Feiern und Schlemmen im Rheingau: Hier schmecken die Spezialitäten der alten Kulturlandschaft

Donnerstag, 09.06.2016 |
Jedes Jahr im August verwandelt sich der Schlossplatz in Wiesbaden zur "längsten Weintheke der Welt" mit über 1.000 Weinen und Sekten aus der Region.
Jedes Jahr im August verwandelt sich der Schlossplatz in Wiesbaden zur "längsten Weintheke der Welt" mit über 1.000 Weinen und Sekten aus der Region.
© djd/Wiesbaden Marketing GmbH/Oliver Hebel

(djd). Mit seiner rund 3.000 Hektar großen Rebfläche ist der Rheingau alleine schon wegen seiner edlen Tropfen ein beliebtes Ausflugsziel. Zudem sind es die Lebenslust und Feierfreude, die die Region für Einheimische und Besucher gleichermaßen attraktiv macht. "Wer Weine und andere lokale Spezialitäten in fröhlicher Runde kosten will, findet hier zahlreiche Veranstaltungen zum Schlemmen", empfiehlt Beate Fuchs vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.

  • Weinerlebnis Flötenweg: Am 21. und 22. Mai können Besucher jeweils von 11 bis 20 Uhr durch die Weinberge entlang des Flötenwegs wandern. Zahlreiche Weinstände entlang der Strecke zwischen Oestrich-Winkel und Geisenheim bieten eine große Auswahl Rheingauer Weine und Sekte an. Kleine Speisen und eine Vesper laden zum Verweilen ein. Musikalische Unterhaltung wird ebenfalls an einigen Ständen geboten. Mehr Informationen gibt es unter www.floetenweg.de.
  • Weinerlebniswegfest Oberer Rheingau: Am 11. und 12. Juni kann auf dem rund 18 Kilometer langen Weinerlebnisweg Oberer Rheingau gewandert werden. Der Weg erstreckt sich von Flörsheim über Hochheim bis Kostheim. Auf dem Weg bieten die Winzer ihre Weine an, es wird für Unterhaltung gesorgt und es gibt regionale Spezialitäten. Die Eröffnung ist am 11. Juni um 14 Uhr am Weinprobierstand in Wicker. Nähere Informationen findet man unter www.kulturland-rheingau.de/weinerlebniswegfest/.
  • Assmannshausen in Rot: Im Rheintal ist der Spätburgunder eine echte Spezialität, angebaut auf etwa 160 Hektar in den steilen Rebhängen von Assmannshausen. Zur Feier seiner dunklen Trauben präsentiert sich die Gemeinde am Rheinufer vom 17. bis 19. Juni ganz in Rot. Illumination und rot abgestimmte Speisen werden gekrönt durch ein sehenswertes rotes Musikfeuerwerk. Mehr Informationen findet man auf www.assmannshausen-in-rot.de.
  • Farbenfroh geht es weiter bei der "Kulinarischen Feuerwerkstafel" zu Rhein in Flammen am 3. Juli. Das Genuss-Erlebnis in den Weinbergen von Assmannshausen bietet einen einmaligen Blick auf die "Rhein in Flammen"-Feuerwerke und den Schiffskonvoi. Neben regionalen Kräutern werden Fisch- und Fleischspezialitäten vom Grill, aus dem Smoker und aus dem Gartopf geboten. Mehr Informationen gibt es auf www.wildes-in-der-rotweinzone.de.
  • Erdbeerfest in Eltville-Erbach: Erbach steht vom 17. bis 20. Juni ganz im Zeichen der roten Frucht. In den Höfen und Gutsschänken der Erbacher Winzer und auf dem Marktplatz wird an drei Tagen neben Wein und Sekt vor allem köstliche Erdbeerbowle serviert. Vor rund 80 Jahren wurde das beliebte Fest zu Ehren der "Königin der Früchte" ins Leben gerufen. Mehr Informationen sind zu finden auf www.rheingau.de/veranstaltungen.
  • Hochheimer und Rüdesheimer Weinfeste: Wer seinen edlen Tropfen gerne im stimmungsvollen Altstadt-Ambiente genießt, ist bei den Weinfesten in Hochheim (8. bis 11. Juli) oder Rüdesheim (19. bis 22. August) an der richtigen Stelle. Live-Musik, Kunsthandwerk und gastronomische Spezialitäten sorgen für ein paar unterhaltsame Stunden im Kreis von Gleichgesinnten. Mehr Informationen gibt es auf www.hochheim-feiert.de und www.ruedesheimer-weinfest.de
  • Rheingauer Weinwoche in Wiesbaden: Eine der längsten und schönsten Weintheken der Welt erstreckt sich vom 12. bis 21. August auf Wiesbadens Schlossplatz und dem Dern’schen Gelände. An über 100 Ständen können junge Weine, aber auch Auslesen und prickelnde Sekte verkostet werden. Dazu werden passende kulinarische Köstlichkeiten angeboten. Für abwechslungsreiche Unterhaltung sorgen zudem Musikbands und Showeinlagen. Mehr Informationen findet man auf www.wiesbaden.de/weinwoche.

 

Unbeschwert feiern

(djd). Genießen, verkosten, fröhlich sein - wenn die Stimmung ausgelassen wird, sollte das Auto zu Hause stehen bleiben. Feierfreudige können die verschiedenen Veranstaltungsorte im Rheingau gut mit den öffentlichen Nahverkehrsmitteln des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) erreichen: zum Beispiel mit der Regionalbahn Wiesbaden - Neuwied über Rüdesheim, Lahnstein und Koblenz, oder mit dem Stadtexpress Frankfurt am Main - Wiesbaden. Zu manchen Veranstaltungen bietet der RMV auch spezielle Kombitickets an. Mehr Informationen dazu gibt es unter www.rmv.de/de/Freizeit/, Informationen zu den Veranstaltungen im Rheingau sind unter www.kulturland-rheingau.de/weinfeste erhältlich.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen