Flexibel im Festnetz dank Internet-Telefonie: Beim Umstellen des analogen Anschlusses werden meist neue Geräte notwendig

Telefonieren ohne Kabel: Die Internettelefonie punktet mit mehr Flexibilität und einer verbesserten Sprachqualität. Immer mehr Verbraucher stellen daher von analogen auf sogenannten VoIP-Anschlüssen um.
Telefonieren ohne Kabel: Die Internettelefonie punktet mit mehr Flexibilität und einer verbesserten Sprachqualität. Immer mehr Verbraucher stellen daher von analogen auf sogenannten VoIP-Anschlüssen um.
© djd/Panasonic

(djd). Der gute alte Telefonanschluss dürfte in wenigen Jahren ausgedient haben. Immer mehr Betreiber stellen vom analogen Festnetzanschluss auf das Telefonieren per Internet - auch Voice over IP oder kurz VoIP genannt - um. Der Jahresbericht der Bundesnetzagentur macht deutlich: Die Zahl der klassischen Telefonanschlüsse hat sich bundesweit bereits halbiert. Im Gegenzug wächst der VoIP-Markt rasant. Ende 2016 telefonierten bereits 16,8 Millionen deutsche Haushalte per VoIP-Telefon. Der entscheidende Vorteil, den die Technik sowohl für die Netzbetreiber als auch für die Kunden mit sich bringt, liegt auf der Hand: Wo früher zwei Anschlüsse notwendig waren - einer fürs Telefonieren und einer fürs Internet - reicht in Zukunft ein einzelner, leistungsstarker Internet-Anschluss.

Neue Freiheit beim Telefonieren

Da sich die VoIP-Telefone im Haus mit dem WLAN verbinden, gehören Telefondosen und Kabelwirrwarr der Vergangenheit an. Allerdings sollten Verbraucher beachten, dass mit der Umstellung häufig neue Telefongeräte notwendig werden. Denn in den meisten Fällen kann man die vorhandenen Geräte gar nicht mehr oder nur im direkten Anschluss am Router weiternutzen. Die kompletten Vorteile der IP-Telefonie eröffnen sich demnach erst mit neuer Hardware. Dazu gehört es beispielsweise, die VoIP-Telefone flexibel dort im Haus platzieren und umstellen zu können, wo sie benutzt werden - mehr als die Ladeschale und ein Stromanschluss sind dazu nicht notwendig. Zudem punkten moderne Geräte wie etwa die Panasonic Modelle KX-TGQ200 oder KX-TGQ400 mit einer deutlich verbesserten Sprachqualität sowie zahlreichen Komfortfunktionen.

Geräteausstattung genau vergleichen

Verbraucher sind daher gut beraten, sich beim Bestellen eines VoIP-Anschlusses nicht direkt für Standardhardware vom Telefonanbieter zu entscheiden, sondern unterschiedliche Modelle verschiedener Hersteller zu vergleichen. Hochwertige VoIP-Telefone punkten mit Extras wie einer Babyphone-Funktion, HD-Sprachqualität oder teils auch Farbdisplays. Unter www.panasonic.com gibt es mehr Details und einen Kompatibilitäts-Check. Hier kann geprüft werden, ob ein Telefongerät mit dem vorhandenen Router kompatibel ist. Ein weiterer Vorteil der IP-Telefonie: Jedes Familienmitglied erhält ganz bequem sein eigenes Gerät, dem jeweils eine separate Rufnummer zugewiesen wird. Die Kids können somit gleichzeitig telefonieren, während beispielsweise der Vater oder die Mutter ihr Gerät im Homeoffice benutzen.

Einfach den Anschluss finden

(djd). Beim VoIP-Anschluss ist die klassische Basisstation fürs Telefon direkt in den Router integriert - das Mobilteil benötigt nur noch die Ladeschale und wird per Funk mit dem Router verbunden. Das Wegfallen der Telefonkabel ermöglicht das flexible Aufstellen im Raum. Bei Herstellern wie etwa Panasonic gibt es passende Geräte: Das KX-TGQ400GB ist die Premiumausführung mit einem 2,0-Zoll-Farbdisplay und einem ansprechend abgerundeten Tastendesign in der Farbe Schwarz. Das Modell KX-TGQ200GB wiederum weist ein 1,8-Zoll-Monochrom-Display auf. Dieses Telefon im geradlinigen Design ist in den Farben Weiß und Schwarz erhältlich.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen