Es geht auch randlos: Toiletten ohne den sogenannten Spülrand lassen sich deutlich leichter reinigen

"Rimfree" (rechts) statt Spülrand (links) an der WC-Keramik: Wo es keine verdeckten, schwer zugänglichen Bereiche gibt, kann sich kaum Schmutz festsetzen.
"Rimfree" (rechts) statt Spülrand (links) an der WC-Keramik: Wo es keine verdeckten, schwer zugänglichen Bereiche gibt, kann sich kaum Schmutz festsetzen.
© djd/Keramag

(djd). Mehr als jeder dritte Deutsche putzt sein WC täglich, das ergab eine repräsentative Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK). Dennoch halten 35 Prozent der Bundesbürger die Toilette für den am wenigsten reinlichen Ort im ganzen Haus. "Einer der Gründe dafür könnte möglicherweise der Spülrand des WCs sein", vermutet Bauen-Wohnen-Fachautor Martin Schmidt vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Dass sich unter dem Spülrand Ablagerungen und schlimmstenfalls lästige Gerüche festsetzen, lässt sich kaum vermeiden. Die Hersteller von Reinigungsmitteln haben im Laufe der Jahre kreative Lösungen entwickelt, um mit speziellen Flaschenformen oder Sprühaufsätzen dem Schmutz an diesen schwer zugänglichen Stellen der WC-Keramik zu Leibe zu rücken.

Saubere und sichere Ausspülung: Das geht auch randlos

Toiletten wurden bisher mit dem "Schmutzfänger" Spülrand gebaut, damit das Wasser der WC-Spülung nicht aus der Keramik ins Bad schwappt. Dass sich dieses Problem mit etwas hydraulischem Know-how auch cleverer lösen lässt, zeigen die neuen, spülrandlosen Keramiken etwa der patentierten "Rimfree"-Technologie von Keramag. Die Innenform der Keramik und der Wasseraustritt der Spülung sind so entwickelt, dass kein Wasser über den WC-Rand treten kann und dass dennoch eine saubere Ausspülung mit kleineren Wassermengen gewährleistet ist. Unter www.keramag.de gibt es dazu mehr Informationen und eine Übersicht aktueller Modelle.

Weniger Schmutzablagerungen, weniger Reinigungsaufwand

Die Vorteile des Systems liegen auf der Hand: Wo kein Spülrand Ablagerungen verbirgt, können diese sich gar nicht erst hartnäckig festsetzen. Die glatte Innenseite der WCs lässt sich einfach reinigen und es wird ein optimaler Reinigungseffekt erzielt, da es so gut wie keine schlecht zugänglichen Bereiche mehr gibt. Der Bedarf an speziellen Putzmitteln oder Schaumreinigern für den Spülrandbereich entfällt. Da insgesamt weniger Reinigungsmittel nötig sind, um das WC hygienisch frisch zu halten, freuen sich auch die Umwelt und der Geldbeutel.

Schon heute Standard im Neubau

(djd). Nahezu 100 Prozent der Bauherren entscheiden sich bei der Einrichtung ihres Privatbads heute für ein spülrandloses WC. Das geht aus einer Statistik des Keramik-Herstellers Keramag hervor. Damit dürften die "Rimfree"-WCs schon bald zum Standard im modernen Bad werden. Ein wichtiger Grund neben der Reinigungsfreundlichkeit ist das Design. Ob modern gerundet oder klares eckiges Design wie das Modell "Xeno2" - sogenannte Rimfree-Modelle sehen auch bei geöffnetem Deckel noch richtig gut aus. Unter www.keramag.de gibt es dazu mehr Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen