Feiern und Schlemmen im Rheingau: Hier schmecken die Spezialitäten der alten Kulturlandschaft

Donnerstag, 09.06.2016 |
Jedes Jahr im August verwandelt sich der Schlossplatz in Wiesbaden zur "längsten Weintheke der Welt" mit über 1.000 Weinen und Sekten aus der Region.
Jedes Jahr im August verwandelt sich der Schlossplatz in Wiesbaden zur "längsten Weintheke der Welt" mit über 1.000 Weinen und Sekten aus der Region.
© djd/Wiesbaden Marketing GmbH/Oliver Hebel

(djd). Mit seiner rund 3.000 Hektar großen Rebfläche ist der Rheingau alleine schon wegen seiner edlen Tropfen ein beliebtes Ausflugsziel. Zudem sind es die Lebenslust und Feierfreude, die die Region für Einheimische und Besucher gleichermaßen attraktiv macht. "Wer Weine und andere lokale Spezialitäten in fröhlicher Runde kosten will, findet hier zahlreiche Veranstaltungen zum Schlemmen", empfiehlt Beate Fuchs vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.

  • Weinerlebnis Flötenweg: Am 21. und 22. Mai können Besucher jeweils von 11 bis 20 Uhr durch die Weinberge entlang des Flötenwegs wandern. Zahlreiche Weinstände entlang der Strecke zwischen Oestrich-Winkel und Geisenheim bieten eine große Auswahl Rheingauer Weine und Sekte an. Kleine Speisen und eine Vesper laden zum Verweilen ein. Musikalische Unterhaltung wird ebenfalls an einigen Ständen geboten. Mehr Informationen gibt es unter www.floetenweg.de.
  • Weinerlebniswegfest Oberer Rheingau: Am 11. und 12. Juni kann auf dem rund 18 Kilometer langen Weinerlebnisweg Oberer Rheingau gewandert werden. Der Weg erstreckt sich von Flörsheim über Hochheim bis Kostheim. Auf dem Weg bieten die Winzer ihre Weine an, es wird für Unterhaltung gesorgt und es gibt regionale Spezialitäten. Die Eröffnung ist am 11. Juni um 14 Uhr am Weinprobierstand in Wicker. Nähere Informationen findet man unter www.kulturland-rheingau.de/weinerlebniswegfest/.
  • Assmannshausen in Rot: Im Rheintal ist der Spätburgunder eine echte Spezialität, angebaut auf etwa 160 Hektar in den steilen Rebhängen von Assmannshausen. Zur Feier seiner dunklen Trauben präsentiert sich die Gemeinde am Rheinufer vom 17. bis 19. Juni ganz in Rot. Illumination und rot abgestimmte Speisen werden gekrönt durch ein sehenswertes rotes Musikfeuerwerk. Mehr Informationen findet man auf www.assmannshausen-in-rot.de.
  • Farbenfroh geht es weiter bei der "Kulinarischen Feuerwerkstafel" zu Rhein in Flammen am 3. Juli. Das Genuss-Erlebnis in den Weinbergen von Assmannshausen bietet einen einmaligen Blick auf die "Rhein in Flammen"-Feuerwerke und den Schiffskonvoi. Neben regionalen Kräutern werden Fisch- und Fleischspezialitäten vom Grill, aus dem Smoker und aus dem Gartopf geboten. Mehr Informationen gibt es auf www.wildes-in-der-rotweinzone.de.
  • Erdbeerfest in Eltville-Erbach: Erbach steht vom 17. bis 20. Juni ganz im Zeichen der roten Frucht. In den Höfen und Gutsschänken der Erbacher Winzer und auf dem Marktplatz wird an drei Tagen neben Wein und Sekt vor allem köstliche Erdbeerbowle serviert. Vor rund 80 Jahren wurde das beliebte Fest zu Ehren der "Königin der Früchte" ins Leben gerufen. Mehr Informationen sind zu finden auf www.rheingau.de/veranstaltungen.
  • Hochheimer und Rüdesheimer Weinfeste: Wer seinen edlen Tropfen gerne im stimmungsvollen Altstadt-Ambiente genießt, ist bei den Weinfesten in Hochheim (8. bis 11. Juli) oder Rüdesheim (19. bis 22. August) an der richtigen Stelle. Live-Musik, Kunsthandwerk und gastronomische Spezialitäten sorgen für ein paar unterhaltsame Stunden im Kreis von Gleichgesinnten. Mehr Informationen gibt es auf www.hochheim-feiert.de und www.ruedesheimer-weinfest.de
  • Rheingauer Weinwoche in Wiesbaden: Eine der längsten und schönsten Weintheken der Welt erstreckt sich vom 12. bis 21. August auf Wiesbadens Schlossplatz und dem Dern’schen Gelände. An über 100 Ständen können junge Weine, aber auch Auslesen und prickelnde Sekte verkostet werden. Dazu werden passende kulinarische Köstlichkeiten angeboten. Für abwechslungsreiche Unterhaltung sorgen zudem Musikbands und Showeinlagen. Mehr Informationen findet man auf www.wiesbaden.de/weinwoche.

 

Unbeschwert feiern

(djd). Genießen, verkosten, fröhlich sein - wenn die Stimmung ausgelassen wird, sollte das Auto zu Hause stehen bleiben. Feierfreudige können die verschiedenen Veranstaltungsorte im Rheingau gut mit den öffentlichen Nahverkehrsmitteln des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) erreichen: zum Beispiel mit der Regionalbahn Wiesbaden - Neuwied über Rüdesheim, Lahnstein und Koblenz, oder mit dem Stadtexpress Frankfurt am Main - Wiesbaden. Zu manchen Veranstaltungen bietet der RMV auch spezielle Kombitickets an. Mehr Informationen dazu gibt es unter www.rmv.de/de/Freizeit/, Informationen zu den Veranstaltungen im Rheingau sind unter www.kulturland-rheingau.de/weinfeste erhältlich.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen