Fermentieren statt Backen: In der Brotherstellung werden neue Wege gegangen

Das Brot ist rund: Julia Simic, Fußballstar des VfL Wolfsburg, probiert das neue Produkt, das durch Fermentation statt durch Backen hergestellt wird.
Das Brot ist rund: Julia Simic, Fußballstar des VfL Wolfsburg, probiert das neue Produkt, das durch Fermentation statt durch Backen hergestellt wird.
© djd/Eat the Ball

(djd). Deutschland ist bekannt für seine Brotkultur - Umfragen zufolge verzehren mehr als 90 Prozent der Bundesbürger täglich Brot und Backwaren, der Pro-Kopf-Konsum liegt bei etwa 60 Kilogramm Brot jährlich. Mindestens 300 Brotsorten dürfte es hierzulande geben und noch viel mehr Varianten: Das Brotregister des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks weist alleine mehr als 3.200 Spezialitäten auf. Aus Österreich kommt nun eine weitere innovative Art der Brotherstellung nach Deutschland.

Ohne Konservierungsstoffe lange frisch

Sogenannte Fermentationsprozesse werden seit jeher zur Herstellung von Milchprodukten, Tee und Kaffee genutzt. Das historische Wissen rund um diese natürlichen Vorgänge wendet beispielsweise der Hersteller Eat the Ball jetzt bei der Herstellung von Brot an: Es wird nicht gebacken, sondern fermentiert. Ein innovatives Herstellungsverfahren erhält die in den natürlichen Zutaten enthaltenen Vitamine sowie Mineralien und behält mehr Feuchtigkeit im Produkt als herkömmliches Brot. Das Brot bleibt ohne Konservierungsstoffe lange frisch und vereint Qualität und Geschmack in einer neuen Konstellation. Das Brot besteht aus natürlichen Zutaten wie Bio-Butter und hochwertigen Mehlsorten und ist aufgrund seines schonenden Herstellungsverfahrens besonders gesund. Als Tiefkühlprodukt wird es für das Brotregal zum sofortigen Verzehr einfach aufgetaut - oder in der Tiefkühlung selbst zur Bevorratung angeboten.

Zwei leckere Rezepturen

Das Brot hat ganz bewusst die Form einer Erdkugel erhalten - der "Earthball" soll allein durch sein Aussehen mehr Bewusstsein für unsere Ernährung schaffen und zu weniger Lebensmittelverschwendung mahnen. Den leckeren Imbiss in verschiedenen Ballformen gibt es in zwei Rezepturen: Die "Original Line" als besonders bekömmliche und hochwertige Alternative zu klassischem Weizengebäck und die "Multi Line" als dunkles multivitamin- und mineralstoffreiches Mehrkornbrot. Neben dem "Earthball" gibt es das Brot auch als Fußball, American Football und Hockey Puck.

Fakten rund ums Brot

(djd). Vom Hersteller Eat the Ball gibt es ein neuartiges Brot in Ballform, das nicht gebacken wird. Das sind die Fakten dazu:

  • Das Mehrkorngebäck weist nach Herstellerangaben einen zweimal höheren Vitamin-B-Gehalt als herkömmliches Vollkornbrot auf, ist zudem reich an Mineralien und daher speziell für ernährungs- und körperbewusste Konsumenten geeignet.
  • Das Weizengebäck wird schonend hergestellt und ist deshalb besonders bekömmlich.
  • Die natürliche Fermentation gewährleistet Qualität und Geschmack.

Mehr Informationen gibt es unter www.eattheball.com.


Das könnte Sie auch interessieren

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen

(DJD). Alte, undichte Fenster sind ein großer Energiefresser im Haus. Wer sie durch moderne Modelle ersetzt, kann nicht nur Heizkosten senken, sondern auch auf finanzielle Unterstützung vom Staat setzen. Denn für den Fenstertausch gibt es bundesweite Förderprogramme, die Hauseigentümer erheblich entlasten können. Die wichtigsten Anlaufstellen sind das Bundesamt... weiterlesen

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen