Flexibel im Festnetz dank Internet-Telefonie: Beim Umstellen des analogen Anschlusses werden meist neue Geräte notwendig

Telefonieren ohne Kabel: Die Internettelefonie punktet mit mehr Flexibilität und einer verbesserten Sprachqualität. Immer mehr Verbraucher stellen daher von analogen auf sogenannten VoIP-Anschlüssen um.
Telefonieren ohne Kabel: Die Internettelefonie punktet mit mehr Flexibilität und einer verbesserten Sprachqualität. Immer mehr Verbraucher stellen daher von analogen auf sogenannten VoIP-Anschlüssen um.
© djd/Panasonic

(djd). Der gute alte Telefonanschluss dürfte in wenigen Jahren ausgedient haben. Immer mehr Betreiber stellen vom analogen Festnetzanschluss auf das Telefonieren per Internet - auch Voice over IP oder kurz VoIP genannt - um. Der Jahresbericht der Bundesnetzagentur macht deutlich: Die Zahl der klassischen Telefonanschlüsse hat sich bundesweit bereits halbiert. Im Gegenzug wächst der VoIP-Markt rasant. Ende 2016 telefonierten bereits 16,8 Millionen deutsche Haushalte per VoIP-Telefon. Der entscheidende Vorteil, den die Technik sowohl für die Netzbetreiber als auch für die Kunden mit sich bringt, liegt auf der Hand: Wo früher zwei Anschlüsse notwendig waren - einer fürs Telefonieren und einer fürs Internet - reicht in Zukunft ein einzelner, leistungsstarker Internet-Anschluss.

Neue Freiheit beim Telefonieren

Da sich die VoIP-Telefone im Haus mit dem WLAN verbinden, gehören Telefondosen und Kabelwirrwarr der Vergangenheit an. Allerdings sollten Verbraucher beachten, dass mit der Umstellung häufig neue Telefongeräte notwendig werden. Denn in den meisten Fällen kann man die vorhandenen Geräte gar nicht mehr oder nur im direkten Anschluss am Router weiternutzen. Die kompletten Vorteile der IP-Telefonie eröffnen sich demnach erst mit neuer Hardware. Dazu gehört es beispielsweise, die VoIP-Telefone flexibel dort im Haus platzieren und umstellen zu können, wo sie benutzt werden - mehr als die Ladeschale und ein Stromanschluss sind dazu nicht notwendig. Zudem punkten moderne Geräte wie etwa die Panasonic Modelle KX-TGQ200 oder KX-TGQ400 mit einer deutlich verbesserten Sprachqualität sowie zahlreichen Komfortfunktionen.

Geräteausstattung genau vergleichen

Verbraucher sind daher gut beraten, sich beim Bestellen eines VoIP-Anschlusses nicht direkt für Standardhardware vom Telefonanbieter zu entscheiden, sondern unterschiedliche Modelle verschiedener Hersteller zu vergleichen. Hochwertige VoIP-Telefone punkten mit Extras wie einer Babyphone-Funktion, HD-Sprachqualität oder teils auch Farbdisplays. Unter www.panasonic.com gibt es mehr Details und einen Kompatibilitäts-Check. Hier kann geprüft werden, ob ein Telefongerät mit dem vorhandenen Router kompatibel ist. Ein weiterer Vorteil der IP-Telefonie: Jedes Familienmitglied erhält ganz bequem sein eigenes Gerät, dem jeweils eine separate Rufnummer zugewiesen wird. Die Kids können somit gleichzeitig telefonieren, während beispielsweise der Vater oder die Mutter ihr Gerät im Homeoffice benutzen.

Einfach den Anschluss finden

(djd). Beim VoIP-Anschluss ist die klassische Basisstation fürs Telefon direkt in den Router integriert - das Mobilteil benötigt nur noch die Ladeschale und wird per Funk mit dem Router verbunden. Das Wegfallen der Telefonkabel ermöglicht das flexible Aufstellen im Raum. Bei Herstellern wie etwa Panasonic gibt es passende Geräte: Das KX-TGQ400GB ist die Premiumausführung mit einem 2,0-Zoll-Farbdisplay und einem ansprechend abgerundeten Tastendesign in der Farbe Schwarz. Das Modell KX-TGQ200GB wiederum weist ein 1,8-Zoll-Monochrom-Display auf. Dieses Telefon im geradlinigen Design ist in den Farben Weiß und Schwarz erhältlich.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen