Erst digital testen, dann kaufen - Küchenplanung per Mixed-Reality-Brille: Schon vor dem Kauf den Raum "begehen"

Die Mixed-Reality-Technologie verbindet bei der Küchenplanung reale und virtuelle Elemente, die gemeinsam durch eine Datenbrille sichtbar sind.
Die Mixed-Reality-Technologie verbindet bei der Küchenplanung reale und virtuelle Elemente, die gemeinsam durch eine Datenbrille sichtbar sind.
© djd/küchenquelle

(djd). Hier fängt der Tag mit dem Frühstück an, es ist der Ort, an dem mittags und abends die Familie aufeinandertrifft - und eine gute Feier endet nachts selbstverständlich auch genau dort: in der Küche. Wegen ihrer intensiven und vielfältigen Nutzung sollte sie ästhetisch ansprechend und zugleich funktional auf dem neuesten Stand sein. Entsprechend sorgfältig muss die Auswahl erfolgen.

Mixed Reality erleichtert die Planung

Zwischen Auftrag und Einbau blieb bisher immer ein Rest Unsicherheit, ob Schränke, Arbeitsplatte und Co. in den eigenen vier Wänden genauso aussehen wie geplant. Das ändert sich gerade: durch den Einsatz von Mixed Reality (MR) während der Planung der eigenen vier Wände. Diese Technologie verbindet reale und virtuelle Elemente, die gemeinsam durch eine Datenbrille sichtbar sind. Schon vor dem Kauf geht man virtuell in der Küche umher. Sind Herd und Spüle an der richtigen Stelle? Hat die Arbeitsfläche die optimale Höhe? Wirkt die Küche nicht zu dunkel? Wäre eine helle Arbeitsplatte besser? Ist überhaupt genügend Platz für eine Kücheninsel? Wie würden die Schränke besser aussehen - in Blau oder in Mintgrün?

Beratungstermin wird deutlich anschaulicher

Jana Schütz ist Küchenfachberaterin bei küchenquelle und hat jeweils drei Datenbrillen in ihrem Koffer. Eine für sich selbst, zwei für die Kunden. Gemeinsam mit diesen konzipiert sie zuerst die neue Küche auf einem Tablet. Dann kommt die MR-Brille zum Einsatz: Diese projiziert die Planung als Hologramm über den realen Raum. Wände, Fenster, Nischen und die bisherige Einrichtung bleiben also sichtbar, die neuen Bilder legen sich darüber. "Mit der MR-Technologie kann ich den Beratungstermin noch anschaulicher gestalten - mit einem ´Wow-Effekt´ für die Beteiligten", erzählt die Expertin. Danach würden sich die Kunden noch sicherer in ihrer Entscheidung fühlen. Mehr Informationen über die Küchenberatung zu Hause gibt es unter www.kuechenquelle.de. Während der Beratung lassen sich Details schnell ändern: Ein paar Klicks auf dem Tablet und schon wird sichtbar, wie sich eine neue Farbe in die Räume einfügt und dass der Herd vielleicht besser einen Meter weiter rechts stehen sollte.

Küchenteile denken mit

Eine große Auswahl an Kücheneinzelteilen ist im Programm für die Planung einer neuen Küche hinterlegt. Die Teile "wissen" nicht nur, wie tief, wie hoch oder wie breit, sondern auch was sie sind. Ein Küchenoberschrank etwa lässt sich nicht auf den Boden stellen, ein Herd nicht dicht unter der Decke platzieren. So entsteht aus vielen Details bei der Planung ein stimmiger und praktikabler Entwurf, der an die Wünsche und Vorstellungen der Kunden möglichst optimal angepasst ist.


Das könnte Sie auch interessieren

Vor über 20 Jahren stand der "Tatort" am Scheideweg. Die einen sahen in der Krimireihe eine bewährte Institution, die anderen wünschten sich dringend frischen Wind. Was dann mit Til Schweiger als Tatort-Kommissar Niklas "Nick" Tschiller auf uns losgelassen wurde, war kein sanftes Lüftchen, sondern ein ausgewachsener Orkan. "Willkommen in Hamburg" ist kein... weiterlesen

Ein Tatort aus Münster ist selten nur ein Kriminalfall - er ist eine Institution. Doch "Gott ist auch nur ein Mensch", der heute Abend (19.08.2025) um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen wiederholt wird, ist selbst für Münsteraner Verhältnisse ein echtes Meisterwerk. In dieser Folge entführen uns Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen