Fahren ohne Promille: Beim Wein gibt es inzwischen auch alkoholfreie Varianten

Während sich alkoholfreier Schaumwein seit längerem großer Beliebtheit erfreut, müssen sich die Verbraucher in Deutschland an alkoholfreien Wein erst noch gewöhnen.
Während sich alkoholfreier Schaumwein seit längerem großer Beliebtheit erfreut, müssen sich die Verbraucher in Deutschland an alkoholfreien Wein erst noch gewöhnen.
© djd/Weinkellerei Weinkönig

(djd). Beim Thema Alkohol sollten Autofahrer zum eigenen Schutz und zum Schutz anderer Verkehrsteilnehmer extrem vorsichtig sein, denn Alkohol kann die Leistungsfähigkeit des Gehirns erheblich beeinflussen. Ganz abgesehen von der Verantwortung drohen bei Alkohol am Steuer auch hohe Strafen - und zwar nicht erst bei einem Blutalkoholwert von 0,5 Promille. Auch darunter kann der Konsum von Alkohol Folgen haben, nämlich dann, wenn sich ein Kraftfahrer auffällig im Straßenverkehr verhält, andere gefährdet oder einen Unfall verursacht.

Autofahrer müssen auf Weingenuss nicht verzichten

Chronisch unterschätzt wird zudem das Thema Restalkohol. Der Alkoholabbau beginnt erst etwa ein bis zwei Stunden nach dem Alkoholgenuss - danach schafft es ein durchschnittlicher Körper, etwa 0,1 Promille pro Stunde abzubauen. Dieser Vorgang lässt sich auch durch literweise Kaffee oder eine kalte Dusche nicht beschleunigen. Wer als Autofahrer ohne Schwips und auch am nächsten Tag ohne Risiko unterwegs sein will, muss heute aber beispielsweise auf Weingenuss nicht mehr verzichten. Während sich alkoholfreier Sekt seit längerem großer Beliebtheit erfreut, müssen sich die Verbraucher in Deutschland an alkoholfreien Wein allerdings erst noch gewöhnen. Auf das typische Weinaroma müssen Genießer bei den alkoholfreien Varianten nicht verzichten.

Typischer Charakter des Ausgangsproduktes bleibt enthalten

Die Entalkoholisierung erfolgt auf besonders schonende Weise im Vakuum bei einer Temperatur von nur 28 Grad Celsius. Flüchtige Aromastoffe bleiben dem alkoholfreien Wein auf diese Weise erhalten. Bei der Aroma-Rückgewinnung werden jene Substanzen, die noch im verdampften Alkohol enthalten sind, aufgefangen und dem entalkoholisierten Wein wieder zugeführt. Bei diesem Prozess wird vor allem der typische Charakter des Ausgangsprodukts bewahrt. Im Durchschnitt liegen alkoholfreie Weine mit einem Restalkohol mit bis zu 0,2 Volumenprozenten im Übrigen deutlich unter den vorgeschriebenen Werten von 0,5 Volumenprozenten.

Weine auch aus ökologischem Anbau

Die Weinkellerei "Weinkönig" etwa übernimmt von ausgesuchten Winzern nur qualitativ hochwertige Weine, die dann im schonenden Vakuumverfahren entalkoholisiert werden. Das alkoholfreie Wein- und schäumende Spezialitätensortiment besteht inzwischen aus 16 verschiedenen Sorten - neun aus konventionellem und sieben aus ökologischem Anbau. Erhältlich sind sie im Online-Shop unter www.weinkoenig.de oder per Telefon unter 0261-82566. Für 42,50 Euro gibt es etwa ein Rosé-Probierpaket, bestehend aus zwei Roséweinen sowie zwei schäumenden Getränken aus Roséwein.

Zwei Drittel weniger Kalorien

(djd). Der Charakter des Originalweins bleibt in Geschmack und Bouquet in den alkoholfreien Varianten erhalten. Alkoholfreier Wein und schäumende Getränke aus alkoholfreiem Wein haben nicht nur maximal 0,5 Volumenprozente Alkohol, sie sind zudem auch noch deutlich "leichter": Die Weine der Weinkellerei "Weinkönig" etwa weisen nur noch etwa 20 Kalorien pro 100 Milliliter auf, das sind ein Drittel eines "normalen" Weines oder Sektes. Erhältlich sind die alkoholfreien Produkte im Online-Shop unter www.weinkoenig.de oder per Telefon unter 0261-82566.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen