Erzeugt Strom und spendet Schatten: Mit einem Solarterrassendach werden Hausbesitzer unabhängiger vom Energienetz

Schattenspender und privates Kraftwerk in einem: Solarterrassendächer bieten Hausbesitzern einen mehrfachen Nutzen.
Schattenspender und privates Kraftwerk in einem: Solarterrassendächer bieten Hausbesitzern einen mehrfachen Nutzen.
© djd/solarcarporte.de

(djd). Die persönliche Stimmung meint: "Heute Abend grillen wir", der Wetterbericht prophezeit: "Bleib´ besser drinnen". Allzu oft macht das launische Wetter hierzulande den Plänen einen Strich durch die Rechnung. Ein plötzlicher Regenguss oder ein Sommergewitter lässt die lange geplante Gartenparty dann buchstäblich ins Wasser fallen. Wer die freie Zeit im Grünen deutlich ausdehnen will, braucht über kurz oder lang ein festes Dach auf der Terrasse. Gut geschützt kann der Grillmeister auch bei Regenwetter die Kohlen anzünden. Und wenn an sommerlichen Tagen die Sonne allzu kräftig scheinen sollte, spendet das Dach den gewünschten Schatten. Besonders clever ist es, die Überdachung gleichzeitig mit Solarelementen auszurüsten: So gewinnt das Terrassendach auch noch umweltfreundliche Energie, die kostenfrei im Haushalt zur Verfügung steht.

Kraftwerk auf dem Terrassendach

Das Prinzip ist denkbar einfach: Ein Solarterrassendach erzeugt selbst Strom - übrigens nicht nur bei greller Sonneneinstrahlung - und reduziert damit den Anteil an Energie, den die Bewohner aus dem öffentlichen Netz dazukaufen müssen. Das macht unabhängiger von Energieversorgern und von möglichen Preisschwankungen. "Damit der eigene Solarstrom auch am Abend bei Dunkelheit noch zur Verfügung steht, empfiehlt sich zusätzlich die Anschaffung eines Energiespeichers. Wie eine Akkubatterie lädt sich der Speicher mit der selbst gewonnen Solarenergie auf und kann diese später wieder abgeben", erläutert Oliver Enderlein von Solarcarporte.de. Die Investition in die Verschönerung der Terrasse rechnet sich somit von selbst: Nach Enderleins Berechnungen amortisiert sich durch die Stromeinsparung das Solarterrassendach innerhalb von zehn bis zwölf Jahren. Der Hersteller begleitet Hausbesitzer bei der Verwirklichung einer Solarterrasse über alle Einzelschritte hinweg - vom Bauantrag, der in einigen Bundesländern notwendig ist, über Statik und Fundamenterstellung bis zur Montage und den Elektroarbeiten.

Die Gartensaison deutlich verlängern

Neben der Energieerzeugung kommt es bei der Außengestaltung des Eigenheims natürlich auch auf die Optik an: Dazu stehen langlebige Aluminium- und Holzkonstruktionen zur Wahl, die sich in Design und Farbe der Architektur des Zuhauses anpassen lassen. Verbundsicherheitsglas mit einer Stärke von zehn Millimetern sorgt für die gewünschte Stabilität im Außenbereich. Ein weiterer Vorteil: Mit dem Witterungsschutz für die Terrasse verlängert sich gleichzeitig die Gartensaison bis weit in den Herbst hinein. Und auch für das Carport - mit direkter Auflademöglichkeit für das Hybrid- oder Elektrofahrzeug - sind die Solardächer geeignet.

Individuelle Planung in 3D

(djd). Ein festes Solardach über der Terrasse erfüllt gleich mehrere Funktionen: Es wertet das Eigenheim optisch auf, es schützt vor den Unbilden der Witterung, vor Niederschlägen ebenso wie vor allzu starker Sonnenstrahlung - und es kann mit solarer Energie eigenen Ökostrom gewinnen. Wer über eine Überdachung für die Terrasse oder auch als Carport für ein künftiges Elektroauto nachdenkt, kann beispielsweise mit dem 3D-Kalkulator unter www.solarcarporte.de in wenigen Klicks eine individuelle Planung erstellen. Die Eingabe einiger weniger Grundmaße reicht bereits für den ersten Entwurf aus. Wenig später erhält der Hausbesitzer eine individuelle Berechnung inklusive der voraussichtlichen Stromerzeugung.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen