Fleißige Bienen füllen das Honigtöpfchen: Pfiffiges Spiel für alle, die gern gemeinsam gewinnen

Kluge Großeltern oder Paten haben für den Spaß mit den Enkeln gern pfiffige und abwechslungsreiche Spiele zu Hause.
Kluge Großeltern oder Paten haben für den Spaß mit den Enkeln gern pfiffige und abwechslungsreiche Spiele zu Hause.
© djd/Amigo Spiele

(djd). Der Osterbesuch bei Oma und Opa oder Tante und Onkel ist für viele Kinder ein besonderer Höhepunkt während der Feiertage. Schließlich kann man sich bei ihnen wunderbar verwöhnen lassen und jede Menge Spaß haben. Kluge Großeltern und Paten halten dafür pfiffige und abwechslungsreiche Spiele bereit, deren Regeln leicht verständlich sind. Das trifft etwa auf das kooperative Kinderspiel "Honigtöpfchen" von Amigo zu, bei dem ein bis vier Spieler ab fünf Jahren gemeinsam versuchen, von allen Blumen auf der Wiese den Honig einzusammeln. Das muss natürlich geschehen sein, bevor das große Herbstblatt zu Boden gefallen ist. Doch die Blumen sind wählerisch. Sie geben ihren Nektar nur an farblich passende Bienen ab.

Alle helfen bei der Honigernte

Die Zeit drängt, denn der Herbst naht im Sauseschritt. Das Spiel dauert ungefähr 15 Minuten. Deshalb sind alle Spieler gefordert, den Bienchen bei der rechtzeitigen Honigernte zu helfen. Dazu werden erst einmal der Bienenkorb und die Blumen im Kreis ausgelegt. Die Laubblätter kommen verdeckt in die Mitte. Die Herbstleiste wird neben den Blumenkreis gelegt und das große Herbstblatt oben im Baum platziert. Die vier verschiedenfarbigen Bienen starten vom Bienenkorb aus. Wer am Zug ist, würfelt. Bei einer Zahl darf eine beliebige Biene entsprechend von Blume zu Blume fliegen. Landet eine auf einer Blume mit farblich passendem Honigtopf, sammelt sie den dortigen Nektar ein: die Karte wird umgedreht, sodass die Honigtopfseite zu sehen ist.

Hier ist Teamwork gefragt

Zeigt die Blüte zwei Blumentöpfe, so braucht es zum Nektarsammeln auch zwei passende Bienen. Hier ist echtes Teamwork gefragt. Wird dagegen ein Blatt gewürfelt, muss ein Laubblatt in der Mitte umgedreht werden. Die Punktzahl auf der Blattrückseite gibt vor, um wie viele Felder das große Herbstblatt auf der Herbstleiste nach unten segelt. Das Spiel endet, wenn alle Blumen auf die Honigtopfseite gedreht wurden. Dann haben alle Spieler gemeinsam gewonnen. Sollte das große Herbstblatt den Boden erreichen, freuen sich die Kinder und Erwachsenen auf einen neuen Versuch. "Honigtöpfchen" ist für 13,99 Euro (UVP) im Fachhandel und online zu haben. Weitere Spiele für die ganze Familie werden auf www.amigo-spiele.de vorgestellt.

Bienen machen Schule

"Honigtöpfchen" fördert mit seinem kooperativen Spielmechanismus das Wir-Gefühl von Kindern und Erwachsenen. Es gewinnen alle zusammen - oder eben keiner. Im Rahmen einer Kooperation mit "Bienen machen Schule" enthält die Erstauflage des Spiels ein Mini-Poster mit Informationen über Bienen sowie nützliche Aktionsideen, mit denen Kinder auch in der realen Welt den fleißigen Bienchen helfen können.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Zurück zur Natur – dieser Wunsch vieler Menschen ist in gewisser Hinsicht ein Gegentrend zur fortschreitenden Digitalisierung und Beschleunigung der Gesellschaft. Idealerweise beinhaltet das nicht nur, mehr Zeit im Grünen zu verbringen, sondern auch seine Lebensweise der ursprünglichen Natur des Menschen anzupassen. Denn in unserem modernen Alltag sind wir oft... weiterlesen

Impressionen vom Christkindlmarkt in Deggendorf in Deggendorf
© Kulturamt Stadt Deggendorf

Deggendorfer Christkindlmarkt 2023

Der Christkindlmarkt am Alten Rathaus in Deggendorf versetzt auch 2023 die Besucher in die festliche Weihnachtsstimmung. Der gotische Turm des Alten Rathauses, verziert mit Eisblumen und Tannengrün, taucht die kleine Budenstadt in einen romantischen Zauber. In über 20 Hütten können verschiedene kulinarische Köstlichkeiten und wärmende Getränke genossen... weiterlesen

(DJD). Spielen tut der kindlichen Entwicklung einfach gut: Die Kinder kommen auf unterhaltsame Weise mit festen Regeln in Kontakt, sie üben das Konzentrieren und das Nachdenken und das Interagieren mit anderen. Je nach Spiel trainieren sie auch das strategische Planen oder das um-die-Ecke-Denken. Ein Lieblingsspiel ist bei den meisten schnell gefunden. Gut, wenn dieses in den... weiterlesen

Das 73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ist ab 29.09.2023 erhältlich.
© Universal Music Family Entertainment / Karussell

73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ab 29.09.2023 erhältlich

Zu den beliebtesten Conni-Geschichten gehören die Ponyabenteuer auf dem Reiterhof der Familie Behrens. Autorin Julia Boehme hat nun eine neue Geschichte voller Naturerlebnisse geschrieben, das junge Pferdefreunde und Conni-Fans begeistern wird! Parallel zum Buch (Carlsen Verlag) veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell am 29.09.2023 das... weiterlesen

(DJD). Ernährung ist viel mehr als eine Notwendigkeit. Für viele Menschen bedeutet es pure Entspannung, im Kreis der Familie oder gemeinsam mit guten Freunden zu kochen und anschließend die selbst zubereiteten Mahlzeiten zu genießen. Und weil bekanntlich das Auge mit isst, kommt es nicht nur auf die Gaumenfreuden, sondern auch auf den passenden Rahmen an. In der... weiterlesen

(DJD). Etwa zehn Millionen Menschen werden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2050 älter als 80 sein. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung wird dann bei 13 Prozent liegen - heute beträgt er erst sechs Prozent. Viele Seniorinnen und Senioren sind auf Unterstützung angewiesen, möchten aber dennoch so lange wie möglich in ihren eigenen vier... weiterlesen