Fit für die Einschulung? So wird der Familienalltag zum Trainingsgebiet

Bei der "Affenstarken Zahlen-Bande" halten die Kinder durch geschicktes Addieren und Subtrahieren die Wackel-Palme in Balance.
Bei der "Affenstarken Zahlen-Bande" halten die Kinder durch geschicktes Addieren und Subtrahieren die Wackel-Palme in Balance.
© djd/Ravensburger AG

(djd). Rückt die Einschulung näher, fragen sich viele Eltern: "Was kann ich dafür tun, mein Kind fit für die Schulbank zu machen?" So einfach es klingt: Mama und Papa helfen ihrem Sprössling am meisten, indem sie nichts tun - und das Kind möglichst viel selber machen lassen. Zwar mag es Geduld kosten, dabei zuzusehen, wie sich die Kleinen umständlich Kleidung anziehen oder das Abendbrot schmieren. Doch wer dem Nachwuchs zu viel abnimmt, tut ihm keinen Gefallen. Vielmehr raubt die gut gemeinte Hilfestellung Vorschulkindern oft die Chance, ihre motorischen Fähigkeiten zu trainieren. So können Dreikäsehochs ihr Können an leichten Aufgaben im Haushalt erproben wie Blumen gießen, den Tisch sauber wischen oder mit dem Staubwedel hantieren. Wie praktisch: Nebenbei lässt sich das Zählen üben - etwa die Teller und das Besteck beim Tisch decken.

Spielend die wichtigen Dinge des Lebens lernen

Viele Kinder mögen es beispielsweise auch, Einkaufshelfer zu spielen. Dabei merken sie sich ein paar Dinge, suchen diese im Supermarkt und legen sie in den Einkaufswagen. Das schult das Gedächtnis, die Beobachtungsgabe und die Motorik gleichzeitig. Zwar ist der Nachwuchs mächtig stolz, wenn seine Hilfe im Familienalltag gebraucht wird, doch dürfen auch lustige Lernspiele bei der Vorbereitung auf die Schule nicht fehlen. Richtig Spaß haben Fünf- bis Siebenjährige etwa dabei, mit der "ABC-Insel" von Ravensburger auf Schatzsuche zu gehen. Jeder Buchstabe steht im Spiel für einen Begriff - etwa A für Affe oder F für Flugzeug. Zudem vereinbaren die Spieler eine erklärende Bewegung oder ein Geräusch. So erraten die kleinen Schatzsucher anhand der Gesten und Laute ihres Teamleiters, wo die gesuchten Buchstaben sind und ob sie Gold graben dürfen. Profis suchen nach ganzen Worten, die sie zu ihrer Beute bringen.

Rechnen mit der Affenbande

Kleine Affenfans, die gerne Rechnen üben wollen, lieben die "Affenstarke Zahlen-Bande". Hier hat die Affenbande den Elefanten auf die Palme gebracht. Um das Rüsseltier sicher ins Sprungtuch zu befördern, müssen die zwei bis vier Spieler zwischen sechs und zehn Jahren gemeinsam Rechenaufgaben lösen. Beide Lernspiele von Ravensburger sind für etwa 14 Euro im Handel erhältlich, näheres dazu unter www.ravensburger-lernspiele.de. Stundenlanges Stillsitzen in der Schule fällt vielen Erstklässlern schwer. Beschäftigungen wie Mandala malen, ausschneiden, basteln oder kneten schulen die Konzentration und helfen Kindern dabei, ihren Bewegungsdrang besser zu kontrollieren.

Hilfreiche Tipps zum Schulstart

(djd). So können Eltern ihren Kindern den Wechsel in die Schule erleichtern: 

  • Mit der Umgebung vertraut machen: Die Schule und das neue Klassenzimmer vorab mit dem Kind zusammen besuchen. 
  • Den Schulweg üben: Wenn möglich sollten Erstklässler zu Fuß zur Schule gehen. Den Weg dorthin gemeinsam üben. 
  • Einen eigenen Schreibtisch einrichten: Das Kind sollte einen festen Hausaufgabenplatz haben und lernen, die Aufgaben zur gleichen Zeit zu erledigen.
  • Den Lernstoff spielerisch aufbereiten: Wenn Rechnen schwer fällt, etwa mit dem Lernspiel von Ravensburger "Affenstarke Zahlen-Bande" üben.
  • Auf ausreichenden Schlummer achten: Grundschüler brauchen zwischen neun und zwölf Stunden Schlaf pro Nacht.

 


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen

Ein tief bewegendes und hochaktuelles Fernsehdrama feiert heute Abend (14.11.2025) um 20:15 Uhr seine Free-TV-Premiere in 3sat: "Was von der Liebe bleibt". Der Film von Kanwal Sethi ist keine simple Kriminalgeschichte, sondern eine beklemmende und emotional zermürbende Auseinandersetzung mit den fatalen Folgen von Hass, Verlust und institutionellem Misstrauen, das sich wie ein Schleier... weiterlesen

Heute Abend (14.11.2025) ist die Zeitmaschine im RBB scharf gestellt, denn der Sender strahlt noch einmal "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" aus. Eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das musikalisch so vielseitig und emotional war wie kaum ein anderes, beginnt um 20:15 Uhr. Es war die Ära der Lederjacken, der großen Balladen und der unvergesslichen Party-Hymnen. Die Sendung... weiterlesen

Ein Abend voller Glanz, guter Laune und Ohrwürmer erwartet die Zuschauer heute im MDR. Um 20:15 Uhr feiert die Wiederholung von Ross Antonys großer Best-of-Schlagershow unter dem Motto "Partyzeit" ihre erneute Ausstrahlung und liefert damit die perfekte Zutat für einen ausgelassenen Freitagabend. Der britische Entertainer mit dem Herz für den deutschen Schlager, Ross... weiterlesen

ARTE bietet seinen Zuschauern mit der Free-TV-Premiere von "Gotteskinder" heute (Freitag, 14.11.2025) um 20:15 Uhr ein eindringliches und schmerzhaft relevantes Drama. Der Film gewährt einen tiefen, ungeschönten Blick hinter die scheinbar heile Fassade einer streng evangelikalen Familie und beleuchtet die existentiellen Zerreißproben, denen sich die jungen Geschwister Hannah... weiterlesen

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen