Flüssigduschgel geht auch umweltfreundlich: Eine nachhaltige Alternative für alle, die feste Seife nicht mögen

Pulver, aus dem man Flüssigduschgel herstellen kann, ist eine Alternative für alle, die keine feste Seife mögen.
Pulver, aus dem man Flüssigduschgel herstellen kann, ist eine Alternative für alle, die keine feste Seife mögen.
© djd/www.soapandprecede.com

(djd). Ökostrom nutzen, Gemüse und Obst plastikfrei einkaufen, lieber das Rad als das Auto nehmen: Umweltfreundlich und natürlich zu leben, ist immer mehr Menschen wichtig. Auch bei Kosmetik- und Hygiene-Produkten achtet einer Umfrage des Marktforschungsunternehmens POSpulse zufolge jeder Vierte auf Nachhaltigkeit. Trotzdem fällt es vielen noch schwer, sich von ihrem Flüssigduschgel zu trennen. Eine Alternative für alle, die keine Fans von fester Seife sind, sich aber klimafreundlich und natürlich waschen möchten, ist Duschgel in Pulverform.

Lösung selbst anmischen und CO2 und Verpackung sparen

"Viele Körperpflegeprodukte bestehen zu einem Großteil aus einer Ressource, die jeder von uns zu Hause hat", sagt Boris Schumacher, Geschäftsführer von Heimathaufen. Die Ressource, von der er spricht, ist: Wasser. "Wir halten es daher für unnötig, flüssiges Duschgel oder Shampoo quer durch die Welt zu transportieren", fügt Schumacher an. Die Lösung sieht er in einem Pulver, das man selbst zu Hause mit Wasser anmischt und das man für Körper, Haare, Hände und Gesicht benutzen kann. Das spart nicht nur Verpackung, sondern reduziert auch die CO2-Emissionen des Transports um 90 Prozent. Das Duschgelpulver, das man online unter www.soapandprecede.com bestellen kann, wird direkt in der Produktverpackung ohne zusätzliches Versandmaterial per Brief verschickt. Man schüttet es in eine leere Flasche, füllt diese mit kaltem Leitungswasser auf, schüttelt das Ganze – und bekommt ein Duschgel in der flüssigen Konsistenz, die man gewohnt ist.

Verzicht auf Sulfate im Duschgel

Gerade bei Körperpflegeprodukten achten zudem viele Menschen darauf, welche Stoffe in ihnen enthalten sind. Manchen ist es wichtig, dass Duschgel und Co. vegan sind und ohne Tierversuche hergestellt wurden. Auch auf Mikroplastik, Silikone oder Parabene möchten immer mehr Konsumenten verzichten. Und noch eine weitere Inhaltsstoff-Gruppe steht mittlerweile in der Kritik: Sulfate. Vor allem Sodium-Lauryl-Sulfate (SLS) werden häufig als Tenside in Kosmetika benutzt. Dabei können sie unter anderem die Kopfhaut austrocknen sowie die Schleimhäute und Augen reizen. Die Hersteller etwa des Duschgelpulvers soap and precede verzichten hingegen komplett auf Sulfate. "Selbst das natürliche Sodium-Coco-Sulfat aus Kokosöl enthält gewisse Mengen an SLS", erklärt Boris Schumacher. Mit dem Pulver tue man somit nicht nur der Umwelt, sondern auch sich selbst etwas Gutes.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen