Erst verputzen, dann herausputzen: Ältere Badezimmer in Eigenregie kreativ und behaglich gestalten

Neuer Glanz für ältere Bäder: Mit frischen Farben und einem anderen Wandbelag erhält der Raum im Handumdrehen einen modernen Look.
Neuer Glanz für ältere Bäder: Mit frischen Farben und einem anderen Wandbelag erhält der Raum im Handumdrehen einen modernen Look.
© djd/Knauf Bauprodukte

(djd). Wer kennt sie nicht: ältere Badezimmer mit raumhoch gefliesten grünen oder dunkelbraunen Wänden. Alleine optisch ist dies mit Sicherheit nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Ein guter Start in den Tag in einem behaglichen Wellnessbad sieht anders aus. Viele Haus- und Wohnungsbesitzer schieben die Modernisierung jedoch immer wieder vor sich her, weil sie viel Aufwand, Kosten, Lärm und Schmutz befürchten. Dabei lässt sich vieles kostensparend in Eigenregie verwirklichen, bis hin zum frischen Verfliesen der Wände. Vor dem Herausputzen sollte der Selbermacher aber zunächst den Untergrund gründlich und glatt verputzen.

Erst für glatte Untergründe sorgen

Neben Fliesen, die längst nicht mehr in sind, zeichnen sich Altbauten häufig auch durch unebene Wände und alte Putze aus. Oft kommt das tatsächliche Bild erst zum Vorschein, wenn der bisherige Fliesenbelag abgeklopft ist. Dann gilt es zunächst, wieder für einen glatten Untergrund zu sorgen, bevor die Bewohner ihre Vorstellungen von moderner Wandgestaltung umsetzen können. Die Wahl der geeigneten Spachtelmasse hängt unter anderem von der benötigten Schichtdicke an den Wänden und der Raumdecke ab. Besonders einfach geht das Glätten mit der gebrauchsfertigen Gipsmasse von der Hand. Der Rotband Flächenspachtel Plus von Knauf etwa ist das angemischte Pendant zur bekannten, pulverförmigen Spachtelmasse. Ganz ohne langes Vorbereiten kann es damit sofort losgehen. Der Flächenspachtel aus dem Eimer ist geschmeidig, eventuelle Fehlerquellen beim Anmischen wie eine falsche Wassermenge oder Wassertemperatur spielen somit keine Rolle.

Neu verputzen mit der Rolle

Geeignet ist das Material, um glatte, professionelle Untergründe für Tapete, Putz oder Farbe zu schaffen. Selbst ungeübten Heimwerkern gelingt das Arbeiten mühelos, denn der Flächenspachtel lässt sich auch mit der Rolle auftragen und ist leicht schleifbar. Unter www.knauf.diy gibt es viele weitere Anwendungstipps für glatte Putze, erhältlich ist das Material in vielen Baumärkten. Nach dem Auftragen muss die Wand nur noch trocknen, schon ist alter Putz wieder glatt und kann ganz nach eigenen Wünschen in der Lieblingsoptik tapeziert, gestrichen oder neu verputzt werden. Ein Tipp dazu: Heimwerker können sogar vorhandene Fliesen mit dem Flächenspachtel überziehen und sich damit das mühsame und schmutzintensive Abklopfen ersparen. Stattdessen verwandelt sich der alte Wandbelag in eine fugenlose, verputzte Oberfläche - und der schnellen Verwandlung in ein modernes Wohlfühlbad steht nichts mehr im Wege.


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen