• Ratgeberbox
  • Bauen, Wohnen & Garten
  • Holz leistet auch künftig einen Beitrag zur Energiewende - EU-Entscheidung: Der Brennstoff zählt weiter zu den erneuerbaren Energiequellen

Holz leistet auch künftig einen Beitrag zur Energiewende - EU-Entscheidung: Der Brennstoff zählt weiter zu den erneuerbaren Energiequellen

Sonntag, 11.06.2023 |
Auf lange Sicht gibt es in Deutschland genügend Holz, um moderne Feuerstätten zu beheizen.
Auf lange Sicht gibt es in Deutschland genügend Holz, um moderne Feuerstätten zu beheizen.
© DJD/AdK/www.kachelofenwelt.de/Kaufmann Keramik

(DJD). Ursprünglich wollte die Europäische Union (EU) die Energieholz-Nutzung aus dem Wald reduzieren - nun wurde beschlossen, dass Brennholz weiterhin als erneuerbarer Energieträger einzustufen ist. Es darf somit gefördert und ausgebaut werden. Eine gute Nachricht für die Besitzerinnen und Besitzer von Holzfeuerstätten, für die Ofenbaubranche und für die Wald- und Forstwirtschaft. Das sollte man dazu wissen:

1. Holz kann zum 42-Prozent-Ziel für erneuerbare Energien beitragen

Bis 2030 wurde von der EU ein Anteil von mindestens 42,5 Prozent erneuerbarer Energien im europäischen Energiemix verbindlich festgelegt, bisher lag das Ziel bei 32 Prozent. Zudem soll nur naturverträglich gewonnene Biomasse gefördert und für die Zielerreichung angerechnet werden können. Laut einer aktuellen Studie und nach Ansicht des Forums Nachhaltige Holzenergie (FNH) ist Holz, das einerseits stofflich und energetisch genutzt wird, andererseits gleichzeitig nachwächst, Teil des natürlichen biogenen Kohlenstoffkreislaufs und somit eine erneuerbare Energiequelle.

2. Stoffliche Nutzung von Holz hat Vorrang, zum Heizen wird oft Schadholz verwendet

Bei einer nachhaltigen Holznutzung hat die sogenannte stoffliche Nutzung etwa in der Bau- und Möbelindustrie Vorrang. Weil hier höhere Preise erzielt werden können, macht es auch wirtschaftlich keinen Sinn, dieses Holz für die Wärmeerzeugung zu nutzen. Zum Heizen wird in der Regel ungenutztes Holz der Krone, Holz aus Waldpflegemaßnahmen der Forstwirtschaft und sogenanntes Schadholz verwendet, das durch Stürme, Dürre, Schneebruch, Brände und Käferbefall entsteht und sich nicht für Möbel eignet. Ebenso nutzbar sind geringwertiges Rundholz oder Reststoffe aus der Sägewerkswirtschaft.

3. Nachhaltige Forstwirtschaft: Der Holzvorrat wächst

In den meisten EU-Ländern ist der Holzvorrat in den letzten Jahrzehnten signifikant gewachsen. Deutschland besitzt einen Vorrat von rund 3,9 Milliarden Kubikmetern - der Spitzenwert unter den EU-Ländern. Etwa ein Drittel der Fläche ist bewaldet, die Gesamtmenge von rund 11,4 Millionen Hektar bleibt seit vielen Jahren dank nachhaltiger Forstwirtschaft konstant.

4. Moderne Holzfeuerstätten sind gefragt

Moderne Holzfeuerstätten sind derzeit nicht nur wegen der Versorgungssicherheit und der Unabhängigkeit durch regionale Energiequellen stark nachgefragt, sie sorgen zudem für ein natürliches Wohnambiente. Unter www.kachelofenwelt.de gibt es Adressen von Ofenbauern in der Nähe. Speziell Kachelöfen sind aufgrund ihrer milden Infrarot-Wärmestrahlung beliebt und lassen sich auch mit anderen regenerativen Wärmesystemen gut kombinieren.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen