Fermentieren statt Backen: In der Brotherstellung werden neue Wege gegangen

Das Brot ist rund: Julia Simic, Fußballstar des VfL Wolfsburg, probiert das neue Produkt, das durch Fermentation statt durch Backen hergestellt wird.
Das Brot ist rund: Julia Simic, Fußballstar des VfL Wolfsburg, probiert das neue Produkt, das durch Fermentation statt durch Backen hergestellt wird.
© djd/Eat the Ball

(djd). Deutschland ist bekannt für seine Brotkultur - Umfragen zufolge verzehren mehr als 90 Prozent der Bundesbürger täglich Brot und Backwaren, der Pro-Kopf-Konsum liegt bei etwa 60 Kilogramm Brot jährlich. Mindestens 300 Brotsorten dürfte es hierzulande geben und noch viel mehr Varianten: Das Brotregister des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks weist alleine mehr als 3.200 Spezialitäten auf. Aus Österreich kommt nun eine weitere innovative Art der Brotherstellung nach Deutschland.

Ohne Konservierungsstoffe lange frisch

Sogenannte Fermentationsprozesse werden seit jeher zur Herstellung von Milchprodukten, Tee und Kaffee genutzt. Das historische Wissen rund um diese natürlichen Vorgänge wendet beispielsweise der Hersteller Eat the Ball jetzt bei der Herstellung von Brot an: Es wird nicht gebacken, sondern fermentiert. Ein innovatives Herstellungsverfahren erhält die in den natürlichen Zutaten enthaltenen Vitamine sowie Mineralien und behält mehr Feuchtigkeit im Produkt als herkömmliches Brot. Das Brot bleibt ohne Konservierungsstoffe lange frisch und vereint Qualität und Geschmack in einer neuen Konstellation. Das Brot besteht aus natürlichen Zutaten wie Bio-Butter und hochwertigen Mehlsorten und ist aufgrund seines schonenden Herstellungsverfahrens besonders gesund. Als Tiefkühlprodukt wird es für das Brotregal zum sofortigen Verzehr einfach aufgetaut - oder in der Tiefkühlung selbst zur Bevorratung angeboten.

Zwei leckere Rezepturen

Das Brot hat ganz bewusst die Form einer Erdkugel erhalten - der "Earthball" soll allein durch sein Aussehen mehr Bewusstsein für unsere Ernährung schaffen und zu weniger Lebensmittelverschwendung mahnen. Den leckeren Imbiss in verschiedenen Ballformen gibt es in zwei Rezepturen: Die "Original Line" als besonders bekömmliche und hochwertige Alternative zu klassischem Weizengebäck und die "Multi Line" als dunkles multivitamin- und mineralstoffreiches Mehrkornbrot. Neben dem "Earthball" gibt es das Brot auch als Fußball, American Football und Hockey Puck.

Fakten rund ums Brot

(djd). Vom Hersteller Eat the Ball gibt es ein neuartiges Brot in Ballform, das nicht gebacken wird. Das sind die Fakten dazu:

  • Das Mehrkorngebäck weist nach Herstellerangaben einen zweimal höheren Vitamin-B-Gehalt als herkömmliches Vollkornbrot auf, ist zudem reich an Mineralien und daher speziell für ernährungs- und körperbewusste Konsumenten geeignet.
  • Das Weizengebäck wird schonend hergestellt und ist deshalb besonders bekömmlich.
  • Die natürliche Fermentation gewährleistet Qualität und Geschmack.

Mehr Informationen gibt es unter www.eattheball.com.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kleinkunst, Konzerte und Kunstausstellungen statt Liturgie – immer mehr Kirchengebäude werden für kulturelle Veranstaltungen genutzt. Laut Stiftung Baukultur gibt es insgesamt 45.000 Gotteshäuser in Deutschland. Aufgrund abnehmender religiöser Bindung in der Gesellschaft stehen jedoch immer mehr dieser oft historisch bedeutenden Bauten leer, verfallen –... weiterlesen

Wer kennt es nicht? Man beschäftig sich unterwegs viel mit dem Handy um den Fahrplan zu prüfen, mit Familie und Freunden zu kommunizieren, aktuelle Nachrichten zu lesen und auch zu spielen. Das strapaziert natürlich den Akku des Smartphones – und nicht überall kann man schnell mal sein Handy aufladen. Oder doch? Powerbanks schaffen da natürlich Abhilfe. ... weiterlesen

Hinter dem 6. Türchen unseres Advents-Shopping.de Adventskalender Gewinnspiels verbirgt sich gemäß unserer Tradition am Nikolaustag ein Preis für die Jüngsten: die zauberhafte Smoby Baby Care Puppen-Kita: eine riesige Spielwelt für deine Lieblingspuppen! Spiel den Kita-Alltag nach, mit Laufgitter, Badezimmer, Hochbettchen, Ess- und Kreativbereich. ... weiterlesen

(DJD). Ob Gehwegplatten mit Moos überzogen sind, sich auf Fassade und Terrasse der Schmutz festgesetzt hat oder Insekten die Motorhaube vom Auto verunstalten: Hochdruckreiniger sorgen schnell und effizient wieder für saubere Verhältnisse. Mit Unterstützung der Geräte kann man sich ein oft mühsames Schrubben ersparen, auch hartnäckige Verschmutzungen lassen... weiterlesen

Hinter dem 5. Türchen unseres Adventskalender Gewinnspiels kommen Foto- und Videofreunde auf ihre Kosten, denn heute stellen wir das Novoflex Photo-Survival-Kit vor. Dieses multifunktionale und kompakte Ministativset, das unterschiedlichsten Aufnahmesituationen gerecht wird, ist sehr leicht und passt in jede Fototasche. Ob Klemmen, Schrauben, Platzieren auf festem Boden... weiterlesen

Es gibt mal wieder was auf die Ohren! Hinter dem 4. Türchen unseres Adventskalender Gewinnspiels stellen wir den Design-Kopfhörer Velodyne vLeve vor. Dieser bietet neben einer guten Soundqualität auch hervorragende, satte Bässe. Zur Aufbewahrung kann der vLeve zusammengeklappt und so überall mit hingenommen werden. Der Velodyne vLeve, der in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es nach dem Schulabschluss oder dem Praktikum weiter? Soll es eine Ausbildung oder ein Studium sein? Kann ich mich auch ohne Schulabschluss für eine Lehrstelle bewerben? Welche Optionen gibt es, wenn ich meine Ausbildung abgebrochen habe? Sich als junger Mensch beruflich zu orientieren, ist nicht einfach. Die Möglichkeiten an schulischen und betrieblichen... weiterlesen

Hinter dem dritten Türchen unseres Adventskalender Gewinnspiels erleben Sie actiongeladenen Spielspaß mit dem NERF Double Punch! Jetzt ist Schluss mit Langeweile! Der NERF Elite 2.0 Double Punch bringt aufregende Duelle in Ihr Spiel. Vergessen Sie das lästige Nachladen – dieser Blaster hat zwei Läufe, die sich beim Feuern abwechselnd schnell bewegen. An jedem... weiterlesen

Ein kurzweiliges Kartenspiel für lustige Spielerunden erwartet Sie hinter dem zweiten Türchen unseres diesjährigen Adventskalender Gewinnspiels.  Beim Kartenspiel "Cabanga!" von AMIGO Spiele , das für 2 bis 6 Spieler ab 8 Jahren geeignet ist, versuchen Sie Ihre Handkarten durch... weiterlesen