Erzeugt Strom und spendet Schatten: Mit einem Solarterrassendach werden Hausbesitzer unabhängiger vom Energienetz

Schattenspender und privates Kraftwerk in einem: Solarterrassendächer bieten Hausbesitzern einen mehrfachen Nutzen.
Schattenspender und privates Kraftwerk in einem: Solarterrassendächer bieten Hausbesitzern einen mehrfachen Nutzen.
© djd/solarcarporte.de

(djd). Die persönliche Stimmung meint: "Heute Abend grillen wir", der Wetterbericht prophezeit: "Bleib´ besser drinnen". Allzu oft macht das launische Wetter hierzulande den Plänen einen Strich durch die Rechnung. Ein plötzlicher Regenguss oder ein Sommergewitter lässt die lange geplante Gartenparty dann buchstäblich ins Wasser fallen. Wer die freie Zeit im Grünen deutlich ausdehnen will, braucht über kurz oder lang ein festes Dach auf der Terrasse. Gut geschützt kann der Grillmeister auch bei Regenwetter die Kohlen anzünden. Und wenn an sommerlichen Tagen die Sonne allzu kräftig scheinen sollte, spendet das Dach den gewünschten Schatten. Besonders clever ist es, die Überdachung gleichzeitig mit Solarelementen auszurüsten: So gewinnt das Terrassendach auch noch umweltfreundliche Energie, die kostenfrei im Haushalt zur Verfügung steht.

Kraftwerk auf dem Terrassendach

Das Prinzip ist denkbar einfach: Ein Solarterrassendach erzeugt selbst Strom - übrigens nicht nur bei greller Sonneneinstrahlung - und reduziert damit den Anteil an Energie, den die Bewohner aus dem öffentlichen Netz dazukaufen müssen. Das macht unabhängiger von Energieversorgern und von möglichen Preisschwankungen. "Damit der eigene Solarstrom auch am Abend bei Dunkelheit noch zur Verfügung steht, empfiehlt sich zusätzlich die Anschaffung eines Energiespeichers. Wie eine Akkubatterie lädt sich der Speicher mit der selbst gewonnen Solarenergie auf und kann diese später wieder abgeben", erläutert Oliver Enderlein von Solarcarporte.de. Die Investition in die Verschönerung der Terrasse rechnet sich somit von selbst: Nach Enderleins Berechnungen amortisiert sich durch die Stromeinsparung das Solarterrassendach innerhalb von zehn bis zwölf Jahren. Der Hersteller begleitet Hausbesitzer bei der Verwirklichung einer Solarterrasse über alle Einzelschritte hinweg - vom Bauantrag, der in einigen Bundesländern notwendig ist, über Statik und Fundamenterstellung bis zur Montage und den Elektroarbeiten.

Die Gartensaison deutlich verlängern

Neben der Energieerzeugung kommt es bei der Außengestaltung des Eigenheims natürlich auch auf die Optik an: Dazu stehen langlebige Aluminium- und Holzkonstruktionen zur Wahl, die sich in Design und Farbe der Architektur des Zuhauses anpassen lassen. Verbundsicherheitsglas mit einer Stärke von zehn Millimetern sorgt für die gewünschte Stabilität im Außenbereich. Ein weiterer Vorteil: Mit dem Witterungsschutz für die Terrasse verlängert sich gleichzeitig die Gartensaison bis weit in den Herbst hinein. Und auch für das Carport - mit direkter Auflademöglichkeit für das Hybrid- oder Elektrofahrzeug - sind die Solardächer geeignet.

Individuelle Planung in 3D

(djd). Ein festes Solardach über der Terrasse erfüllt gleich mehrere Funktionen: Es wertet das Eigenheim optisch auf, es schützt vor den Unbilden der Witterung, vor Niederschlägen ebenso wie vor allzu starker Sonnenstrahlung - und es kann mit solarer Energie eigenen Ökostrom gewinnen. Wer über eine Überdachung für die Terrasse oder auch als Carport für ein künftiges Elektroauto nachdenkt, kann beispielsweise mit dem 3D-Kalkulator unter www.solarcarporte.de in wenigen Klicks eine individuelle Planung erstellen. Die Eingabe einiger weniger Grundmaße reicht bereits für den ersten Entwurf aus. Wenig später erhält der Hausbesitzer eine individuelle Berechnung inklusive der voraussichtlichen Stromerzeugung.


Das könnte Sie auch interessieren

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen