt ist weit mehr als eine reine Einkaufsstätte. Er hat sich in den vergangenen Jahren zu einem gesellschaftlichen... weiterlesen

(DJD). Der historische Kurort Bad Schlema im Erzgebirge ist vor allem für seine gesundheitsfördernde Radonquelle bekannt und besticht durch seine malerische Lage inmitten der Natur. Die Landschaft mit Wäldern, sanften Hügeln und Wiesen bietet ideale Bedingungen für aktive Erholung. Was sollte man zum Radon wissen? Und warum ist Bad Schlema auch sonst eine Reise... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm steht heute (28.10.2025) ab 18 Uhr wie gewohnt ganz im Zeichen von skurrilem Wissen und schlagfertigem Humor. In der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" empfängt Moderator Kai Pflaume zwei Gäste aus der deutschen Comedy-Szene: den Komiker Martin Schneider und die Stand-up-Komikerin Ilka Bessin. An der Seite ihrer Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Der WDR strahlt heute (28.10.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatort "Erkläre Chimäre" aus. Die Zuschauer erwartet eine vertraute Mischung aus Mordfall, genialem Scharfsinn und schamlosem Klamauk. Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) müssen den Mord am Südamerikaner... weiterlesen