Erst Lust, dann Frust - Das sollte man zu ausgefallenen oder verschobenen Events wissen

Mittwoch, 21.10.2015 |
Ein volles Haus und gute Stimmung: So stellt sich der Fan das Konzerterlebnis vor. Nur was tun, wenn ein Event kurzfristig abgesagt wird?
Ein volles Haus und gute Stimmung: So stellt sich der Fan das Konzerterlebnis vor. Nur was tun, wenn ein Event kurzfristig abgesagt wird?
© djd/Konzert-Kasse/Rüdiger Knuth Photography

(djd). Die Rock-Helden der Jugend kommen endlich wieder in die Stadt. Schon Monate vorher sichern sich eingefleischte Fans die besten Tickets und fiebern dem Event entgegen. Doch dann lassen sich die Stars entschuldigen: "Erkrankungen führen immer wieder dazu, dass akribisch vorbereitete Tourneen abgesagt werden müssen", berichtet Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Verständlich, dass in diesem Fall die Enttäuschung der Fans riesengroß ist. Ganz abgesehen von den finanziellen Aspekten: Bis die Ticketkäufer ihr Geld zurückerhalten, können bisweilen mehrere Wochen vergehen.

Verkaufsstelle vermittelt nur

Die Vorverkaufsstelle - ob vor Ort in einem Ladenlokal oder im Internet - bleibt auch im Fall einer Konzertabsage die erste Anlaufadresse für den Kunden. Allerdings: Der Vorverkäufer nimmt lediglich eine vermittelnde Rolle ein, ähnlich etwa wie ein Reisebüro bei der Urlaubsbuchung. "Auch die Vorverkaufsstellen sind zunächst auf detaillierte Informationen des Veranstalters und dann auf die Rückerstattung der bereits bezahlten Tickets angewiesen", schildert Torsten Schock von Konzertkasse.de, einem der großen nationalen Ticket-Onlineshops. "Erst wenn der Veranstalter die Erstattung vorgenommen hat, kann der Vorverkäufer dem Kunden schließlich den Kaufbetrag erstatten."

Anspruch auf Erstattung

Die Wege sind dabei durchaus kompliziert, erläutert Event-Experte Torsten Schock weiter: "Künstler beziehungsweise ihr Management beauftragen in der Regel große Tourneeveranstalter mit der gesamten Organisation. Diese geben wiederum die Ausrichtung der örtlichen Konzerte an verschiedene Subveranstalter weiter." Und dieser Veranstalter ist der eigentliche Vertragspartner des Ticketkäufers - wichtig zu wissen bei Konzertabsagen oder Verschiebungen. Die rechtliche Lage ist grundsätzlich klar: Bei einem Ausfall der Veranstaltung ist der Kaufpreis zu erstatten. Die meisten offiziellen Vorverkaufsstellen wie etwa Konzertkasse.de zahlen dabei auch die geleistete Vorverkaufsgebühr zurück - das allerdings ist bei manchen Ticket-Anbietern nicht selbstverständlich, obwohl der Gesetzgeber hier klare Regelungen zu Gunsten des Verbrauchers gesetzt hat. 

Verbraucher sollten vor dem Ticketkauf daher die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gründlich lesen - bisweilen werden hier sogar noch weitere Kosten bei einem Storno der Tickets aufgeführt. "Kaufen Sie Tickets nur bei offiziellen Vorverkaufskassen und möglichst nicht auf dem sogenannten Zweitmarkt von Wiederverkaufsplattformen", lautet der Rat von Torsten Schock. Außerdem sollten sich Konzertbesucher vor ihrer Fahrt noch einmal erkundigen, ob das Event tatsächlich stattfindet. Ist man bei einer Konzertabsage vergeblich zur Lokation angereist, so hat man kaum Chancen, dem Veranstalter die Fahrkosten und womöglich Hotel-Kosten in Rechnung zu stellen.

45-Minuten-Regel bei Konzert-Abbrüchen

Doch was ist, wenn ein Konzert nicht komplett abgesagt, sondern um einige Wochen verschoben wird? "Niemand kann zu einem Termin gezwungen werden, der einem wegen anderer Verpflichtungen nicht passt", schildert Torsten Schock weiter. "Auch in diesem Fall kann der Ticketkäufer die Erstattung verlangen." Etwas diffiziler ist allerdings die Rechtslage, wenn ein bereits begonnenes Konzert abgebrochen wird - sei es, dass der Sängerin plötzlich die Stimme wegbleibt oder ein Unwetter die Veranstaltung "verhagelt". Der Experte dazu: "Gerichte haben wiederholt entschieden, dass ein Erstattungsanspruch nur innerhalb der ersten 45 Minuten besteht. Läuft das Konzert bereits länger, gibt es in der Regel kein Geld mehr zurück."

Das Risiko einer Veranstalter-Insolvenz

Bei Konzertabsagen oder Verschiebungen ist der Ticketkäufer also auf der sicheren Seite. Bis auf eine Ausnahme: Geht der Veranstalter pleite, muss der Verbraucher - abhängig von der Insolvenzmasse - mit einem finanziellen Verlust rechnen. In diesem Fall kann auch die Vorverkaufsstelle nichts unternehmen. "Der Kunde wird dann bestmöglich mit Informationen unterstützt, so das er seine Ansprüche dem zuständigen Insolvenzverwalter anmelden kann", so Torsten Schock. In manchen Fällen werden die Künstler sogar selbst aktiv, um ihre Fans nicht zu verärgern. So geschehen 2014 bei abgesagten Konzerten der Backstreet-Boys: Als der Veranstalter Insolvenz anmeldete, erstattete die Boygroup aus eigener Tasche zumindest einen Teil der Ticketpreise.

Versicherung für den Ticketkauf

(djd). Zu ärgerlich, wenn man sich monatelang auf ein Konzert gefreut hat - und dann wegen einer plötzlichen Erkrankung das Ticket verfallen lassen muss. Wenn es für einen Weiterverkauf - etwa über Ticketbörsen - zeitlich zu knapp ist, stellt eine Ticketversicherung eine interessante Alternative dar: Sie erstattet ohne Selbstbeteiligung die kompletten Kosten der Eintrittskarten, etwa bei schweren Unfallverletzungen, unerwarteten Erkrankungen oder einer Schwangerschaft. Die Versicherung lässt sich für geringe Beträge direkt beim Ticketkauf, etwa auf www.konzertkasse.de, abschließen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen