• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Fernweh nach der Zwangspause - Aktuelle Urlaubsumfrage: Deutlich mehr Menschen zieht es nun wieder ins Ausland

Fernweh nach der Zwangspause - Aktuelle Urlaubsumfrage: Deutlich mehr Menschen zieht es nun wieder ins Ausland

Montag, 13.06.2022 |
Für immerhin knapp 31 Prozent der Befragten wirken sich die hohen Energie- und Spritpreise bereits auf die Urlaubsplanung aus.
Für immerhin knapp 31 Prozent der Befragten wirken sich die hohen Energie- und Spritpreise bereits auf die Urlaubsplanung aus.
© djd/LichtBlick SE

(djd). Das merkliche Abflauen der Pandemie und die weitreichenden Lockerungen haben einen spürbaren Einfluss auf die Urlaubsplanung der Menschen in Deutschland. 37 Prozent wollen ihre Sommerferien in diesem Jahr im Ausland verbringen - 31 Prozent in europäischen Ländern, sechs Prozent planen eine Fernreise. Im vergangenen Jahr zog es nur 28 Prozent der Menschen während der Sommerferien über die Landesgrenze. Im Gegenzug beabsichtigen lediglich 42 Prozent der Befragten, ihren diesjährigen Urlaub in Deutschland zu verbringen - 18 Prozent zu Hause und 24 Prozent in einem deutschen Feriengebiet. 2021 hatten noch etwas mehr als die Hälfte der Menschen vor, in heimischen Gefilden zu bleiben. Etwa ein Fünftel der Umfrageteilnehmerinnen und -teilnehmer war in Hinblick auf die Sommerferien unentschlossen oder wollte keinen Urlaub nehmen. Das sind die Ergebnisse einer Civey-Umfrage im Auftrag des Ökostromanbieters LichtBlick. "Die Maßnahmenlockerungen mit den damit verbundenen zusätzlichen Reiseoptionen spiegeln sich in der Umfrage bereits deutlich wider", erklärt Unternehmenssprecher Ralph Kampwirth.

CO2-Bilanz: Mehr Urlauber sind bereit, ihren Flug zu kompensieren

Für den Auslandsurlaub greifen etwa drei Viertel der Reisenden wie im Vorjahr vorrangig auf das eigene Auto zurück. Doch auch Flüge werden wieder häufiger gebucht, jeder Dritte beabsichtigt dies. Mit der Bahn wollen etwa 13 Prozent der Befragten verreisen. Bei dieser Frage waren Mehrfachnennungen möglich. Das Flugzeug ist vor allem bei der jungen Altersgruppe zwischen 18 und 29 Jahren ein beliebtes Transportmittel. Der Umfrage zufolge wollen fast 50 Prozent der "Flieger" die beim Flug entstehenden Klimagase kompensieren. Die Bereitschaft, den CO2-Ausstoß beim Fliegen auszugleichen, ist insgesamt im Jahresvergleich von sieben auf 13 Prozent gestiegen.

Energiepreisexplosion zeigt bereits Auswirkungen

Ob Nah- oder Fernreisen: Bei der Planung des Sommerurlaubs wirken sich die sprunghaften Steigerungen der Energie- und Spritpreise bereits aus. Für insgesamt 31 Prozent der Befragten sind die Preisanstiege entscheidend bei der Wahl ihres Reiseziels. Überdurchschnittlich zeigt sich dies in der Altersgruppe ab 65 Jahren, jüngere Leute machen sich weniger Sorgen. „Ein Teil der steigenden Energiekosten wird die Verbraucher erst 2023 erreichen. Daher werden die höheren Preise wohl erst in Zukunft einen größeren Einfluss auf die Reisekasse haben“, vermutet Ralph Kampwirth.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen