Flüssigduschgel geht auch umweltfreundlich: Eine nachhaltige Alternative für alle, die feste Seife nicht mögen

Pulver, aus dem man Flüssigduschgel herstellen kann, ist eine Alternative für alle, die keine feste Seife mögen.
Pulver, aus dem man Flüssigduschgel herstellen kann, ist eine Alternative für alle, die keine feste Seife mögen.
© djd/www.soapandprecede.com

(djd). Ökostrom nutzen, Gemüse und Obst plastikfrei einkaufen, lieber das Rad als das Auto nehmen: Umweltfreundlich und natürlich zu leben, ist immer mehr Menschen wichtig. Auch bei Kosmetik- und Hygiene-Produkten achtet einer Umfrage des Marktforschungsunternehmens POSpulse zufolge jeder Vierte auf Nachhaltigkeit. Trotzdem fällt es vielen noch schwer, sich von ihrem Flüssigduschgel zu trennen. Eine Alternative für alle, die keine Fans von fester Seife sind, sich aber klimafreundlich und natürlich waschen möchten, ist Duschgel in Pulverform.

Lösung selbst anmischen und CO2 und Verpackung sparen

"Viele Körperpflegeprodukte bestehen zu einem Großteil aus einer Ressource, die jeder von uns zu Hause hat", sagt Boris Schumacher, Geschäftsführer von Heimathaufen. Die Ressource, von der er spricht, ist: Wasser. "Wir halten es daher für unnötig, flüssiges Duschgel oder Shampoo quer durch die Welt zu transportieren", fügt Schumacher an. Die Lösung sieht er in einem Pulver, das man selbst zu Hause mit Wasser anmischt und das man für Körper, Haare, Hände und Gesicht benutzen kann. Das spart nicht nur Verpackung, sondern reduziert auch die CO2-Emissionen des Transports um 90 Prozent. Das Duschgelpulver, das man online unter www.soapandprecede.com bestellen kann, wird direkt in der Produktverpackung ohne zusätzliches Versandmaterial per Brief verschickt. Man schüttet es in eine leere Flasche, füllt diese mit kaltem Leitungswasser auf, schüttelt das Ganze – und bekommt ein Duschgel in der flüssigen Konsistenz, die man gewohnt ist.

Verzicht auf Sulfate im Duschgel

Gerade bei Körperpflegeprodukten achten zudem viele Menschen darauf, welche Stoffe in ihnen enthalten sind. Manchen ist es wichtig, dass Duschgel und Co. vegan sind und ohne Tierversuche hergestellt wurden. Auch auf Mikroplastik, Silikone oder Parabene möchten immer mehr Konsumenten verzichten. Und noch eine weitere Inhaltsstoff-Gruppe steht mittlerweile in der Kritik: Sulfate. Vor allem Sodium-Lauryl-Sulfate (SLS) werden häufig als Tenside in Kosmetika benutzt. Dabei können sie unter anderem die Kopfhaut austrocknen sowie die Schleimhäute und Augen reizen. Die Hersteller etwa des Duschgelpulvers soap and precede verzichten hingegen komplett auf Sulfate. "Selbst das natürliche Sodium-Coco-Sulfat aus Kokosöl enthält gewisse Mengen an SLS", erklärt Boris Schumacher. Mit dem Pulver tue man somit nicht nur der Umwelt, sondern auch sich selbst etwas Gutes.


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen