Erst verputzen, dann herausputzen: Ältere Badezimmer in Eigenregie kreativ und behaglich gestalten

Neuer Glanz für ältere Bäder: Mit frischen Farben und einem anderen Wandbelag erhält der Raum im Handumdrehen einen modernen Look.
Neuer Glanz für ältere Bäder: Mit frischen Farben und einem anderen Wandbelag erhält der Raum im Handumdrehen einen modernen Look.
© djd/Knauf Bauprodukte

(djd). Wer kennt sie nicht: ältere Badezimmer mit raumhoch gefliesten grünen oder dunkelbraunen Wänden. Alleine optisch ist dies mit Sicherheit nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Ein guter Start in den Tag in einem behaglichen Wellnessbad sieht anders aus. Viele Haus- und Wohnungsbesitzer schieben die Modernisierung jedoch immer wieder vor sich her, weil sie viel Aufwand, Kosten, Lärm und Schmutz befürchten. Dabei lässt sich vieles kostensparend in Eigenregie verwirklichen, bis hin zum frischen Verfliesen der Wände. Vor dem Herausputzen sollte der Selbermacher aber zunächst den Untergrund gründlich und glatt verputzen.

Erst für glatte Untergründe sorgen

Neben Fliesen, die längst nicht mehr in sind, zeichnen sich Altbauten häufig auch durch unebene Wände und alte Putze aus. Oft kommt das tatsächliche Bild erst zum Vorschein, wenn der bisherige Fliesenbelag abgeklopft ist. Dann gilt es zunächst, wieder für einen glatten Untergrund zu sorgen, bevor die Bewohner ihre Vorstellungen von moderner Wandgestaltung umsetzen können. Die Wahl der geeigneten Spachtelmasse hängt unter anderem von der benötigten Schichtdicke an den Wänden und der Raumdecke ab. Besonders einfach geht das Glätten mit der gebrauchsfertigen Gipsmasse von der Hand. Der Rotband Flächenspachtel Plus von Knauf etwa ist das angemischte Pendant zur bekannten, pulverförmigen Spachtelmasse. Ganz ohne langes Vorbereiten kann es damit sofort losgehen. Der Flächenspachtel aus dem Eimer ist geschmeidig, eventuelle Fehlerquellen beim Anmischen wie eine falsche Wassermenge oder Wassertemperatur spielen somit keine Rolle.

Neu verputzen mit der Rolle

Geeignet ist das Material, um glatte, professionelle Untergründe für Tapete, Putz oder Farbe zu schaffen. Selbst ungeübten Heimwerkern gelingt das Arbeiten mühelos, denn der Flächenspachtel lässt sich auch mit der Rolle auftragen und ist leicht schleifbar. Unter www.knauf.diy gibt es viele weitere Anwendungstipps für glatte Putze, erhältlich ist das Material in vielen Baumärkten. Nach dem Auftragen muss die Wand nur noch trocknen, schon ist alter Putz wieder glatt und kann ganz nach eigenen Wünschen in der Lieblingsoptik tapeziert, gestrichen oder neu verputzt werden. Ein Tipp dazu: Heimwerker können sogar vorhandene Fliesen mit dem Flächenspachtel überziehen und sich damit das mühsame und schmutzintensive Abklopfen ersparen. Stattdessen verwandelt sich der alte Wandbelag in eine fugenlose, verputzte Oberfläche - und der schnellen Verwandlung in ein modernes Wohlfühlbad steht nichts mehr im Wege.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (07.11.2025) um 18:50 Uhr wird es im ARD Vorabendprogramm erneut hochspannend, wenn Moderatorin Esther Sedlaczek zum ultimativen Wissensduell lädt. Im "Quizduell-Olymp" tritt heute eine ganz besondere musikalische Kombination an: Schlagerikone Matthias Reim und sein Sohn, der ebenfalls erfolgreiche Sänger Julian Reim, stellen sich der intellektuellen Elite Deutschlands.... weiterlesen

Heute (07.11.2025) geht die aktuelle Quizwoche bei "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm mit einer ganz besonderen Paarung zu Ende. Um 18 Uhr finden sich bei Quizmaster Kai Pflaume die GZSZ Urgesteine Wolfgang Bahro (Prof. Jo Gerner) und Ulrike Frank (Katrin Flemming) ein, um die kniffligen Fragen zu beantworten. Unterstützt werden die beiden prominenten Kandidaten wie... weiterlesen

Es ist wieder soweit: Der Freitagabend gehört natürlich dem ZDF-Freitagskrimi, und heute (07.11.2025) verspricht die Episode "Lieferkosten inklusive" aus der Reihe "Jenseits der Spree" ein besonders fesselndes Verwirrspiel. Um 20:15 Uhr nimmt das Ermittlerduo Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) die Zuschauer mit in die vermeintliche Idylle Köpenicks,... weiterlesen

Der bildgewaltige und berührende Animationsfilm "Heidi - Die Legende vom Luchs" erscheint heute, am 7. November 2025, auf DVD und digital fürs Heimkino. Die niedliche Geschichte über das kleine Mädchen, das sich liebevoll um ein verletztes Luchs-Junges kümmert, wird über den Vertrieb von LEONINE Studios die Herzen in den heimischen Wohnzimmern erobern. ... weiterlesen

(DJD). Die durchschnittlichen Stromkosten für Privathaushalte in Deutschland sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten enorm gestiegen. Die größten Preissprünge gab es in den Jahren 2022 und 2023, seitdem hat sich der Preis auf einem hohen Niveau stabilisiert. Immer mehr Haushalte wollen sich mit Photovoltaik-Dachanlagen zum einen unabhängiger vom Strompreis und von... weiterlesen

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen