Fischstäbchen schreiben Geschichte(n): Vielfältige Rezepttipps zum 60. Geburtstag des Klassikers

Ein norddeutscher Küchenklassiker mal auf andere Art: Hamburger Labskaus lässt sich auch mit Fischstäbchen zubereiten.
Ein norddeutscher Küchenklassiker mal auf andere Art: Hamburger Labskaus lässt sich auch mit Fischstäbchen zubereiten.
© djd/iglo

(djd). Neun Zentimeter groß, 30 Gramm schwer, außen knusprig-kross und innen saftig zart - das ist das Lieblingstiefkühlgericht der Deutschen: das Fischstäbchen. Vor 60 Jahren hielt das Stäbchen aus tiefgekühltem Fisch Einzug in Deutschlands Küchen und ist seitdem zu einem echten Klassiker geworden. Heute verspeist jeder Deutsche im Durchschnitt mehr als 25 Stück pro Jahr. Viele schöne Kindheitserinnerungen und Genussmomente machen die Fischstäbchen zum Glücklichmacher für Groß und Klein.

Neue Ideen zum Nachkochen

Traditionell kommen Fischstäbchen in Kombination mit Kartoffelpüree und Rahmspinat auf den Teller. Aber es geht auch anders und doch ganz einfach zum Nachkochen. Rechtzeitig zum 60. Geburtstag der Fischstäbchen gibt es ab sofort ein kostenfreies Rezeptbuch, dass man unter www.iglo.de/60-jahre-fischstaebchen downloaden kann. Enthalten ist eine vielfältige Auswahl an inspirierenden Rezepten vom "Abenteuerteller für Kinder" bis hin zu den "Hochstaplern". Mit von der Partie ist auch der norddeutsche Klassiker Labskaus in einer ungeahnten Variante, die einfach in der Zubereitung ist und für Spaß in der Küche und ein Lächeln am Esstisch sorgt. Hier das Rezept für die köstliche Kombüsen-Kreation mit Fischstäbchen:

Hamburger Labskaus mit Fischstäbchen

Zutaten für vier Portionen:

  • 800 g Kartoffeln
  • 3 Knollen Rote Bete
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1/2 TL Kümmelsamen
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Glas (330 g) Gewürzgurken
  • 3 EL Butter
  • 2 Packungen (à 450 g) iglo Fischstäbchen
  • 4 Eier (Größe M)
  • 1/4 Bund Schnittlauch

 

Zubereitung:

  • Kartoffeln und Rote Bete waschen, schälen, in Stücke schneiden und in wenig kochendem Salzwasser mit Lorbeer und Kümmel zugedeckt etwa 25 Minuten garen.
  • Gurken abgießen, Sud auffangen. Kartoffeln und Rote Bete abgießen und ausdampfen lassen. Lorbeer entfernen und das Gemüse zerstampfen. Gurkensud nach und nach zugießen. Mit Salz und Pfeffer würzen. 2 EL Butter unterrühren und warmstellen.
  • Fischstäbchen nach Packungsanweisung zubereiten.
  • 1 EL Butter in einer Pfanne erhitzen, darin Spiegeleier braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in Röllchen schneiden.

Fischstäbchen aus dem Ofen nehmen. Mit Kartoffel-Rote-Bete-Stampf und Spiegeleiern auf Tellern anrichten. Mit Schnittlauch bestreuen. Gurken dazu reichen.

Die Fisch-Favoriten der Europäer

(djd). Die Geschmäcker sind auch bei Fischstäbchen verschieden: Die Briten bevorzugen als Fischart Kabeljau, die Italiener den Seehecht, während in Deutschland und Resteuropa der Alaska-Seelachs aus nachhaltigem Fischfang (MSC-zertifiziert) auf den Teller kommt. Direkt nach dem Fang wird der Fisch filetiert. Ein gefrorener Fischfilet-Block ist exakt 7.484 Kilogramm schwer, 48,2 Zentimeter lang, 25,4 Zentimeter breit und 6,27 Zentimeter hoch. Nur so können die Maschinen daraus stets dieselbe Größe sägen. Erfunden wurde der Tiefkühlklassiker bereits 1955 in Großbritannien. Vor genau 60 Jahren, 1959, wurden die knusprig krossen Fischstücke erstmals auch auf deutschen Tellern serviert.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen