Fit und vital durch die kalte Jahreszeit - Die Abwehrkräfte unterstützen: Tipps für ein starkes Immunsystem

Freitag, 03.11.2023 |
In der kalten Jahreszeit können unsere Abwehrkräfte Unterstützung gut gebrauchen.
In der kalten Jahreszeit können unsere Abwehrkräfte Unterstützung gut gebrauchen.
© DJD/Basica

(DJD). Weniger Sonnenlicht, häufiges Schmuddelwetter und kühle Temperaturen: Mit dem Herbst ist die Zeit gekommen, an unsere Abwehrkräfte zu denken. Gerade in der kalten und dunklen Jahreszeit sind wir auf ein gesundes Immunsystem angewiesen, um gegen Erkältungen gewappnet zu sein und einem Energieverlust des Körpers vorzubeugen.

Bewegung an der frischen Luft

Runter vom Sofa und ab nach draußen: Auch wenn manch einer nun lieber auf der Couch relaxen würde - ein wesentlicher Schlüssel zu guten Abwehrkräften ist es, dass der Kreislauf auf Touren kommt, die Haut Tageslicht tanken und dadurch Vitamin D bilden kann. Ebenso wichtig: Auf eine gesunde Ernährung achten – mit viel frischem Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, pflanzlichen Ölen und Nüssen. Tatsache ist allerdings, dass im Herbst und Winter bei vielen der Appetit auf deftiges Essen und süße Snacks steigt. Häufige, unausgewogene Mahlzeiten können jedoch zu einem Ungleichgewicht im Säure-Basen-Haushalt führen, was wiederum unseren Stoffwechsel beeinträchtigen und sich auch auf unsere Immunabwehr auswirken kann.

Basische Mineralstoffe und Mikronährstoffe für den Körper

Ein effektiver Weg für einen funktionierenden Stoffwechsel und eine gesunde Immunabwehr ist es daher, für einen ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt zu sorgen und das Immunsystem mit spezifischen Mikronährstoffen zu versorgen. Einen wertvollen Beitrag hierzu kann beispielsweise Basica Immun mit Doppel-Wirk-Prinzip leisten. Das Nahrungsergänzungsmittel aus der Apotheke kombiniert basische Mineralstoffe mit immunrelevaten Mikronährstoffen. Während das basische Trinkgranulat mit Zink zu einem normalen Säure-Basen-Stoffwechsel beiträgt, unterstützt die Kapsel mit spezifischen Nährstoffen wie Vitamin C, Vitamin D3, Zink und Selen eine normale Funktion des Immunsystems.

Entspannung ist das A und O

Studien zeigen auch: Wer zu wenig schläft und unter Dauerstress steht, wird schneller krank. Daher sollte man auf einen gesunden Ausgleich und mehr Entspannung im Leben achten. Informationen für ein Immunsystem in Balance finden sich zum Beispiel unter www.basica.com/de/Balance-Wohlbefinden/Unser-Immunsystem. Regelmäßiges Meditieren und gezielte Atemübungen etwa können Stresshormone senken; ein guter Schlaf kommt dann oft von allein. Als echter Booster für das Immunsystem gilt zudem regelmäßiger und moderater Ausdauersport wie Schwimmen oder Fahrradfahren. Und ansonsten? Viel trinken, um ausgetrocknete Schleimhäute zu vermeiden. Ingwertee und heißes Zitronenwasser zum Beispiel stillen nicht nur den Flüssigkeitsbedarf, sondern pushen zusätzlich die Abwehrkräfte.


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen