Erst Lust, dann Frust - Das sollte man zu ausgefallenen oder verschobenen Events wissen

Mittwoch, 21.10.2015 |
Ein volles Haus und gute Stimmung: So stellt sich der Fan das Konzerterlebnis vor. Nur was tun, wenn ein Event kurzfristig abgesagt wird?
Ein volles Haus und gute Stimmung: So stellt sich der Fan das Konzerterlebnis vor. Nur was tun, wenn ein Event kurzfristig abgesagt wird?
© djd/Konzert-Kasse/Rüdiger Knuth Photography

(djd). Die Rock-Helden der Jugend kommen endlich wieder in die Stadt. Schon Monate vorher sichern sich eingefleischte Fans die besten Tickets und fiebern dem Event entgegen. Doch dann lassen sich die Stars entschuldigen: "Erkrankungen führen immer wieder dazu, dass akribisch vorbereitete Tourneen abgesagt werden müssen", berichtet Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Verständlich, dass in diesem Fall die Enttäuschung der Fans riesengroß ist. Ganz abgesehen von den finanziellen Aspekten: Bis die Ticketkäufer ihr Geld zurückerhalten, können bisweilen mehrere Wochen vergehen.

Verkaufsstelle vermittelt nur

Die Vorverkaufsstelle - ob vor Ort in einem Ladenlokal oder im Internet - bleibt auch im Fall einer Konzertabsage die erste Anlaufadresse für den Kunden. Allerdings: Der Vorverkäufer nimmt lediglich eine vermittelnde Rolle ein, ähnlich etwa wie ein Reisebüro bei der Urlaubsbuchung. "Auch die Vorverkaufsstellen sind zunächst auf detaillierte Informationen des Veranstalters und dann auf die Rückerstattung der bereits bezahlten Tickets angewiesen", schildert Torsten Schock von Konzertkasse.de, einem der großen nationalen Ticket-Onlineshops. "Erst wenn der Veranstalter die Erstattung vorgenommen hat, kann der Vorverkäufer dem Kunden schließlich den Kaufbetrag erstatten."

Anspruch auf Erstattung

Die Wege sind dabei durchaus kompliziert, erläutert Event-Experte Torsten Schock weiter: "Künstler beziehungsweise ihr Management beauftragen in der Regel große Tourneeveranstalter mit der gesamten Organisation. Diese geben wiederum die Ausrichtung der örtlichen Konzerte an verschiedene Subveranstalter weiter." Und dieser Veranstalter ist der eigentliche Vertragspartner des Ticketkäufers - wichtig zu wissen bei Konzertabsagen oder Verschiebungen. Die rechtliche Lage ist grundsätzlich klar: Bei einem Ausfall der Veranstaltung ist der Kaufpreis zu erstatten. Die meisten offiziellen Vorverkaufsstellen wie etwa Konzertkasse.de zahlen dabei auch die geleistete Vorverkaufsgebühr zurück - das allerdings ist bei manchen Ticket-Anbietern nicht selbstverständlich, obwohl der Gesetzgeber hier klare Regelungen zu Gunsten des Verbrauchers gesetzt hat. 

Verbraucher sollten vor dem Ticketkauf daher die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gründlich lesen - bisweilen werden hier sogar noch weitere Kosten bei einem Storno der Tickets aufgeführt. "Kaufen Sie Tickets nur bei offiziellen Vorverkaufskassen und möglichst nicht auf dem sogenannten Zweitmarkt von Wiederverkaufsplattformen", lautet der Rat von Torsten Schock. Außerdem sollten sich Konzertbesucher vor ihrer Fahrt noch einmal erkundigen, ob das Event tatsächlich stattfindet. Ist man bei einer Konzertabsage vergeblich zur Lokation angereist, so hat man kaum Chancen, dem Veranstalter die Fahrkosten und womöglich Hotel-Kosten in Rechnung zu stellen.

45-Minuten-Regel bei Konzert-Abbrüchen

Doch was ist, wenn ein Konzert nicht komplett abgesagt, sondern um einige Wochen verschoben wird? "Niemand kann zu einem Termin gezwungen werden, der einem wegen anderer Verpflichtungen nicht passt", schildert Torsten Schock weiter. "Auch in diesem Fall kann der Ticketkäufer die Erstattung verlangen." Etwas diffiziler ist allerdings die Rechtslage, wenn ein bereits begonnenes Konzert abgebrochen wird - sei es, dass der Sängerin plötzlich die Stimme wegbleibt oder ein Unwetter die Veranstaltung "verhagelt". Der Experte dazu: "Gerichte haben wiederholt entschieden, dass ein Erstattungsanspruch nur innerhalb der ersten 45 Minuten besteht. Läuft das Konzert bereits länger, gibt es in der Regel kein Geld mehr zurück."

Das Risiko einer Veranstalter-Insolvenz

Bei Konzertabsagen oder Verschiebungen ist der Ticketkäufer also auf der sicheren Seite. Bis auf eine Ausnahme: Geht der Veranstalter pleite, muss der Verbraucher - abhängig von der Insolvenzmasse - mit einem finanziellen Verlust rechnen. In diesem Fall kann auch die Vorverkaufsstelle nichts unternehmen. "Der Kunde wird dann bestmöglich mit Informationen unterstützt, so das er seine Ansprüche dem zuständigen Insolvenzverwalter anmelden kann", so Torsten Schock. In manchen Fällen werden die Künstler sogar selbst aktiv, um ihre Fans nicht zu verärgern. So geschehen 2014 bei abgesagten Konzerten der Backstreet-Boys: Als der Veranstalter Insolvenz anmeldete, erstattete die Boygroup aus eigener Tasche zumindest einen Teil der Ticketpreise.

Versicherung für den Ticketkauf

(djd). Zu ärgerlich, wenn man sich monatelang auf ein Konzert gefreut hat - und dann wegen einer plötzlichen Erkrankung das Ticket verfallen lassen muss. Wenn es für einen Weiterverkauf - etwa über Ticketbörsen - zeitlich zu knapp ist, stellt eine Ticketversicherung eine interessante Alternative dar: Sie erstattet ohne Selbstbeteiligung die kompletten Kosten der Eintrittskarten, etwa bei schweren Unfallverletzungen, unerwarteten Erkrankungen oder einer Schwangerschaft. Die Versicherung lässt sich für geringe Beträge direkt beim Ticketkauf, etwa auf www.konzertkasse.de, abschließen.


Das könnte Sie auch interessieren

Am 19. Juni 2025 öffnet sich in den deutschen Kinos der Vorhang für einen Film, der nicht nur Fans, sondern auch ein breiteres Publikum in seinen Bann ziehen dürfte: Der Dokumentarfilm "Typisch Emil - Vom Loslassen und Neuanfangen". Dieser Film ist eine Hommage an das bewegte Leben und die einzigartige Karriere des Schweizer Kult-Kabarettisten Emil Steinberger, dessen... weiterlesen

In der ZDF-Talkshow "Markus Lanz" steht heute (Dienstag, 17.06.2025) ab 22:45 Uhr ein hochaktuelles und brisantes Thema im Mittelpunkt: der eskalierende Konflikt zwischen Israel und Iran sowie die neuesten Entwicklungen auf dem G7-Gipfel. Markus Lanz begrüßt eine hochkarätige Runde von Politikern, Korrespondenten und Experten, die die komplexen Zusammenhänge beleuchten... weiterlesen

Heute Abend, am Dienstag, den 17. Juni 2025, um 20:15 Uhr, lädt das beliebte NDR Gesundheitsmagazin "Visite" wieder zu einer spannenden und informativen Sendung ein. Mit einem breiten Themenspektrum, das von Anästhesie-Optionen über Ernährungsgewohnheiten bis hin zu revolutionären Fortschritten in der Krebstherapie reicht, bietet die Sendung wichtige Einblicke in... weiterlesen

Krimi-Fans aufgepasst! Heute Abend, am 17. Juni 2025 um 20:15 Uhr, wiederholt 3sat die packende Episode "Fluch aus der Tiefe" aus der beliebten deutsch-österreichischen Krimiserie "Die Toten vom Bodensee". Für alle, die den mystischen Fall rund um den größten See Mitteleuropas verpasst haben oder noch einmal eintauchen möchten, bietet sich heute Abend die... weiterlesen

(DJD). Nachhaltiges Bauen beginnt nicht erst mit einer Fassadendämmung oder einer Wärmepumpe. Vielmehr sind es Details und vermeintlich kleine Entscheidungen, die den ökologischen Fußabdrucks eines Gebäude beeinflussen und somit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Eine wichtige Rolle in diesem Zusammenhang spielt die Auswahl emissionsarmer... weiterlesen

Heute (16.06.2025) strahlt das ZDF um 20:15 Uhr noch einmal den fesselnden Krimi "Die Toten vom Bodensee - Nemesis" aus. Die deutsch-österreichische Erfolgsserie "Die Toten vom Bodensee", bekannt für ihre atmosphärischen Mordfälle im malerischen Grenzgebiet rund um den Bodensee, präsentiert mit "Nemesis" eine Episode, die Ermittler Micha Oberländer und seine... weiterlesen

Heute Abend (16.06.2025) um 20:15 Uhr lädt das ARD Sommerkino zu einem herrlich erfrischenden Spaß ein: "Enkel für Fortgeschrittene". In der Fortsetzung des erfolgreichen Kinofilms "Enkel für Anfänger" legen Maren Kroymann, Barbara Sukowa und Heiner Lauterbach noch eine Schippe drauf. Regisseur Wolfgang Groos inszeniert eine Familienkomödie, die zeigt, dass... weiterlesen

Heute Abend (16.06.2025) läuft ab 20:15 Uhr auf VOX die 7. Folge der 17. Staffel "Die Höhle der Löwen". Wieder präsentieren fünf Start-ups ihre innovativen Geschäftsideen und hoffen auf ein Investment der Löwen. Zu den spannenden Pitches gehört TukToro, eine interaktive Lernhilfe, die Kindern spielerisch Mathematik näherbringt. Arang bringt die... weiterlesen

Heute Abend (15.06.2025) um 20:15 Uhr kommt es auf VOX endlich zum langersehnten Showdown, auf den Kochfans in ganz Deutschland gewartet haben: Tim Mälzer trifft in einer epischen "Kitchen Impossible"-Folge auf keinen Geringeren als seinen guten Freund und Weltstar Jamie Oliver! Dieses kulinarische TV-Duell verspricht nicht nur höchste Kochkunst, sondern auch eine emotionale Reise... weiterlesen