Familien-Sightseeing mal anders: Stadtrundgänge mit Rätselspaß machen den Ausflug zu einem spannenden Event

Hamburg spielerisch entdecken: Die Entdeckertouren bieten viele Möglichkeiten und sorgen für Spaß auf dem Stadtrundgang.
Hamburg spielerisch entdecken: Die Entdeckertouren bieten viele Möglichkeiten und sorgen für Spaß auf dem Stadtrundgang.
© djd/www.scoutix.de

(djd). Im Trott immer hinter den Eltern her von einem Museum und einen Baudenkmal zum anderen laufen: Städtetouren sind dem Nachwuchs häufig zu langweilig. Mit nörgelnden Kindern aber macht das Reisen auch den Erwachsenen keinen Spaß mehr. Somit braucht man ein passendes Programm, das Eltern und Kinder gleichermaßen zufriedenstellt. 

Sightseeing mit Stadtrallye verbinden

Attraktionen und Sehenswürdigkeiten bieten Städte wie Bremen, Hamburg, Celle oder auch Lüneburg in Hülle Fülle. Warum nicht mal die Städtetour zu einem spannenden Event werden lassen, bei dem jedes Familienmitglied aktiv gefordert wird? Eine Kombination aus Stadtführung und Stadtrallye sind beispielsweise die Entdeckertouren von Scoutix, die man sich als Tour-Box vorab nach Hause schicken lassen kann. Sightseeing und Rätselspaß sind bei den ausgearbeiteten Routen spielerisch miteinander verbunden. "Welches der Tiere singt nicht", lautet beispielsweise eine Frage im Tourenbuch vor der bekannten Bronzefigur der Bremer Stadtmusikanten. Die vielen Rätsel in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen lassen sich vor Ort mit Kombinations- und Beobachtungsgabe lösen - das Googeln im Internet allerdings hilft nicht. Es gibt sowohl leichte als auch schwere Fragen, man kann zusammen spielen oder gegeneinander antreten. Auch jüngere Kinder können bei der Lösung schon mithelfen - und mit dem Kompass den Weg zum nächsten Ort weisen. Ganz nebenbei erfahren die Teilnehmer interessante Geschichten und entdecken spannende Details der Stadt. Unter www.scoutix.de können die Entdecker-Tourpakete für verschiedene norddeutsche Städte bestellt oder als App fürs Smartphone direkt heruntergeladen werden.

Flexibel bleiben

Die fertig ausgearbeitete, rund 2,5 Kilometer langen Rundgänge mit Rätselspaß kann jede Familie oder Gruppe in ihrem eigenen Tempo und zu jedem Zeitpunkt unternehmen - Pausen zum Eisessen, Ausruhen oder Shoppen lassen sich so problemlos einbauen. Zudem bleibt man unabhängig von festen Terminen für Stadtführungen. Ein großer Vorteil ist zudem, dass sich niemand auf das Sightseeing-Programm vorbereiten muss.

Tipps für den Familienausflug

(djd). Eine Städtetour mit dem Nachwuchs zu planen, ist nicht immer einfach. Damit jedes Familienmitglied auf seine Kosten kommt, können diese Tipps helfen:

 

  • bei jüngeren Kindern auf kurze Entfernungen zwischen den Highlights achten
  • lieber weniger verschiedene Aktionen und dafür mehr Zeit für die einzelnen Punkte einplanen
  • eine Wunschliste erstellen, auf der jedes Familienmitglied angibt, was es gerne unternehmen möchte
  • auf einer Stadtrallye Sightseeing mit Rätselspaß verbinden und den Ort im eigenen Tempo entdecken - Infos unter www.scoutix.de/touren/entdeckertour/
  • bei Museen und Ausstellungen Familienführungen buchen - am besten im Voraus, damit die Wartezeit am Ticketschalter entfällt.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Er ist der Meister der kleinen Katastrophe, ein Held der Missgeschicke und ein Mann der wenigen Worte: Mr. Bean. Heute Abend kehrt eine der größten britischen Komödienfiguren auf die Bildschirme zurück: Der RBB zeigt heute (17.07.2025) um 20:15 Uhr die Filmkomödie "Mr. Bean macht Ferien" aus dem Jahr 2007. Der Film ist eine Fortsetzung des legendären "Bean -... weiterlesen

Die deutsche Fernsehlandschaft darf sich auf ein musikalisches Highlight freuen, denn die beliebte Musik-Quiz-Show "Hast Du Töne?" feiert ihre Rückkehr auf die Bildschirme. Ab heute (17.07.2025) wird Moderator Matthias Opdenhövel immer donnerstags um 20:15 Uhr auf Sat.1 und Joyn durch sechs neue Folgen führen und dabei nicht nur das musikalische Wissen seiner Gäste,... weiterlesen

(DJD). Raus ins Grüne und bei Wanderungen oder im Fahrradsattel Abstand vom Alltag finden: Das klingt für viele nach dem optimalen Entspannungsprogramm. Von den Streifzügen durch die Natur nehmen Outdoorfans aber nicht nur viele neue Eindrücke mit: Verschmutzte Fahrräder, Matsch an den Wanderschuhen oder dreckige Hundepfoten würde man am liebsten direkt sauber... weiterlesen

Ein politisches Beben erschüttert die Grundfesten der deutschen Justiz und wird heute Abend (16.07.2025) um 23:20 Uhr zum zentralen Thema bei "Markus Lanz" im ZDF. Die geplatzte Wahl von drei Verfassungsrichtern hat tiefe Gräben zwischen den Parteien aufgerissen und wirft fundamentale Fragen über den Zustand der politischen Kultur und die Stabilität der demokratischen... weiterlesen

Der SWR wiederholt heute (16.07.2025) um 22 Uhr noch einmal einen besonders vielschichtigen Köln-Tatort: "Liebe am Nachmittag". Für das bewährte Kölner Ermittlerduo, KHK Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und KHK Freddy Schenk (Dietmar Bär), ist es der 35. Fall. Die Folge ist ein Paradebeispiel dafür, wie ein scheinbar einfacher Mordfall in ein Geflecht aus... weiterlesen

Heute (16.07.2025) um 20:15 Uhr dreht sich im SWR Gesundheitsmagazin "Doc Fischer" alles um Gesundheit und Wohlbefinden. Die erfahrene Ärztin und Journalistin Dr. Julia Fischer präsentiert in ihrer aktuellen Ausgabe neueste medizinische Erkenntnisse, blickt hinter die Kulissen von Kliniken und liefert wertvolle Tipps, wie man fit und gesund bleibt. Gastritis - Wenn der... weiterlesen

Der MDR wiederholt heute (16.07.2025) um 22:10 Uhr einen Klassiker der Tatort-Reihe, den Dresden-Tatort "Fürstenschüler". In ihrem 16. gemeinsamen Fall müssen die Kriminalhauptkommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) in der beschaulichen Stadt Grimma ermitteln. Der Schauplatz des Geschehens, das historische Gymnasium St. Augustin, verleiht dem Fall... weiterlesen