• Ratgeberbox
  • Schule & Karriere
  • Fit für die Führungsposition: Erzieher und Heilpädagogen können sich gezielt auf Leitungsaufgaben vorbereiten

Fit für die Führungsposition: Erzieher und Heilpädagogen können sich gezielt auf Leitungsaufgaben vorbereiten

Ein berufsbegleitender Studiengang "Sozialmanagement" vermittelt Erzieherinnen und Erziehern das notwendige Know-how, um die eigene soziale Einrichtung bestmöglich leiten zu können.
Ein berufsbegleitender Studiengang "Sozialmanagement" vermittelt Erzieherinnen und Erziehern das notwendige Know-how, um die eigene soziale Einrichtung bestmöglich leiten zu können.
© djd/Wilhelm Löhe Hochschule/Uwe Niklas

(djd). Erzieherinnen und Erzieher sind pädagogische Fachkräfte, die in sozialen Einrichtungen verantwortungsvoll Kinder und Jugendliche aller Altersstufen betreuen. Heilpädagogische Fachkräfte widmen sich zudem auch Erwachsenen mit Förderbedarf. Fachkräfte haben beste berufliche Perspektiven in einem anspruchsvollen und sich wandelnden Job. Viele Erzieherinnen und Erzieher oder auch Heilerziehungspflegerinnen und -pfleger übernehmen nach ein paar Berufsjahren Team- oder Bereichsleiteraufgaben in ihrem Stammhaus. Dabei fühlen sie sich durch ihre Ausbildung allerdings oft nicht optimal auf die Herausforderungen im Personal-, Abrechnungs- oder Rechtsbereich vorbereitet, die eine leitende Position mit sich bringt.

Lücken im Know-how schließen

Der berufsbegleitende Studiengang "Sozialmanagement" an der Wilhelm Löhe Hochschule in Fürth etwa vermittelt das notwendige Know-how, um die eigene soziale Einrichtung bestmöglich leiten und nach innen und außen positionieren zu können. "Die Anforderungen, die heute an soziale Einrichtungen gestellt werden, nehmen deutlich zu. Dem lässt sich nur mit einer verbesserten Steuerungskompetenz auf allen Leitungsebenen begegnen", erklärt Studiengangsleiter Professor Dr. Carl Heese. Durch teilnehmerorientierte Lehr- und Lernformen wird die Fähigkeit der Studierenden zur Reflexion und zum Transfer wissenschaftlichen Arbeitens gefördert. Zusätzlich wird das eigene Lernen und Erarbeiten von Studieninhalten über E-Learning begleitet.

Die Studierenden können sich in Kleingruppen als Persönlichkeit weiterentwickeln und ihre individuellen Stärken ausbauen. Dabei werden sie von erfahrenen und engagierten Professorinnen und Professoren betreut, die aufgrund der kleinen Gruppen eng mit den Studierenden zusammenarbeiten. Alle Informationen zum Studiengang "Sozialmanagement", zu den Bewerbungsfristen und Formalitäten gibt es unter www.wlh-fuerth.de. Das Studiengangskonzept ist im Übrigen so praxisnah angelegt, dass die Studierenden die Inhalte, welche sie am Wochenende während ihres Studiums gelernt haben, bereits in der darauffolgenden Woche in ihrem Tätigkeitsfeld einsetzen können.

Studienprogramm kann ohne Abitur absolviert werden

Das Studienprogramm kann auch ohne Abitur absolviert werden. Zugangsvoraussetzung ist die bestandene Abschlussprüfung einer Fachakademie für Sozialpädagogik beziehungsweise Heilerziehungspflege oder die bestandene Abschlussprüfung einer Fachakademie.

Praxisnahe Lehre

(djd). Die private Wilhelm Löhe Hochschule (WLH) in Fürth wurde 2012 als Hochschule für das Gesundheits- und Sozialmanagement der Zukunft gegründet. Sie qualifiziert Studierende in einer praxisnahen Lehre für anspruchsvolle Aufgaben als Fach- und Führungskräfte und für eine wissenschaftliche Karriere. Im Fokus von Forschung und Lehre steht die Gestaltung von Organisationen und Prozessen des Gesundheitswesens. Als junge Hochschule vertritt die WLH ein lebensnahes Verständnis von Gesundheits- und Sozialleistung, das alle Beteiligten ganzheitlich einbezieht. Im Einklang mit ihrem Leitbild fördert sie Persönlichkeiten, die wirtschaftlich fundiert und ethisch verantwortungsvoll handeln. Mehr Informationen gibt es unter www.wlh-fuerth.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen