• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Fachwerkpracht feiert Geburtstag: Eine Städtereise nach Quedlinburg und Goslar zum 1.100-jährigen Jubiläum

Fachwerkpracht feiert Geburtstag: Eine Städtereise nach Quedlinburg und Goslar zum 1.100-jährigen Jubiläum

Anlässlich des 1.100-jährigen Stadtgeburtstags verwandelt sich die historische Altstadt von Quedlinburg 2022 in den Schauplatz zahlreicher Veranstaltungen.
Anlässlich des 1.100-jährigen Stadtgeburtstags verwandelt sich die historische Altstadt von Quedlinburg 2022 in den Schauplatz zahlreicher Veranstaltungen.
© djd/Quedlinburg-Tourismus-Marketing/Jürgen Meusel

(djd). Über ein Drittel der Menschen in Deutschland hat 2020 laut Verbrauchs- und Medienanalyse (VuMA) eine mehrtägige Städtereise unternommen. Der Trend zum Kurzurlaub dürfte anhalten, und zu den besonders lohnenden Zielen im Jahr 2022 zählen geschichtsträchtige Fachwerk-Kleinode wie Goslar und Quedlinburg. Die Weltkulturerbe-Städte liegen am nordwestlichen beziehungsweise nordöstlichen Rand des Harzes und feiern beide ihre erste urkundliche Erwähnung vor 1.100 Jahren mit einem abwechslungsreichen Kulturprogramm. Hier wie dort sind mehrtägige Stadtfeste, historische Festumzüge und Open-Air-Veranstaltungen geplant, die Besucher auf spannende Zeitreisen einladen.

Festzeit in Quedlinburg

Das sachsen-anhaltinische Quedlinburg mit seinen rund 2.000 reich verzierten Fachwerkhäusern aus acht Jahrhunderten und 14 Kirchen und Kapellen ist ein architektonisches Schatzkästchen. Für die „Festzeit“ des Jubiläumsjahres vom 22. April bis 6. Juni 2022 wird die historische Altstadt zum authentischen Schauplatz zahlreicher Veranstaltungen. Mit den „Hoftagen“ kurz nach Ostern feiert die Stadt ihre Ersterwähnung im Jahr 922. Zwischen königlicher Tafel und Handwerkermarkt auf dem Marktplatz sorgen Gaukler und Musikanten für Mittelalterflair, während in den Abendstunden bedeutende Bauwerke wie die Stiftskirche St. Servatii in multimedialem Licht erstrahlen. Bildreich präsentiert sich nicht nur die Fotoausstellung „Quedlinburg in Bildern“, sondern auch die Filmwoche Ende Mai. Bei den „Königstagen“ im Juni, einem Fest für die ganze Familie, können sich kleine und große Besucher auf einen Festumzug, eine Streetfood-Meile, eine Irish-Folk-Bühne und viele andere kulturelle Höhepunkte freuen. Unter www.quedlinburg-info.de gibt es weitere Infos zur Stadt und das komplette Jubiläumsprogramm.

Stadtgeburtstag in Goslar

Rund 60 Kilometer weiter westlich liegt das niedersächsische Goslar, auch hier sind anlässlich des Stadtgeburtstags viele Veranstaltungen geplant. Die dreifache Weltkulturerbe-Stadt – neben der Altstadt wurde auch das ehemalige Bergwerk Rammelsberg sowie die Oberharzer Wasserwirtschaft mit diesem Qualitätssiegel geadelt – lädt im September zur zentralen Jubiläumsveranstaltung ein. Bereits im Frühling rückt das bedeutendste Bauwerk Goslars, die Kaiserpfalz, in den Mittelpunkt. Abend für Abend verwandelt sich der romanische Außenbau in eine Projektionsfläche für ein „Video-Mapping“. Im Juni geht der Festreigen mit Open-Air-Konzerten und im Juli mit einem großen historischen Umzug weiter. Unter www.goslar.de gibt es alle weiteren Infos.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Egal ob es in die Ferne geht oder ob man die eigene Heimat erkunden möchte: Die Menschen in Deutschland freuen sich auf die bevorstehende Reisezeit. Häuser und Wohnungen stehen dann länger leer - und können zu einem gefundenen "Fressen" für Einbrecher werden. Ungebetenen Gästen sollte man es so schwer wie möglich machen, hier sind die besten... weiterlesen

Die Sommerferien rücken näher und auch in der Schule der magischen Tiere heißt es wieder: Endlich Ferien! Die Erfolgsautorin der Kinderbuch-Bestsellerreihe, Margit Auer, hat sich für diesen Sommer einen besonders spannenden Urlaubskrimi für ihre Fans ausgedacht: Für die punkige Franka und ihre coole magischen Ratte Cooper geht es in die Millionenstadt London.... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen