Fahren ohne Promille: Beim Wein gibt es inzwischen auch alkoholfreie Varianten

Während sich alkoholfreier Schaumwein seit längerem großer Beliebtheit erfreut, müssen sich die Verbraucher in Deutschland an alkoholfreien Wein erst noch gewöhnen.
Während sich alkoholfreier Schaumwein seit längerem großer Beliebtheit erfreut, müssen sich die Verbraucher in Deutschland an alkoholfreien Wein erst noch gewöhnen.
© djd/Weinkellerei Weinkönig

(djd). Beim Thema Alkohol sollten Autofahrer zum eigenen Schutz und zum Schutz anderer Verkehrsteilnehmer extrem vorsichtig sein, denn Alkohol kann die Leistungsfähigkeit des Gehirns erheblich beeinflussen. Ganz abgesehen von der Verantwortung drohen bei Alkohol am Steuer auch hohe Strafen - und zwar nicht erst bei einem Blutalkoholwert von 0,5 Promille. Auch darunter kann der Konsum von Alkohol Folgen haben, nämlich dann, wenn sich ein Kraftfahrer auffällig im Straßenverkehr verhält, andere gefährdet oder einen Unfall verursacht.

Autofahrer müssen auf Weingenuss nicht verzichten

Chronisch unterschätzt wird zudem das Thema Restalkohol. Der Alkoholabbau beginnt erst etwa ein bis zwei Stunden nach dem Alkoholgenuss - danach schafft es ein durchschnittlicher Körper, etwa 0,1 Promille pro Stunde abzubauen. Dieser Vorgang lässt sich auch durch literweise Kaffee oder eine kalte Dusche nicht beschleunigen. Wer als Autofahrer ohne Schwips und auch am nächsten Tag ohne Risiko unterwegs sein will, muss heute aber beispielsweise auf Weingenuss nicht mehr verzichten. Während sich alkoholfreier Sekt seit längerem großer Beliebtheit erfreut, müssen sich die Verbraucher in Deutschland an alkoholfreien Wein allerdings erst noch gewöhnen. Auf das typische Weinaroma müssen Genießer bei den alkoholfreien Varianten nicht verzichten.

Typischer Charakter des Ausgangsproduktes bleibt enthalten

Die Entalkoholisierung erfolgt auf besonders schonende Weise im Vakuum bei einer Temperatur von nur 28 Grad Celsius. Flüchtige Aromastoffe bleiben dem alkoholfreien Wein auf diese Weise erhalten. Bei der Aroma-Rückgewinnung werden jene Substanzen, die noch im verdampften Alkohol enthalten sind, aufgefangen und dem entalkoholisierten Wein wieder zugeführt. Bei diesem Prozess wird vor allem der typische Charakter des Ausgangsprodukts bewahrt. Im Durchschnitt liegen alkoholfreie Weine mit einem Restalkohol mit bis zu 0,2 Volumenprozenten im Übrigen deutlich unter den vorgeschriebenen Werten von 0,5 Volumenprozenten.

Weine auch aus ökologischem Anbau

Die Weinkellerei "Weinkönig" etwa übernimmt von ausgesuchten Winzern nur qualitativ hochwertige Weine, die dann im schonenden Vakuumverfahren entalkoholisiert werden. Das alkoholfreie Wein- und schäumende Spezialitätensortiment besteht inzwischen aus 16 verschiedenen Sorten - neun aus konventionellem und sieben aus ökologischem Anbau. Erhältlich sind sie im Online-Shop unter www.weinkoenig.de oder per Telefon unter 0261-82566. Für 42,50 Euro gibt es etwa ein Rosé-Probierpaket, bestehend aus zwei Roséweinen sowie zwei schäumenden Getränken aus Roséwein.

Zwei Drittel weniger Kalorien

(djd). Der Charakter des Originalweins bleibt in Geschmack und Bouquet in den alkoholfreien Varianten erhalten. Alkoholfreier Wein und schäumende Getränke aus alkoholfreiem Wein haben nicht nur maximal 0,5 Volumenprozente Alkohol, sie sind zudem auch noch deutlich "leichter": Die Weine der Weinkellerei "Weinkönig" etwa weisen nur noch etwa 20 Kalorien pro 100 Milliliter auf, das sind ein Drittel eines "normalen" Weines oder Sektes. Erhältlich sind die alkoholfreien Produkte im Online-Shop unter www.weinkoenig.de oder per Telefon unter 0261-82566.


Das könnte Sie auch interessieren

"Es geht um Luis" läuft ab 23.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Across Nations Filmverleih

Ab 23.01.2025 im Kino: "Es geht um Luis"

"Es geht um Luis" ist der zweite Kinospielfilm der Autorin und Regisseurin Lucia Chiarla ("Reise nach Jerusalem"). Das kraftvolle Familiendrama, basierend auf dem Theaterstück "El pequeño poni" von Paco Bezerra, erzählt die Geschichte eines Paares, das mit den Herausforderungen des modernen Familienlebens ringt. Max Riemelt und Natalia Rudziewicz brillieren in... weiterlesen

(DJD). Wir brauchen Licht zum Leben - aus gutem Grund spielen Beleuchtungskonzepte in der Architektur und Inneneinrichtung eine wichtige Rolle. Denn seine Lichtfarbe (Farbtemperatur) und Beleuchtungsstärke wirken sich unmittelbar auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden aus. Zu wenig Licht kann unsere Laune trüben. Ausgewogene und auf unsere innere Uhr abgestimmte Lichtquellen... weiterlesen

(DJD). Die Rufe von Habicht und Falke erfüllen die Luft, glitzernde Sonnenstrahlen auf dem Wasser laden zur Floßfahrt über den Fluss ein, und über den Waldboden ziehen sich geheimnisvolle Tierspuren: Willkommen im Abenteuercamp. Auf betreuten Ferienerlebnisreisen können Kinder ihre gewohnte Komfortzone einmal hinter sich lassen und in eine Welt voller aufregender... weiterlesen

"Die Abenteuer von Kina & Yuk" läuft ab 16.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: polyband

Ab 16.01.2025 im Kino: "Die Abenteuer von Kina & Yuk"

Die Arktis. Ewiges Eis, das sich endlos und still über den gefrorenen Ozean erstreckt. Das Überleben an diesem ebenso magischen wie unwirklichen Ort ist eine Herausforderung. Vor allem für Kina & Yuk, denn die beiden kleinen Polarfüchse werden schon bald zum ersten Mal Eltern. Doch die arktischen Winter sind nicht mehr das, was sie... weiterlesen

(DJD). Jedes Jahr am 14. Februar steht allein die Liebe im Mittelpunkt: Der Valentinstag gibt die Möglichkeit, im hektischen Alltag innezuhalten und die Zuneigung zum persönlichen Lieblingsmenschen zu feiern. Mit kleinen Aufmerksamkeiten und selbst gemachten Präsenten lässt sich "Danke" sagen für gemeinsame Erlebnisse und die gegenseitige Unterstützung. Fotos,... weiterlesen

(DJD). Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden: Das ist die Kernessenz einer Feriensprachreise. Doch warum sollten Eltern sich dafür entscheiden, ihr Kind alleine losziehen zu lassen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Was bringt der Auslandsaufenthalt? Der offensichtlichste Vorteil einer Feriensprachreise ist der Spracherwerb. Eine... weiterlesen

(DJD). Krank oder pflegebedürftig zu sein, wird seit Jahren immer teurer. Aber jetzt gibt es auch einmal gute Nachrichten: Pflegebedürftige erhalten ab 2025 mehr Geld: „Während im vergangenen Jahr nur das Pflegegeld und die Pflegesachleistung angehoben wurden, sind diesmal alle Leistungen der Pflegekassen einheitlich um 4,5 Prozent heraufgesetzt worden. Das wurde schon... weiterlesen