Flexibel im Festnetz dank Internet-Telefonie: Beim Umstellen des analogen Anschlusses werden meist neue Geräte notwendig

Telefonieren ohne Kabel: Die Internettelefonie punktet mit mehr Flexibilität und einer verbesserten Sprachqualität. Immer mehr Verbraucher stellen daher von analogen auf sogenannten VoIP-Anschlüssen um.
Telefonieren ohne Kabel: Die Internettelefonie punktet mit mehr Flexibilität und einer verbesserten Sprachqualität. Immer mehr Verbraucher stellen daher von analogen auf sogenannten VoIP-Anschlüssen um.
© djd/Panasonic

(djd). Der gute alte Telefonanschluss dürfte in wenigen Jahren ausgedient haben. Immer mehr Betreiber stellen vom analogen Festnetzanschluss auf das Telefonieren per Internet - auch Voice over IP oder kurz VoIP genannt - um. Der Jahresbericht der Bundesnetzagentur macht deutlich: Die Zahl der klassischen Telefonanschlüsse hat sich bundesweit bereits halbiert. Im Gegenzug wächst der VoIP-Markt rasant. Ende 2016 telefonierten bereits 16,8 Millionen deutsche Haushalte per VoIP-Telefon. Der entscheidende Vorteil, den die Technik sowohl für die Netzbetreiber als auch für die Kunden mit sich bringt, liegt auf der Hand: Wo früher zwei Anschlüsse notwendig waren - einer fürs Telefonieren und einer fürs Internet - reicht in Zukunft ein einzelner, leistungsstarker Internet-Anschluss.

Neue Freiheit beim Telefonieren

Da sich die VoIP-Telefone im Haus mit dem WLAN verbinden, gehören Telefondosen und Kabelwirrwarr der Vergangenheit an. Allerdings sollten Verbraucher beachten, dass mit der Umstellung häufig neue Telefongeräte notwendig werden. Denn in den meisten Fällen kann man die vorhandenen Geräte gar nicht mehr oder nur im direkten Anschluss am Router weiternutzen. Die kompletten Vorteile der IP-Telefonie eröffnen sich demnach erst mit neuer Hardware. Dazu gehört es beispielsweise, die VoIP-Telefone flexibel dort im Haus platzieren und umstellen zu können, wo sie benutzt werden - mehr als die Ladeschale und ein Stromanschluss sind dazu nicht notwendig. Zudem punkten moderne Geräte wie etwa die Panasonic Modelle KX-TGQ200 oder KX-TGQ400 mit einer deutlich verbesserten Sprachqualität sowie zahlreichen Komfortfunktionen.

Geräteausstattung genau vergleichen

Verbraucher sind daher gut beraten, sich beim Bestellen eines VoIP-Anschlusses nicht direkt für Standardhardware vom Telefonanbieter zu entscheiden, sondern unterschiedliche Modelle verschiedener Hersteller zu vergleichen. Hochwertige VoIP-Telefone punkten mit Extras wie einer Babyphone-Funktion, HD-Sprachqualität oder teils auch Farbdisplays. Unter www.panasonic.com gibt es mehr Details und einen Kompatibilitäts-Check. Hier kann geprüft werden, ob ein Telefongerät mit dem vorhandenen Router kompatibel ist. Ein weiterer Vorteil der IP-Telefonie: Jedes Familienmitglied erhält ganz bequem sein eigenes Gerät, dem jeweils eine separate Rufnummer zugewiesen wird. Die Kids können somit gleichzeitig telefonieren, während beispielsweise der Vater oder die Mutter ihr Gerät im Homeoffice benutzen.

Einfach den Anschluss finden

(djd). Beim VoIP-Anschluss ist die klassische Basisstation fürs Telefon direkt in den Router integriert - das Mobilteil benötigt nur noch die Ladeschale und wird per Funk mit dem Router verbunden. Das Wegfallen der Telefonkabel ermöglicht das flexible Aufstellen im Raum. Bei Herstellern wie etwa Panasonic gibt es passende Geräte: Das KX-TGQ400GB ist die Premiumausführung mit einem 2,0-Zoll-Farbdisplay und einem ansprechend abgerundeten Tastendesign in der Farbe Schwarz. Das Modell KX-TGQ200GB wiederum weist ein 1,8-Zoll-Monochrom-Display auf. Dieses Telefon im geradlinigen Design ist in den Farben Weiß und Schwarz erhältlich.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen