Fleißige Bienen füllen das Honigtöpfchen: Pfiffiges Spiel für alle, die gern gemeinsam gewinnen

Kluge Großeltern oder Paten haben für den Spaß mit den Enkeln gern pfiffige und abwechslungsreiche Spiele zu Hause.
Kluge Großeltern oder Paten haben für den Spaß mit den Enkeln gern pfiffige und abwechslungsreiche Spiele zu Hause.
© djd/Amigo Spiele

(djd). Der Osterbesuch bei Oma und Opa oder Tante und Onkel ist für viele Kinder ein besonderer Höhepunkt während der Feiertage. Schließlich kann man sich bei ihnen wunderbar verwöhnen lassen und jede Menge Spaß haben. Kluge Großeltern und Paten halten dafür pfiffige und abwechslungsreiche Spiele bereit, deren Regeln leicht verständlich sind. Das trifft etwa auf das kooperative Kinderspiel "Honigtöpfchen" von Amigo zu, bei dem ein bis vier Spieler ab fünf Jahren gemeinsam versuchen, von allen Blumen auf der Wiese den Honig einzusammeln. Das muss natürlich geschehen sein, bevor das große Herbstblatt zu Boden gefallen ist. Doch die Blumen sind wählerisch. Sie geben ihren Nektar nur an farblich passende Bienen ab.

Alle helfen bei der Honigernte

Die Zeit drängt, denn der Herbst naht im Sauseschritt. Das Spiel dauert ungefähr 15 Minuten. Deshalb sind alle Spieler gefordert, den Bienchen bei der rechtzeitigen Honigernte zu helfen. Dazu werden erst einmal der Bienenkorb und die Blumen im Kreis ausgelegt. Die Laubblätter kommen verdeckt in die Mitte. Die Herbstleiste wird neben den Blumenkreis gelegt und das große Herbstblatt oben im Baum platziert. Die vier verschiedenfarbigen Bienen starten vom Bienenkorb aus. Wer am Zug ist, würfelt. Bei einer Zahl darf eine beliebige Biene entsprechend von Blume zu Blume fliegen. Landet eine auf einer Blume mit farblich passendem Honigtopf, sammelt sie den dortigen Nektar ein: die Karte wird umgedreht, sodass die Honigtopfseite zu sehen ist.

Hier ist Teamwork gefragt

Zeigt die Blüte zwei Blumentöpfe, so braucht es zum Nektarsammeln auch zwei passende Bienen. Hier ist echtes Teamwork gefragt. Wird dagegen ein Blatt gewürfelt, muss ein Laubblatt in der Mitte umgedreht werden. Die Punktzahl auf der Blattrückseite gibt vor, um wie viele Felder das große Herbstblatt auf der Herbstleiste nach unten segelt. Das Spiel endet, wenn alle Blumen auf die Honigtopfseite gedreht wurden. Dann haben alle Spieler gemeinsam gewonnen. Sollte das große Herbstblatt den Boden erreichen, freuen sich die Kinder und Erwachsenen auf einen neuen Versuch. "Honigtöpfchen" ist für 13,99 Euro (UVP) im Fachhandel und online zu haben. Weitere Spiele für die ganze Familie werden auf www.amigo-spiele.de vorgestellt.

Bienen machen Schule

"Honigtöpfchen" fördert mit seinem kooperativen Spielmechanismus das Wir-Gefühl von Kindern und Erwachsenen. Es gewinnen alle zusammen - oder eben keiner. Im Rahmen einer Kooperation mit "Bienen machen Schule" enthält die Erstauflage des Spiels ein Mini-Poster mit Informationen über Bienen sowie nützliche Aktionsideen, mit denen Kinder auch in der realen Welt den fleißigen Bienchen helfen können.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Ein effektiver Sonnenschutz ist unverzichtbar, um das Eigenheim angenehm kühl zu halten und Energiekosten für die Klimatisierung möglichst zu vermeiden. Doch in vielen Haushalten müssen Rollläden, Jalousien oder Markisen noch mühsam per Riemenantrieb oder Kurbel bewegt werden. Das ist umständlich - und wenig effizient. Moderne, funkmotorisierte... weiterlesen

"Niki de Saint Phalle" läuft ab 20.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Neue Visionen Filmverleih

Ab 20.03.2025 im Kino: "Niki de Saint Phalle"

Zwischen Plastikblumen und Schießübungen: Niki de Saint Phalle wurde mit ihren Nana-Skulpturen weltberühmt, als jene Künstlerin, die mit Messern und Gewehren Gemälde beschoss. Ihre Lebensgeschichte steckt voller Abgründe. Um 1950 lässt die junge Niki alles hinter sich und zieht mit ihrem Mann und ihrer Tochter... weiterlesen

(DJD). Für bahnbrechende Erfindungen und wegweisende Forschung braucht es ein förderndes Umfeld. Seit 200 Jahren bietet das KIT Karlsruher Institut für Technologie klugen Köpfen genau das: beste Möglichkeiten zum Studieren, Tüfteln und Weiterentwickeln. Hervorgegangen aus der 1825 gegründeten Polytechnischen Hochschule, ist das KIT mit vielen bedeutenden... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "The Creator" läuft heute, am 16.03.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

TV-Tipp: RTL zeigt heute (16.03.2025) die Free-TV-Premiere "The Creator"

Bei RTL läuft heute abend die Free-TV-Premiere des Science-Fiction-Actionthrillers "The Creator" aus dem Jahr 2023, in dem es um einen Krieg zwischen künstlicher Intelligenz und der Menschheit geht. In nicht allzu ferner Zukunft herrscht Krieg zwischen der künstlichen Intelligenz und der Menschheit. Der ehemalige Spezialagent Joshua wird... weiterlesen

(DJD). Egal ob die Wanderer den Aufstieg zur Alpspitze selbst geschafft haben oder aus dem Luftkurort Nesselwang mit der Alpspitzbahn emporgeschwebt sind: Oben warten atemberaubende Ausblicke bis zu den Allgäuer und Tiroler Alpen, zahlreiche Wanderwege und neuerdings auch eine spannende Rätselrallye für Kinder. Auf „Bastis Königsweg“ folgen sie dem Maskottchen... weiterlesen

Syrien 2017. In der IS-Hochburg Raqqa soll der russische Spion Haibala (Álvaro Morte) einen der meistgesuchten Anführer des Islamischen Staates ausfindig machen: "den Jordanier". Auch die Krankenschwester Malika (Mina El Hammani) ist von europäischen Geheimdiensten mit derselben Mission beauftragt worden. In den gefährlichen Straßen der... weiterlesen

(DJD). Ohne Logistik läuft im Alltag buchstäblich nichts. Von der Verfügbarkeit frischer Lebensmittel im Supermarkt bis zur Zustellung von Onlinebestellungen kommt es auf stabile Lieferketten und funktionierende Prozesse an. Trotz aller Digitalisierung in den Abläufen – schlussendlich geht es stets darum, eine Ware pünktlich zur Wunschadresse zu befördern.... weiterlesen

"Für immer hier" läuft ab 13.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 13.03.2025 im Kino: "Für immer hier"

Rio de Janeiro, zu Beginn der 1970er Jahre. Brasilien befindet sich im festen Griff einer Militärdiktatur. Vater Rubens, Mutter Eunice und ihre fünf Kinder. Sie wohnen in einem gemieteten Haus am Strand, dessen Türen stets für Freunde offenstehen. Die Zuneigung und der Humor, welche sie untereinander austauschen, sind ihre eigene... weiterlesen