Fit für die Einschulung? So wird der Familienalltag zum Trainingsgebiet

Bei der "Affenstarken Zahlen-Bande" halten die Kinder durch geschicktes Addieren und Subtrahieren die Wackel-Palme in Balance.
Bei der "Affenstarken Zahlen-Bande" halten die Kinder durch geschicktes Addieren und Subtrahieren die Wackel-Palme in Balance.
© djd/Ravensburger AG

(djd). Rückt die Einschulung näher, fragen sich viele Eltern: "Was kann ich dafür tun, mein Kind fit für die Schulbank zu machen?" So einfach es klingt: Mama und Papa helfen ihrem Sprössling am meisten, indem sie nichts tun - und das Kind möglichst viel selber machen lassen. Zwar mag es Geduld kosten, dabei zuzusehen, wie sich die Kleinen umständlich Kleidung anziehen oder das Abendbrot schmieren. Doch wer dem Nachwuchs zu viel abnimmt, tut ihm keinen Gefallen. Vielmehr raubt die gut gemeinte Hilfestellung Vorschulkindern oft die Chance, ihre motorischen Fähigkeiten zu trainieren. So können Dreikäsehochs ihr Können an leichten Aufgaben im Haushalt erproben wie Blumen gießen, den Tisch sauber wischen oder mit dem Staubwedel hantieren. Wie praktisch: Nebenbei lässt sich das Zählen üben - etwa die Teller und das Besteck beim Tisch decken.

Spielend die wichtigen Dinge des Lebens lernen

Viele Kinder mögen es beispielsweise auch, Einkaufshelfer zu spielen. Dabei merken sie sich ein paar Dinge, suchen diese im Supermarkt und legen sie in den Einkaufswagen. Das schult das Gedächtnis, die Beobachtungsgabe und die Motorik gleichzeitig. Zwar ist der Nachwuchs mächtig stolz, wenn seine Hilfe im Familienalltag gebraucht wird, doch dürfen auch lustige Lernspiele bei der Vorbereitung auf die Schule nicht fehlen. Richtig Spaß haben Fünf- bis Siebenjährige etwa dabei, mit der "ABC-Insel" von Ravensburger auf Schatzsuche zu gehen. Jeder Buchstabe steht im Spiel für einen Begriff - etwa A für Affe oder F für Flugzeug. Zudem vereinbaren die Spieler eine erklärende Bewegung oder ein Geräusch. So erraten die kleinen Schatzsucher anhand der Gesten und Laute ihres Teamleiters, wo die gesuchten Buchstaben sind und ob sie Gold graben dürfen. Profis suchen nach ganzen Worten, die sie zu ihrer Beute bringen.

Rechnen mit der Affenbande

Kleine Affenfans, die gerne Rechnen üben wollen, lieben die "Affenstarke Zahlen-Bande". Hier hat die Affenbande den Elefanten auf die Palme gebracht. Um das Rüsseltier sicher ins Sprungtuch zu befördern, müssen die zwei bis vier Spieler zwischen sechs und zehn Jahren gemeinsam Rechenaufgaben lösen. Beide Lernspiele von Ravensburger sind für etwa 14 Euro im Handel erhältlich, näheres dazu unter www.ravensburger-lernspiele.de. Stundenlanges Stillsitzen in der Schule fällt vielen Erstklässlern schwer. Beschäftigungen wie Mandala malen, ausschneiden, basteln oder kneten schulen die Konzentration und helfen Kindern dabei, ihren Bewegungsdrang besser zu kontrollieren.

Hilfreiche Tipps zum Schulstart

(djd). So können Eltern ihren Kindern den Wechsel in die Schule erleichtern: 

  • Mit der Umgebung vertraut machen: Die Schule und das neue Klassenzimmer vorab mit dem Kind zusammen besuchen. 
  • Den Schulweg üben: Wenn möglich sollten Erstklässler zu Fuß zur Schule gehen. Den Weg dorthin gemeinsam üben. 
  • Einen eigenen Schreibtisch einrichten: Das Kind sollte einen festen Hausaufgabenplatz haben und lernen, die Aufgaben zur gleichen Zeit zu erledigen.
  • Den Lernstoff spielerisch aufbereiten: Wenn Rechnen schwer fällt, etwa mit dem Lernspiel von Ravensburger "Affenstarke Zahlen-Bande" üben.
  • Auf ausreichenden Schlummer achten: Grundschüler brauchen zwischen neun und zwölf Stunden Schlaf pro Nacht.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen