Flachdach-Fenster lassen innen liegende Räume heller und wohnlicher wirken

Samstag, 04.06.2016 |
Flachdach-Fenster hellen Räume zusätzlich auf und lassen beispielsweise die Küche viel großzügiger wirken.
Flachdach-Fenster hellen Räume zusätzlich auf und lassen beispielsweise die Küche viel großzügiger wirken.
© djd/VELUX

(djd). Der Mensch braucht Licht wie die Luft zum Atmen. Tageslicht steuert unseren Lebensrhythmus, fördert das Wohlbefinden und steigert die Leistungsfähigkeit. Doch was tun, wenn innen liegende Räume etwa unter einem Flachdach permanent in Dunkelheit zu versinken drohen? Um die Raumatmosphäre buchstäblich aufzuhellen und die Wohnqualität zu verbessern, lassen sich in vielen Fällen passende Flachdach-Fenster nachrüsten - auf Wunsch zusätzlich mit einem Sonnenschutz und Lüftungsfunktionen versehen.

 

Flachdach-Fenster fügen sich harmonisch ein

Einfach für Durchblick sorgen und mehr Licht ins Haus holen: Dazu gibt es für Häuser mit Flachdächern, etwa im typischen Bungalow, verschiedene Möglichkeiten. Sogenannte Flachdach-Fenster schaffen eine punktuelle Lichtzufuhr. Elektrisch zu öffnende Varianten etwa von Velux holen zusätzlich Frischluft ins Haus und lassen im Bad überschüssige Raumfeuchtigkeit entweichen. Setzte man in der Vergangenheit unter dem Flachdach deutlich hervortretende Lichtkuppeln ein, gibt es die Fenster für das Obergeschoss nun auch mit Flachglas. Die ebene Scheibe aus gehärtetem Glas fügt sich optisch besonders harmonisch ins Dach ein. Erhältlich sind acht verschiedene Größen, die bei Dachneigungen von fünf bis 15 Grad eingebaut werden können. Die Kombination aus doppelverglastem Isolierglas und der äußeren, vier Millimeter starken Scheibe bietet sehr gute Wärmedämmeigenschaften und reduziert Regen- und Hagelgeräusche ebenso wie Straßen- oder sonstigen Lärm deutlich.

Stets eine passende Lösung

Bauherren, die sich noch mehr Tageslicht von oben wünschen, können sich für die Variante "Lichtband" des modularen Oberlicht-Systems von Velux entscheiden. Sie ermöglicht großflächige Belichtungslösungen. Bis zu fünf aneinander gereihte Module des Systems versorgen die Räume unter dem flachen Dach mit viel Tageslicht und frischer Luft und schaffen eine besondere Raumqualität. Räume unter flachen Dächern müssen somit kein Schattendasein mehr führen. Für verschiedenste bauliche Gegebenheiten gibt es heute passende Lösungen.

Sonnenschutz im Oberstübchen

(djd). Flachdach-Fenster holen Tageslicht in innen liegende Räume. Um den Lichteinfall an sonnigen und heißen Tagen zu regulieren, lassen sich die Fenster etwa bei Velux mit einem solarbetriebenen Faltstore kombinieren. Das neue Wabenplissee namens "DuoLine" ist in schwarz und weiß für alle Fenstergrößen nachrüstbar. Ein attraktiver Zusatznutzen: Die Wabenstruktur des Faltstores optimiert die Wärmedämmung und hilft so dabei, die Heizkosten zu senken und die Wohnqualität zu steigern. Mehr Informationen findet man unter www.velux.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen

Die neue Folge "Katharina Tempel - Was wir begehren" stellt die toughe Kriminalkommissarin Katharina Tempel (Franziska Hartmann) heute (24.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF vor eine schier unlösbare Zerreißprobe. Es ist ein Fall, der nicht nur ihre berufliche Expertise, sondern auch ihre tiefsten privaten Fundamente bis ins Mark erschüttert. Was passiert, wenn die Grenze zwischen... weiterlesen

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen