Fix und fertig: Was Fast Food mit unserem Immunsystem macht

Rezepte, die das Immunsystem stark machen, liefert das Kochbuch "Basisch kulinarisch" (10 Euro in Reformhäusern).
Rezepte, die das Immunsystem stark machen, liefert das Kochbuch "Basisch kulinarisch" (10 Euro in Reformhäusern).
© djd/Jentschura International

(djd). Dass Fertiggerichte und Fast Food in Sachen Nährwert nicht mit frisch zubereiteten Mahlzeiten mithalten können, dürfte jedem klar sein. Doch es fehlen nicht nur Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe. Tatsächlich können verarbeitete Lebensmittel unser Immunsystem negativ beeinflussen und sogar dauerhaft umprogrammieren. Das zeigen Untersuchungen der Universität Bonn. 

Die Abwehr gerät aus dem Takt

Am Institut für angeborene Immunität fanden Forscher um Direktor Prof. Dr. Eicke Latz heraus, dass das Immunsystem auf Fast Food ähnlich reagiert wie auf Krankheitserreger: mit einer Entzündung. Bei einer normalen Infektion ist der "Alarm" allerdings nach kurzer Zeit vorbei. "Wer sich unausgewogen ernährt, heizt sein Immunsystem jedoch dauerhaft an", erklärt Gesundheitsautor Prof. h. c. Peter Jentschura aus Münster. Die Bonner Mediziner konnten zeigen, dass die Aggressivität des Immunsystems zunimmt - und damit das Risiko für chronische Erkrankungen wie Arteriosklerose oder Diabetes steigt. Außerdem zerstören die ständigen Attacken der Immunabwehr Zellen und können Schlaganfälle oder Herzinfarkte verursachen. Was die Mediziner im Labor noch herausfanden: Das Immunsystem bildet ein Gedächtnis und reagiert, nachdem es durch Fast Food umprogrammiert wurde, viel schneller mit Entzündungen.

Das richtige "Futter" fürs Immunsystem

Aus naturheilkundlicher Sicht führen stark verarbeitete Lebensmittel außerdem zu einer Übersäuerung des Gewebes. "Und das begünstigt wiederum Entzündungsreaktionen", so Fachmann Jentschura. Auch Zucker, Weißmehl, Fleisch, Kaffee, Medikamente und Stress überfluteten den Körper mit sauren Stoffwechselprodukten. Was unsere Abwehrzellen brauchen, sei eine ausgewogene und möglichst naturbelassene Kost. "Frisches Gemüse, Obst, Vollkorngetreide und hochwertige Fette sollten 80 Prozent der Ernährung ausmachen", empfiehlt Prof. h. c. Jentschura. Diese Lebensmittel würden kaum Säuren bilden, sondern Basen. So sinke das Risiko für unbemerkte Entzündungen und dadurch verursachte Zellschäden. Anregungen für basische Rezepte liefert zum Beispiel das Kochbuch "Basis kulinarisch" (10 Euro), das in Reformhäusern oder auch online unter www.p-jentschura.com erhältlich ist. Tipp: Auf der Website gibt es einen eigenen Rezeptbereich mit leckeren, ausgewogenen Kochideen. Um das Immunsystem gezielt fit zu machen für die kalte Jahreszeit, können auch omnimolekulare Nahrungsergänzungsmittel aus dem Reformhaus sinnvoll sein. Solche Granulate, etwa Wurzelkraft, liefern Vitalstoffe aus über hundert Früchten, Kräutern, Gemüsen und Blütenpollen und können Defizite rasch ausgleichen.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Sommerferien rücken näher und auch in der Schule der magischen Tiere heißt es wieder: Endlich Ferien! Die Erfolgsautorin der Kinderbuch-Bestsellerreihe, Margit Auer, hat sich für diesen Sommer einen besonders spannenden Urlaubskrimi für ihre Fans ausgedacht: Für die punkige Franka und ihre coole magischen Ratte Cooper geht es in die Millionenstadt London.... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen