Fertighaus - Original oder Kopie? Beim Kauf einer Immobilie sollte man mögliche Mängel genau überprüfen

Beim Kauf einer Gebrauchtimmobilie sollten Verbraucher genau hinschauen, ob das Wunschhaus der schriftlichen Beschreibung entspricht.
Beim Kauf einer Gebrauchtimmobilie sollten Verbraucher genau hinschauen, ob das Wunschhaus der schriftlichen Beschreibung entspricht.
© djd/Danhaus

(djd). Markenartikel, Schuhe, Kleidung, selbst Uhren werden noch und nöcher gefälscht. Aber dass man auch beim Hauskauf einem Plagiat aufsitzen kann - das würden wohl die wenigsten vermuten. Dennoch passiert es immer wieder, dass das gekaufte Haus nicht den vorher präsentierten Unterlagen entspricht, ob aus Versehen oder Absicht. Ärgerlich wird es dann, wenn sich die Immobilienkäufer mit ihrer vermeintlichen Traumimmobilie teure versteckte Schäden eingehandelt haben. Dabei gibt es Möglichkeiten, schon vorher auf Nummer sicher zu gehen.

Originalpläne - falsches Haus

Boris Erben aus Flensburg staunte nicht schlecht, als er auf einen langen Facebook-Eintrag aufmerksam wurde: Eine Immobilienkäuferin beklagte sich bitter über die schlechte Qualität ihres neuen Zuhauses. Viele Schäden an der Bausubstanz seien erst nach der Übergabe aufgefallen, als es mit den geplanten Umbau- und Renovierungsarbeiten losgehen sollte. Erben arbeitet bei Danhaus, dem Fertighausanbieter, der das Haus 2004 gebaut haben soll. "Wir gingen der Sache auf den Grund und stellten schnell anhand der Unterlagen aus unserem Archiv fest, dass aus der seinerzeitigen Anfrage gar kein Auftrag geworden war. Offenbar hatte sich jemand an den Originalplänen orientiert, aber lediglich eine ähnliche Kopie gebaut. Beim Zwangsverkauf durch die Bank wurden den Käufern dann unsere Bauantragsunterlagen mit unseren ursprünglichen Plänen vorgelegt."

Verwendete Materialien und Bauausführung genau unter die Lupe nehmen

Eine gründliche Überprüfung der Wunschimmobilie, ob durch einen selbst oder durch erfahrene Bausachverständige, ist daher beim Hauskauf dringend zu empfehlen. Ein Blick auf die verwendeten Materialien reicht oft schon aus, um Original und Kopie zu unterscheiden. "Zudem gibt es typische äußerliche Merkmale des Fertighauses, die in diesem Fall anders ausgeführt wurden, zum Beispiel das Krüppelwalmdach oder die Loggia oder auch die verwendeten Ausbaumaterialien wie Isolierung oder Trockenbauplatten - das wäre einem Bausachverständigen sicherlich aufgefallen", erklärt Erben. Der Immobilienfachmann rät daher, beim Einfamilienhaus genau hinzusehen: "Am einfachsten ist es, bei der angegebenen Baufirma nachzufragen, ob das Haus wirklich von ihr stammt."

Je nach Alter der Immobilie kann ein Neubau wirtschaftlich die bessere Wahl sein, da Einfamilienhäuser heute wesentlich energieeffizienter gebaut werden können. Bei Danhaus etwa ist das sogenannte 1Liter-Haus mit einem sehr geringen Heizendenergieverbrauch von umgerechnet nur einem Liter Heizöl pro Quadratmeter Realität. Auf www.danhaus.de gibt es alle Informationen zum Aufbau der energiesparenden Polarwand und viele weitere Tipps für Bauherren.

Neu bauen oder gebraucht kaufen?

(djd). Das Eigenheim komplett neu planen und nach eigenen Wünschen bauen lassen oder ein vorhandenes Haus kaufen? Vor dieser Frage stehen alle, die den Traum vom eigenen Zuhause verwirklichen wollen. Die Antwort hängt nicht zuletzt vom eigenen Budget und der örtlichen Marktlage ab, berichtet Boris Erben vom Fertighausanbieter Danhaus: "Schlüsselfertige Neubauten liegen bei 1.750 bis 2.350 Euro pro Quadratmeter ohne Bodenplatte beziehungsweise Keller, zuzüglich der Kosten für Grundstückserwerb, Erschließung und Baunebenkosten. Mit diesem Maßstab lassen sich die Preise von Bestandsimmobilien gut einordnen." Wer komplett neu baue, habe in jedem Fall den Vorteil, moderne, energiesparende Technik zu verwenden und den Grundriss den individuellen Bedürfnissen anpassen zu können.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen