Flachdach-Fenster lassen innen liegende Räume heller und wohnlicher wirken

Samstag, 04.06.2016 |
Flachdach-Fenster hellen Räume zusätzlich auf und lassen beispielsweise die Küche viel großzügiger wirken.
Flachdach-Fenster hellen Räume zusätzlich auf und lassen beispielsweise die Küche viel großzügiger wirken.
© djd/VELUX

(djd). Der Mensch braucht Licht wie die Luft zum Atmen. Tageslicht steuert unseren Lebensrhythmus, fördert das Wohlbefinden und steigert die Leistungsfähigkeit. Doch was tun, wenn innen liegende Räume etwa unter einem Flachdach permanent in Dunkelheit zu versinken drohen? Um die Raumatmosphäre buchstäblich aufzuhellen und die Wohnqualität zu verbessern, lassen sich in vielen Fällen passende Flachdach-Fenster nachrüsten - auf Wunsch zusätzlich mit einem Sonnenschutz und Lüftungsfunktionen versehen.

 

Flachdach-Fenster fügen sich harmonisch ein

Einfach für Durchblick sorgen und mehr Licht ins Haus holen: Dazu gibt es für Häuser mit Flachdächern, etwa im typischen Bungalow, verschiedene Möglichkeiten. Sogenannte Flachdach-Fenster schaffen eine punktuelle Lichtzufuhr. Elektrisch zu öffnende Varianten etwa von Velux holen zusätzlich Frischluft ins Haus und lassen im Bad überschüssige Raumfeuchtigkeit entweichen. Setzte man in der Vergangenheit unter dem Flachdach deutlich hervortretende Lichtkuppeln ein, gibt es die Fenster für das Obergeschoss nun auch mit Flachglas. Die ebene Scheibe aus gehärtetem Glas fügt sich optisch besonders harmonisch ins Dach ein. Erhältlich sind acht verschiedene Größen, die bei Dachneigungen von fünf bis 15 Grad eingebaut werden können. Die Kombination aus doppelverglastem Isolierglas und der äußeren, vier Millimeter starken Scheibe bietet sehr gute Wärmedämmeigenschaften und reduziert Regen- und Hagelgeräusche ebenso wie Straßen- oder sonstigen Lärm deutlich.

Stets eine passende Lösung

Bauherren, die sich noch mehr Tageslicht von oben wünschen, können sich für die Variante "Lichtband" des modularen Oberlicht-Systems von Velux entscheiden. Sie ermöglicht großflächige Belichtungslösungen. Bis zu fünf aneinander gereihte Module des Systems versorgen die Räume unter dem flachen Dach mit viel Tageslicht und frischer Luft und schaffen eine besondere Raumqualität. Räume unter flachen Dächern müssen somit kein Schattendasein mehr führen. Für verschiedenste bauliche Gegebenheiten gibt es heute passende Lösungen.

Sonnenschutz im Oberstübchen

(djd). Flachdach-Fenster holen Tageslicht in innen liegende Räume. Um den Lichteinfall an sonnigen und heißen Tagen zu regulieren, lassen sich die Fenster etwa bei Velux mit einem solarbetriebenen Faltstore kombinieren. Das neue Wabenplissee namens "DuoLine" ist in schwarz und weiß für alle Fenstergrößen nachrüstbar. Ein attraktiver Zusatznutzen: Die Wabenstruktur des Faltstores optimiert die Wärmedämmung und hilft so dabei, die Heizkosten zu senken und die Wohnqualität zu steigern. Mehr Informationen findet man unter www.velux.de.


Das könnte Sie auch interessieren

"#SchwarzeSchafe" läuft ab 17.07.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Port au Prince Pictures

Ab 17.07.2025 im Kino: "#SchwarzeSchafe"

Ein Neuköllner Clan-Chef, der zum Klimaschützer wird. Eine Genderpuppen-Erfinderin, die sich mit falscher Pistole und neuer Freundin im Grunewald die geheimsten Wünsche erfüllt. Ein Balkon-Imker, dessen Bienenvolk auf Speed ist. Und mittendrin ein Fischer, der aus invasiven Sumpfkrabben nachhaltige Snacks zaubern möchte. Was sie alle eint? Ein... weiterlesen

p>(DJD). Der neue Monat hat gerade erst begonnen – und doch ist ein großer Teil vom Einkommen schon wieder aufgebraucht. Viele Menschen kennen die Situation: Feste Ausgaben wie Miete, Strom, Versicherungen oder Kreditraten belasten das monatliche Budget erheblich. Wer den Überblick behalten möchte, greift häufig zu einem Haushaltsbuch. Durch das Aufzeichnen... weiterlesen

RTL wird heute (14.07.2025) ab 20:15 Uhr zum Schauplatz eines spannenden Experiments, wenn eine neue Folge von "Undercover Boss" über die Bildschirme flimmert. Dieses Mal wagt sich Alexander Tauer, der CEO von Domino’s Pizza Deutschland, in die Niederungen des Arbeitsalltags seiner eigenen Belegschaft. "Undercover Boss", das erfolgreiche Doku-Soap-Format aus Großbritannien,... weiterlesen

Heute Abend (14.07.2025 um 20:15 Uhr) wird das ZDF zur Bühne für Hochspannung am Bodensee, denn "Die Toten vom Bodensee - Der Nachtalb" flimmert noch einmal über die Bildschirme. Dieser 17. Teil der beliebten Krimiserie "Die Toten vom Bodensee" verspricht nicht nur die gewohnt atemberaubende Kulisse, sondern auch eine fesselnde Handlung, die Kommissar Micha Oberländer... weiterlesen

Die zweifache Mutter Sonja (Karoline Herfurth) will unbedingt wieder ins Berufsleben einsteigen.
© 2020 Hellinger/Doll Filmproduktion GmbH/Warner Bros. Entertainment GmbH

"Wunderschön" - Eine Ode an die Selbstliebe und gegen den Perfektionismus heute (14.07.2025) im ARD Sommerkino

Heute Abend (14.07.2025 um 20:15 Uhr) erwartet uns im Rahmen des ARD Sommerkinos ein Film, der berührt, nachdenklich stimmt und doch hoffnungsvoll zurücklässt: "Wunderschön". Karoline Herfurths dritter Film als Regisseurin ist weit mehr als nur ein weiterer deutscher Episodenfilm. Es ist eine sensible und doch schonungslose Auseinandersetzung mit den... weiterlesen

Es ist eine ungeschriebene Regel im deutschen Fernsehen: Ein Münster-Tatort geht immer! Und der WDR beweist das heute (13.07.2025 um 20:15 Uhr) wieder mit der Wiederholung der grandiosen Episode "Es lebe der König!". Was macht den Münster-Tatort eigentlich zum absoluten Kultphänomen? Es ist die einzigartige Mischung aus pointiertem Humor, skurrilen Figuren und komplexen... weiterlesen

Heute Abend (13.07.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Sie im SWR eine Wiederholung, die unter die Haut geht: der Bodensee-Tatort "Rebecca". Fans der Krimireihe bekommen hier eine der wohl verstörendsten und zugleich psychologisch tiefgründigsten Episoden geboten. Es ist ein Fall, der Kommissarin Klara Blum (Eva Mattes) und Kommissar Kai Perlmann (Sebastian Bezzel) an die Grenzen ihrer... weiterlesen

Tatort-Fans aufgepasst! Wer heute Abend (13.07.2025) im Tatort-Labyrinth der dritten Programme die Qual der Wahl hat, sollte seinen Blick gen NDR richten. Dort erwartet Sie um 20.15 Uhr eine besonders packende Wiederholung: "Tatort: Was bleibt" mit Wotan Wilke Möhring. Doch diese Episode ist mehr als nur ein weiterer spannender Fall - sie markiert einen emotionalen... weiterlesen