Fermentieren statt Backen: In der Brotherstellung werden neue Wege gegangen

Das Brot ist rund: Julia Simic, Fußballstar des VfL Wolfsburg, probiert das neue Produkt, das durch Fermentation statt durch Backen hergestellt wird.
Das Brot ist rund: Julia Simic, Fußballstar des VfL Wolfsburg, probiert das neue Produkt, das durch Fermentation statt durch Backen hergestellt wird.
© djd/Eat the Ball

(djd). Deutschland ist bekannt für seine Brotkultur - Umfragen zufolge verzehren mehr als 90 Prozent der Bundesbürger täglich Brot und Backwaren, der Pro-Kopf-Konsum liegt bei etwa 60 Kilogramm Brot jährlich. Mindestens 300 Brotsorten dürfte es hierzulande geben und noch viel mehr Varianten: Das Brotregister des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks weist alleine mehr als 3.200 Spezialitäten auf. Aus Österreich kommt nun eine weitere innovative Art der Brotherstellung nach Deutschland.

Ohne Konservierungsstoffe lange frisch

Sogenannte Fermentationsprozesse werden seit jeher zur Herstellung von Milchprodukten, Tee und Kaffee genutzt. Das historische Wissen rund um diese natürlichen Vorgänge wendet beispielsweise der Hersteller Eat the Ball jetzt bei der Herstellung von Brot an: Es wird nicht gebacken, sondern fermentiert. Ein innovatives Herstellungsverfahren erhält die in den natürlichen Zutaten enthaltenen Vitamine sowie Mineralien und behält mehr Feuchtigkeit im Produkt als herkömmliches Brot. Das Brot bleibt ohne Konservierungsstoffe lange frisch und vereint Qualität und Geschmack in einer neuen Konstellation. Das Brot besteht aus natürlichen Zutaten wie Bio-Butter und hochwertigen Mehlsorten und ist aufgrund seines schonenden Herstellungsverfahrens besonders gesund. Als Tiefkühlprodukt wird es für das Brotregal zum sofortigen Verzehr einfach aufgetaut - oder in der Tiefkühlung selbst zur Bevorratung angeboten.

Zwei leckere Rezepturen

Das Brot hat ganz bewusst die Form einer Erdkugel erhalten - der "Earthball" soll allein durch sein Aussehen mehr Bewusstsein für unsere Ernährung schaffen und zu weniger Lebensmittelverschwendung mahnen. Den leckeren Imbiss in verschiedenen Ballformen gibt es in zwei Rezepturen: Die "Original Line" als besonders bekömmliche und hochwertige Alternative zu klassischem Weizengebäck und die "Multi Line" als dunkles multivitamin- und mineralstoffreiches Mehrkornbrot. Neben dem "Earthball" gibt es das Brot auch als Fußball, American Football und Hockey Puck.

Fakten rund ums Brot

(djd). Vom Hersteller Eat the Ball gibt es ein neuartiges Brot in Ballform, das nicht gebacken wird. Das sind die Fakten dazu:

  • Das Mehrkorngebäck weist nach Herstellerangaben einen zweimal höheren Vitamin-B-Gehalt als herkömmliches Vollkornbrot auf, ist zudem reich an Mineralien und daher speziell für ernährungs- und körperbewusste Konsumenten geeignet.
  • Das Weizengebäck wird schonend hergestellt und ist deshalb besonders bekömmlich.
  • Die natürliche Fermentation gewährleistet Qualität und Geschmack.

Mehr Informationen gibt es unter www.eattheball.com.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen