Exotische Blüten, betörende Düfte: Ein Hauch von tausendundeiner Nacht im heimischen Garten

Die Kombination von Rosen und Stauden lässt Gartenträume Wirklichkeit werden.
Die Kombination von Rosen und Stauden lässt Gartenträume Wirklichkeit werden.
© djd/www.rosen-tantau.com/Stefan Schulze

(djd). Ein gut geplanter und gepflegter Garten spricht alle Sinne an. Er lädt dazu ein, barfuß das feuchte Gras zu erspüren, verwöhnt die Augen mit üppiger Farbenpracht und betört den Geruchssinn mit zarten und kräftigen Blütenaromen. Blühende Duftinseln lassen sich auch in kleinen Gärten verwirklichen. Auf wenigen Quadratmetern kann zum Beispiel neben einer sonnenverwöhnten Sitzecke ein Paradies aus Duftrosen und Duftstauden entstehen. Es umschmeichelt die Nase mit natürlichen Parfums und Aromen und lädt zum Entspannen ein.

Farben- und Duftoasen passen in jeden Garten

Attraktiv ist zum Beispiel die Kombination von Pfingstrosen, Lavendel oder Duftphlox mit stark duftenden Rosensorten wie der nostalgischen Edelrose Augusta Luisa oder dem an Maracuja erinnernden Aroma der Edelrose Tropicana. Düfte aus tausendundeiner Nacht halten mit den Orienta-Rosensorten Einzug in den Garten. Dass sie das wertvolle Erbe der wilden Rosa Persica aus den Steppen Persiens und Afghanistans in sich tragen, zeigt sich in den typischen dunklen Flecken im Zentrum der Blüten. Moderne Züchtungen etwa von Rosen Tantau verbinden die traditionellen Tugenden mit Gesundheit und einer Vielzahl von Wuchsformen. Mehr Infos dazu gibt die Website www.rosen-tantau.com, auf der auch umfangreiche Pflanz- und Pflegetipps zu finden sind.

Rosenpracht fürs neue Jahr noch im Herbst pflanzen

Im Sommer stehen vor allem Pflege und Schnitt auf der Tagesordnung: Regelmäßiges Ausschneiden verwelkter Blüten regt den Austrieb neuer Knospen an und schützt die Pflanzen vor Pilzerkrankungen. Ab Ende August und im September empfehlen Rosenprofis die Gabe und gründliche Einwässerung von Kalimagnesia, auch Patenkali genannt. Es lässt das Holz der Rosen schneller ausreifen und erhöht damit die Winterhärte. Gute Monate für die Pflanzung wurzelnackter Rosenstöcke sind Oktober und November. Als Winterschutz sollten die neuen Stöcke etwa 20 Zentimeter hoch mit Erde angehäufelt werden. Im kommenden April wird sie wieder abgehäufelt und leicht zurückgeschnitten. So können sich Gartenfreunde schon in der nächsten Gartensaison über üppige Blühpracht und aromatische Duftentfaltung an einem neu angelegten Lieblingsplatz erfreuen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen