• Ratgeberbox
  • Schule & Karriere
  • Fit für die Führungsposition: Erzieher und Heilpädagogen können sich gezielt auf Leitungsaufgaben vorbereiten

Fit für die Führungsposition: Erzieher und Heilpädagogen können sich gezielt auf Leitungsaufgaben vorbereiten

Ein berufsbegleitender Studiengang "Sozialmanagement" vermittelt Erzieherinnen und Erziehern das notwendige Know-how, um die eigene soziale Einrichtung bestmöglich leiten zu können.
Ein berufsbegleitender Studiengang "Sozialmanagement" vermittelt Erzieherinnen und Erziehern das notwendige Know-how, um die eigene soziale Einrichtung bestmöglich leiten zu können.
© djd/Wilhelm Löhe Hochschule/Uwe Niklas

(djd). Erzieherinnen und Erzieher sind pädagogische Fachkräfte, die in sozialen Einrichtungen verantwortungsvoll Kinder und Jugendliche aller Altersstufen betreuen. Heilpädagogische Fachkräfte widmen sich zudem auch Erwachsenen mit Förderbedarf. Fachkräfte haben beste berufliche Perspektiven in einem anspruchsvollen und sich wandelnden Job. Viele Erzieherinnen und Erzieher oder auch Heilerziehungspflegerinnen und -pfleger übernehmen nach ein paar Berufsjahren Team- oder Bereichsleiteraufgaben in ihrem Stammhaus. Dabei fühlen sie sich durch ihre Ausbildung allerdings oft nicht optimal auf die Herausforderungen im Personal-, Abrechnungs- oder Rechtsbereich vorbereitet, die eine leitende Position mit sich bringt.

Lücken im Know-how schließen

Der berufsbegleitende Studiengang "Sozialmanagement" an der Wilhelm Löhe Hochschule in Fürth etwa vermittelt das notwendige Know-how, um die eigene soziale Einrichtung bestmöglich leiten und nach innen und außen positionieren zu können. "Die Anforderungen, die heute an soziale Einrichtungen gestellt werden, nehmen deutlich zu. Dem lässt sich nur mit einer verbesserten Steuerungskompetenz auf allen Leitungsebenen begegnen", erklärt Studiengangsleiter Professor Dr. Carl Heese. Durch teilnehmerorientierte Lehr- und Lernformen wird die Fähigkeit der Studierenden zur Reflexion und zum Transfer wissenschaftlichen Arbeitens gefördert. Zusätzlich wird das eigene Lernen und Erarbeiten von Studieninhalten über E-Learning begleitet.

Die Studierenden können sich in Kleingruppen als Persönlichkeit weiterentwickeln und ihre individuellen Stärken ausbauen. Dabei werden sie von erfahrenen und engagierten Professorinnen und Professoren betreut, die aufgrund der kleinen Gruppen eng mit den Studierenden zusammenarbeiten. Alle Informationen zum Studiengang "Sozialmanagement", zu den Bewerbungsfristen und Formalitäten gibt es unter www.wlh-fuerth.de. Das Studiengangskonzept ist im Übrigen so praxisnah angelegt, dass die Studierenden die Inhalte, welche sie am Wochenende während ihres Studiums gelernt haben, bereits in der darauffolgenden Woche in ihrem Tätigkeitsfeld einsetzen können.

Studienprogramm kann ohne Abitur absolviert werden

Das Studienprogramm kann auch ohne Abitur absolviert werden. Zugangsvoraussetzung ist die bestandene Abschlussprüfung einer Fachakademie für Sozialpädagogik beziehungsweise Heilerziehungspflege oder die bestandene Abschlussprüfung einer Fachakademie.

Praxisnahe Lehre

(djd). Die private Wilhelm Löhe Hochschule (WLH) in Fürth wurde 2012 als Hochschule für das Gesundheits- und Sozialmanagement der Zukunft gegründet. Sie qualifiziert Studierende in einer praxisnahen Lehre für anspruchsvolle Aufgaben als Fach- und Führungskräfte und für eine wissenschaftliche Karriere. Im Fokus von Forschung und Lehre steht die Gestaltung von Organisationen und Prozessen des Gesundheitswesens. Als junge Hochschule vertritt die WLH ein lebensnahes Verständnis von Gesundheits- und Sozialleistung, das alle Beteiligten ganzheitlich einbezieht. Im Einklang mit ihrem Leitbild fördert sie Persönlichkeiten, die wirtschaftlich fundiert und ethisch verantwortungsvoll handeln. Mehr Informationen gibt es unter www.wlh-fuerth.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen