Fit für die Einschulung? So wird der Familienalltag zum Trainingsgebiet

Bei der "Affenstarken Zahlen-Bande" halten die Kinder durch geschicktes Addieren und Subtrahieren die Wackel-Palme in Balance.
Bei der "Affenstarken Zahlen-Bande" halten die Kinder durch geschicktes Addieren und Subtrahieren die Wackel-Palme in Balance.
© djd/Ravensburger AG

(djd). Rückt die Einschulung näher, fragen sich viele Eltern: "Was kann ich dafür tun, mein Kind fit für die Schulbank zu machen?" So einfach es klingt: Mama und Papa helfen ihrem Sprössling am meisten, indem sie nichts tun - und das Kind möglichst viel selber machen lassen. Zwar mag es Geduld kosten, dabei zuzusehen, wie sich die Kleinen umständlich Kleidung anziehen oder das Abendbrot schmieren. Doch wer dem Nachwuchs zu viel abnimmt, tut ihm keinen Gefallen. Vielmehr raubt die gut gemeinte Hilfestellung Vorschulkindern oft die Chance, ihre motorischen Fähigkeiten zu trainieren. So können Dreikäsehochs ihr Können an leichten Aufgaben im Haushalt erproben wie Blumen gießen, den Tisch sauber wischen oder mit dem Staubwedel hantieren. Wie praktisch: Nebenbei lässt sich das Zählen üben - etwa die Teller und das Besteck beim Tisch decken.

Spielend die wichtigen Dinge des Lebens lernen

Viele Kinder mögen es beispielsweise auch, Einkaufshelfer zu spielen. Dabei merken sie sich ein paar Dinge, suchen diese im Supermarkt und legen sie in den Einkaufswagen. Das schult das Gedächtnis, die Beobachtungsgabe und die Motorik gleichzeitig. Zwar ist der Nachwuchs mächtig stolz, wenn seine Hilfe im Familienalltag gebraucht wird, doch dürfen auch lustige Lernspiele bei der Vorbereitung auf die Schule nicht fehlen. Richtig Spaß haben Fünf- bis Siebenjährige etwa dabei, mit der "ABC-Insel" von Ravensburger auf Schatzsuche zu gehen. Jeder Buchstabe steht im Spiel für einen Begriff - etwa A für Affe oder F für Flugzeug. Zudem vereinbaren die Spieler eine erklärende Bewegung oder ein Geräusch. So erraten die kleinen Schatzsucher anhand der Gesten und Laute ihres Teamleiters, wo die gesuchten Buchstaben sind und ob sie Gold graben dürfen. Profis suchen nach ganzen Worten, die sie zu ihrer Beute bringen.

Rechnen mit der Affenbande

Kleine Affenfans, die gerne Rechnen üben wollen, lieben die "Affenstarke Zahlen-Bande". Hier hat die Affenbande den Elefanten auf die Palme gebracht. Um das Rüsseltier sicher ins Sprungtuch zu befördern, müssen die zwei bis vier Spieler zwischen sechs und zehn Jahren gemeinsam Rechenaufgaben lösen. Beide Lernspiele von Ravensburger sind für etwa 14 Euro im Handel erhältlich, näheres dazu unter www.ravensburger-lernspiele.de. Stundenlanges Stillsitzen in der Schule fällt vielen Erstklässlern schwer. Beschäftigungen wie Mandala malen, ausschneiden, basteln oder kneten schulen die Konzentration und helfen Kindern dabei, ihren Bewegungsdrang besser zu kontrollieren.

Hilfreiche Tipps zum Schulstart

(djd). So können Eltern ihren Kindern den Wechsel in die Schule erleichtern: 

  • Mit der Umgebung vertraut machen: Die Schule und das neue Klassenzimmer vorab mit dem Kind zusammen besuchen. 
  • Den Schulweg üben: Wenn möglich sollten Erstklässler zu Fuß zur Schule gehen. Den Weg dorthin gemeinsam üben. 
  • Einen eigenen Schreibtisch einrichten: Das Kind sollte einen festen Hausaufgabenplatz haben und lernen, die Aufgaben zur gleichen Zeit zu erledigen.
  • Den Lernstoff spielerisch aufbereiten: Wenn Rechnen schwer fällt, etwa mit dem Lernspiel von Ravensburger "Affenstarke Zahlen-Bande" üben.
  • Auf ausreichenden Schlummer achten: Grundschüler brauchen zwischen neun und zwölf Stunden Schlaf pro Nacht.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (07.11.2025) um 18:50 Uhr wird es im ARD Vorabendprogramm erneut hochspannend, wenn Moderatorin Esther Sedlaczek zum ultimativen Wissensduell lädt. Im "Quizduell-Olymp" tritt heute eine ganz besondere musikalische Kombination an: Schlagerikone Matthias Reim und sein Sohn, der ebenfalls erfolgreiche Sänger Julian Reim, stellen sich der intellektuellen Elite Deutschlands.... weiterlesen

Heute (07.11.2025) geht die aktuelle Quizwoche bei "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm mit einer ganz besonderen Paarung zu Ende. Um 18 Uhr finden sich bei Quizmaster Kai Pflaume die GZSZ Urgesteine Wolfgang Bahro (Prof. Jo Gerner) und Ulrike Frank (Katrin Flemming) ein, um die kniffligen Fragen zu beantworten. Unterstützt werden die beiden prominenten Kandidaten wie... weiterlesen

Es ist wieder soweit: Der Freitagabend gehört natürlich dem ZDF-Freitagskrimi, und heute (07.11.2025) verspricht die Episode "Lieferkosten inklusive" aus der Reihe "Jenseits der Spree" ein besonders fesselndes Verwirrspiel. Um 20:15 Uhr nimmt das Ermittlerduo Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) die Zuschauer mit in die vermeintliche Idylle Köpenicks,... weiterlesen

Der bildgewaltige und berührende Animationsfilm "Heidi - Die Legende vom Luchs" erscheint heute, am 7. November 2025, auf DVD und digital fürs Heimkino. Die niedliche Geschichte über das kleine Mädchen, das sich liebevoll um ein verletztes Luchs-Junges kümmert, wird über den Vertrieb von LEONINE Studios die Herzen in den heimischen Wohnzimmern erobern. ... weiterlesen

(DJD). Die durchschnittlichen Stromkosten für Privathaushalte in Deutschland sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten enorm gestiegen. Die größten Preissprünge gab es in den Jahren 2022 und 2023, seitdem hat sich der Preis auf einem hohen Niveau stabilisiert. Immer mehr Haushalte wollen sich mit Photovoltaik-Dachanlagen zum einen unabhängiger vom Strompreis und von... weiterlesen

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen