• Ratgeberbox
  • Bauen, Wohnen & Garten
  • Holz leistet auch künftig einen Beitrag zur Energiewende - EU-Entscheidung: Der Brennstoff zählt weiter zu den erneuerbaren Energiequellen

Holz leistet auch künftig einen Beitrag zur Energiewende - EU-Entscheidung: Der Brennstoff zählt weiter zu den erneuerbaren Energiequellen

Sonntag, 11.06.2023 |
Auf lange Sicht gibt es in Deutschland genügend Holz, um moderne Feuerstätten zu beheizen.
Auf lange Sicht gibt es in Deutschland genügend Holz, um moderne Feuerstätten zu beheizen.
© DJD/AdK/www.kachelofenwelt.de/Kaufmann Keramik

(DJD). Ursprünglich wollte die Europäische Union (EU) die Energieholz-Nutzung aus dem Wald reduzieren - nun wurde beschlossen, dass Brennholz weiterhin als erneuerbarer Energieträger einzustufen ist. Es darf somit gefördert und ausgebaut werden. Eine gute Nachricht für die Besitzerinnen und Besitzer von Holzfeuerstätten, für die Ofenbaubranche und für die Wald- und Forstwirtschaft. Das sollte man dazu wissen:

1. Holz kann zum 42-Prozent-Ziel für erneuerbare Energien beitragen

Bis 2030 wurde von der EU ein Anteil von mindestens 42,5 Prozent erneuerbarer Energien im europäischen Energiemix verbindlich festgelegt, bisher lag das Ziel bei 32 Prozent. Zudem soll nur naturverträglich gewonnene Biomasse gefördert und für die Zielerreichung angerechnet werden können. Laut einer aktuellen Studie und nach Ansicht des Forums Nachhaltige Holzenergie (FNH) ist Holz, das einerseits stofflich und energetisch genutzt wird, andererseits gleichzeitig nachwächst, Teil des natürlichen biogenen Kohlenstoffkreislaufs und somit eine erneuerbare Energiequelle.

2. Stoffliche Nutzung von Holz hat Vorrang, zum Heizen wird oft Schadholz verwendet

Bei einer nachhaltigen Holznutzung hat die sogenannte stoffliche Nutzung etwa in der Bau- und Möbelindustrie Vorrang. Weil hier höhere Preise erzielt werden können, macht es auch wirtschaftlich keinen Sinn, dieses Holz für die Wärmeerzeugung zu nutzen. Zum Heizen wird in der Regel ungenutztes Holz der Krone, Holz aus Waldpflegemaßnahmen der Forstwirtschaft und sogenanntes Schadholz verwendet, das durch Stürme, Dürre, Schneebruch, Brände und Käferbefall entsteht und sich nicht für Möbel eignet. Ebenso nutzbar sind geringwertiges Rundholz oder Reststoffe aus der Sägewerkswirtschaft.

3. Nachhaltige Forstwirtschaft: Der Holzvorrat wächst

In den meisten EU-Ländern ist der Holzvorrat in den letzten Jahrzehnten signifikant gewachsen. Deutschland besitzt einen Vorrat von rund 3,9 Milliarden Kubikmetern - der Spitzenwert unter den EU-Ländern. Etwa ein Drittel der Fläche ist bewaldet, die Gesamtmenge von rund 11,4 Millionen Hektar bleibt seit vielen Jahren dank nachhaltiger Forstwirtschaft konstant.

4. Moderne Holzfeuerstätten sind gefragt

Moderne Holzfeuerstätten sind derzeit nicht nur wegen der Versorgungssicherheit und der Unabhängigkeit durch regionale Energiequellen stark nachgefragt, sie sorgen zudem für ein natürliches Wohnambiente. Unter www.kachelofenwelt.de gibt es Adressen von Ofenbauern in der Nähe. Speziell Kachelöfen sind aufgrund ihrer milden Infrarot-Wärmestrahlung beliebt und lassen sich auch mit anderen regenerativen Wärmesystemen gut kombinieren.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen