Fahren ohne Promille: Beim Wein gibt es inzwischen auch alkoholfreie Varianten

Während sich alkoholfreier Schaumwein seit längerem großer Beliebtheit erfreut, müssen sich die Verbraucher in Deutschland an alkoholfreien Wein erst noch gewöhnen.
Während sich alkoholfreier Schaumwein seit längerem großer Beliebtheit erfreut, müssen sich die Verbraucher in Deutschland an alkoholfreien Wein erst noch gewöhnen.
© djd/Weinkellerei Weinkönig

(djd). Beim Thema Alkohol sollten Autofahrer zum eigenen Schutz und zum Schutz anderer Verkehrsteilnehmer extrem vorsichtig sein, denn Alkohol kann die Leistungsfähigkeit des Gehirns erheblich beeinflussen. Ganz abgesehen von der Verantwortung drohen bei Alkohol am Steuer auch hohe Strafen - und zwar nicht erst bei einem Blutalkoholwert von 0,5 Promille. Auch darunter kann der Konsum von Alkohol Folgen haben, nämlich dann, wenn sich ein Kraftfahrer auffällig im Straßenverkehr verhält, andere gefährdet oder einen Unfall verursacht.

Autofahrer müssen auf Weingenuss nicht verzichten

Chronisch unterschätzt wird zudem das Thema Restalkohol. Der Alkoholabbau beginnt erst etwa ein bis zwei Stunden nach dem Alkoholgenuss - danach schafft es ein durchschnittlicher Körper, etwa 0,1 Promille pro Stunde abzubauen. Dieser Vorgang lässt sich auch durch literweise Kaffee oder eine kalte Dusche nicht beschleunigen. Wer als Autofahrer ohne Schwips und auch am nächsten Tag ohne Risiko unterwegs sein will, muss heute aber beispielsweise auf Weingenuss nicht mehr verzichten. Während sich alkoholfreier Sekt seit längerem großer Beliebtheit erfreut, müssen sich die Verbraucher in Deutschland an alkoholfreien Wein allerdings erst noch gewöhnen. Auf das typische Weinaroma müssen Genießer bei den alkoholfreien Varianten nicht verzichten.

Typischer Charakter des Ausgangsproduktes bleibt enthalten

Die Entalkoholisierung erfolgt auf besonders schonende Weise im Vakuum bei einer Temperatur von nur 28 Grad Celsius. Flüchtige Aromastoffe bleiben dem alkoholfreien Wein auf diese Weise erhalten. Bei der Aroma-Rückgewinnung werden jene Substanzen, die noch im verdampften Alkohol enthalten sind, aufgefangen und dem entalkoholisierten Wein wieder zugeführt. Bei diesem Prozess wird vor allem der typische Charakter des Ausgangsprodukts bewahrt. Im Durchschnitt liegen alkoholfreie Weine mit einem Restalkohol mit bis zu 0,2 Volumenprozenten im Übrigen deutlich unter den vorgeschriebenen Werten von 0,5 Volumenprozenten.

Weine auch aus ökologischem Anbau

Die Weinkellerei "Weinkönig" etwa übernimmt von ausgesuchten Winzern nur qualitativ hochwertige Weine, die dann im schonenden Vakuumverfahren entalkoholisiert werden. Das alkoholfreie Wein- und schäumende Spezialitätensortiment besteht inzwischen aus 16 verschiedenen Sorten - neun aus konventionellem und sieben aus ökologischem Anbau. Erhältlich sind sie im Online-Shop unter www.weinkoenig.de oder per Telefon unter 0261-82566. Für 42,50 Euro gibt es etwa ein Rosé-Probierpaket, bestehend aus zwei Roséweinen sowie zwei schäumenden Getränken aus Roséwein.

Zwei Drittel weniger Kalorien

(djd). Der Charakter des Originalweins bleibt in Geschmack und Bouquet in den alkoholfreien Varianten erhalten. Alkoholfreier Wein und schäumende Getränke aus alkoholfreiem Wein haben nicht nur maximal 0,5 Volumenprozente Alkohol, sie sind zudem auch noch deutlich "leichter": Die Weine der Weinkellerei "Weinkönig" etwa weisen nur noch etwa 20 Kalorien pro 100 Milliliter auf, das sind ein Drittel eines "normalen" Weines oder Sektes. Erhältlich sind die alkoholfreien Produkte im Online-Shop unter www.weinkoenig.de oder per Telefon unter 0261-82566.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen