Fix und fertig: Was Fast Food mit unserem Immunsystem macht

Rezepte, die das Immunsystem stark machen, liefert das Kochbuch "Basisch kulinarisch" (10 Euro in Reformhäusern).
Rezepte, die das Immunsystem stark machen, liefert das Kochbuch "Basisch kulinarisch" (10 Euro in Reformhäusern).
© djd/Jentschura International

(djd). Dass Fertiggerichte und Fast Food in Sachen Nährwert nicht mit frisch zubereiteten Mahlzeiten mithalten können, dürfte jedem klar sein. Doch es fehlen nicht nur Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe. Tatsächlich können verarbeitete Lebensmittel unser Immunsystem negativ beeinflussen und sogar dauerhaft umprogrammieren. Das zeigen Untersuchungen der Universität Bonn. 

Die Abwehr gerät aus dem Takt

Am Institut für angeborene Immunität fanden Forscher um Direktor Prof. Dr. Eicke Latz heraus, dass das Immunsystem auf Fast Food ähnlich reagiert wie auf Krankheitserreger: mit einer Entzündung. Bei einer normalen Infektion ist der "Alarm" allerdings nach kurzer Zeit vorbei. "Wer sich unausgewogen ernährt, heizt sein Immunsystem jedoch dauerhaft an", erklärt Gesundheitsautor Prof. h. c. Peter Jentschura aus Münster. Die Bonner Mediziner konnten zeigen, dass die Aggressivität des Immunsystems zunimmt - und damit das Risiko für chronische Erkrankungen wie Arteriosklerose oder Diabetes steigt. Außerdem zerstören die ständigen Attacken der Immunabwehr Zellen und können Schlaganfälle oder Herzinfarkte verursachen. Was die Mediziner im Labor noch herausfanden: Das Immunsystem bildet ein Gedächtnis und reagiert, nachdem es durch Fast Food umprogrammiert wurde, viel schneller mit Entzündungen.

Das richtige "Futter" fürs Immunsystem

Aus naturheilkundlicher Sicht führen stark verarbeitete Lebensmittel außerdem zu einer Übersäuerung des Gewebes. "Und das begünstigt wiederum Entzündungsreaktionen", so Fachmann Jentschura. Auch Zucker, Weißmehl, Fleisch, Kaffee, Medikamente und Stress überfluteten den Körper mit sauren Stoffwechselprodukten. Was unsere Abwehrzellen brauchen, sei eine ausgewogene und möglichst naturbelassene Kost. "Frisches Gemüse, Obst, Vollkorngetreide und hochwertige Fette sollten 80 Prozent der Ernährung ausmachen", empfiehlt Prof. h. c. Jentschura. Diese Lebensmittel würden kaum Säuren bilden, sondern Basen. So sinke das Risiko für unbemerkte Entzündungen und dadurch verursachte Zellschäden. Anregungen für basische Rezepte liefert zum Beispiel das Kochbuch "Basis kulinarisch" (10 Euro), das in Reformhäusern oder auch online unter www.p-jentschura.com erhältlich ist. Tipp: Auf der Website gibt es einen eigenen Rezeptbereich mit leckeren, ausgewogenen Kochideen. Um das Immunsystem gezielt fit zu machen für die kalte Jahreszeit, können auch omnimolekulare Nahrungsergänzungsmittel aus dem Reformhaus sinnvoll sein. Solche Granulate, etwa Wurzelkraft, liefern Vitalstoffe aus über hundert Früchten, Kräutern, Gemüsen und Blütenpollen und können Defizite rasch ausgleichen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen