Fisch mit gutem Gewissen genießen: Feines Alaska-Dorschfilet aus nachhaltiger Fischerei

Im Beringmeer vor Alaska werden die Fischbestände nach strengen Richtlinien schonend bewirtschaftet.
Im Beringmeer vor Alaska werden die Fischbestände nach strengen Richtlinien schonend bewirtschaftet.
© djd/Youkon Wilder Lachs/Alaska Seafood

(djd). Mit seinen gesundheitsfördernden Fettsäuren, wertvollen Vitaminen und hochwertigem Eiweiß gehört Fisch zu den wichtigen Bestandteilen einer ausgewogenen Kost. So empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung, ein bis zwei Portionen Fisch pro Woche in den Speiseplan zu integrieren. Doch die Meldungen von schrumpfenden Beständen lassen viele Umweltbewusste zögern. Die Unsicherheit ist groß, welchen Fisch man noch unbedenklich essen kann.

Nachhaltige und schonende Gewinnung

Entscheidend ist dabei nicht nur die Art, sondern auch die Herkunftsregion und das Fischereimanagement. Die Fanggebiete im Beringmeer vor Alaska beispielsweise werden schonend bewirtschaftet und sind nach den Richtlinien für den nachhaltigen Fang (MSC) zertifiziert. Arten wie der Dorsch wachsen wild und natürlich auf, bevor sie unter strengen Auflagen gefangen werden. Das saftige grätenfreie Rückenfilet mit beigelegter Bio Kräutermischung mit Bio Zitronenpfeffer ist im gut sortierten Natur- und Bio-Fachgeschäft oder direkt im Onlineshop unter www.youkon.com erhältlich. In der kalten Jahreszeit schmeckt ein ofengebackenes Filet mit Süßkartoffeln besonders gut.

Rezepttipp: Ofengebackenes Youkon Pollock Filet mit Süßkartoffeln

Zutaten für 2 Personen:

  • 1-2 Zweige Rosmarin
  • 250 g Lauch
  • 400 g Süßkartoffeln
  • 15 ml Olivenöl
  • Salz, Paprikapulver
  • Youkon Bio-Kräutermischung mit Bio-Zitronenpfeffer
  • 2 Filets vom Youkon Alaska Pollock à 125 g
  • Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • 40 g Butter (optional)
  • 2 Scheiben Toastbrot (optional)

Zubereitungszeit: 50 min

Zubereitung:

  1. Backofen auf 175 °C (150 °C Umluft) vorheizen und ein Blech mit Backpapier belegen. Rosmarin von den Stielen streifen und fein schneiden. Lauch putzen, waschen und in Scheiben schneiden. Süßkartoffeln schälen, in Spalten schneiden und in einer Schüssel mit Lauch, Rosmarin sowie Olivenöl vermengen, dann mit Salz und Paprikapulver würzen. Gemüse auf dem vorbereiteten Blech verteilen und 20 Minuten im Ofen vorgaren.
  2. Youkon Pollockfilets kalt abbrausen und sorgfältig trocknen, mit der Bio-Gewürzmischung würzen. Dorsch auf dem Gemüse platzieren, mit 20 g Butter belegen und zusammen mit dem Gemüse weitere 10 Minuten im Ofen garen.
  3. Optional: Toastbrot von der Rinde befreien und in einer Küchenmaschine grob mahlen. In einer Pfanne mit der restlichen Butter goldbraun braten und salzen. Die Knusperbrösel auf dem Dorsch verteilen, mit dem Gemüse servieren.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen