Erst die Wärmedämmung, dann die Wärmepumpe: Der klimafreundliche Umstieg des Heizsystems sollte in zwei Schritten erfolgen

Samstag, 03.06.2023 |
Erst dämmen, dann auf eine Wärmepumpe umsteigen: So sieht ein sinnvoller Plan für mehr Energieeffizienz im Altbau aus.
Erst dämmen, dann auf eine Wärmepumpe umsteigen: So sieht ein sinnvoller Plan für mehr Energieeffizienz im Altbau aus.
© DJD/Sto

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist das eigene Zuhause bereits geeignet für den Umstieg, oder welche Voraussetzungen sind vorher zu schaffen, damit eine Wärmepumpe sparsam und kostengünstig arbeiten kann? Mit dieser Frage beschäftigen sich aktuell viele Immobilieneigentümer.

Fit für den Niedertemperatur-Betrieb

Ein wichtiger Faktor ist dabei das Baujahr des Eigenheims. Die Faustformel lautet: Je jünger das Haus, desto besser ist auch seine energetische Effizienz - und umso niedriger kann die Vorlauftemperatur beim Betrieb einer Wärmepumpe eingestellt werden. Allerdings sind von den rund 19 Millionen Wohngebäuden in Deutschland fast 17 Millionen vor dem Jahr 2000 errichtet worden, sie weisen laut Gebäudereport der Deutschen Energie-Agentur (dena) noch einen überdurchschnittlichen Energiebedarf auf. "Der reine Austausch der Heizungsanlage zu einer Wärmepumpe macht in vielen Altbauten keinen Sinn. Die notwendige Vorlauftemperatur wäre zu hoch, entsprechend ineffizient würde die Wärmepumpe arbeiten", erklärt Sto-Experte Dirk Herrmann. Als ersten Schritt vor der Heizungsmodernisierung empfiehlt er daher, das Zuhause für den Niedertemperatur-Betrieb der Wärmepumpe vorzubereiten: "Eine effektive Wärmedämmung der Fassade schafft die Voraussetzung dafür", so Herrmann weiter.

Erst Wärmedämmung, dann Wärmepumpe

Dies bestätigt eine aktuelle Studie, an der das Forschungsinstitut für Wärmeschutz und das Institut für Energie- und Umweltforschung mitgewirkt haben. Demnach ist für den sparsamen Betrieb einer Wärmepumpe eine Vorlauftemperatur von bis zu höchstens 40 Grad Celsius anzustreben. Ein sorgloses Einbauen von Wärmepumpen in ungeeignete Gebäude hingegen zieht nicht nur hohe laufende Kosten nach sich, sondern belastet auch die Stromerzeugung, die Stromnetze und die Umwelt. Energieberater begleiten Hauseigentümer, die ihr Gebäude für den Umstieg auf eine Wärmepumpe vorbereiten wollen. Unter www.wohnwert-steigern.de etwa finden sich Ansprechpartner vor Ort sowie die Möglichkeit, mit wenigen Eingaben das persönliche Einsparpotenzial zu berechnen. Im individuellen Sanierungsfahrplan, der aus der Energieberatung resultiert, stellt die Dämmung der Fassade meist den ersten Schritt dar. Danach können Hausbesitzer beim nächsten Heizungstausch einfach auf eine Wärmepumpe umsteigen und somit Schluss machen mit dem klimaschädlichen Verbrennen von Öl und Gas.


Das könnte Sie auch interessieren

Prime-Live-TV-Zuschauer können heute (01.07.2025) um 20:15 Uhr ein ganz besonderes kulinarisches Abenteuer erleben: Die "Dinner Club"-Episode "Montenegro, Moritz Bleibtreu" verspricht wilde, witzige und definitiv unkonventionelle Einblicke in die Genusswelt Montenegros. Wer das Live-Erlebnis verpasst, kann die Folge natürlich jederzeit über weiterlesen

Kein Tag ohne Tatort-Wiederholung, könnte man meinen. Ist aber tatsächlich fast so, denn heute (01.7.2025) strahlt das BR Fernsehen um 20:15 Uhr noch einmal den Münchner Tatort "Häschen in der Grube" aus. Die 712. Folge der Krimireihe und der 51. Fall für das eingespielte Kommissaren-Duo Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl), führte die... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (01.07.2025) uzm 20:15 Uhr wieder aktuellen Gesundheitsthemen. Im Fokus stehen diesmal Hodenkrebs, die gesundheitlichen Risiken hoher Temperaturen, die Methode des Intervallfastens und natürliche Hilfsmittel bei sommerlichen Magen-Darm-Beschwerden. Hodenkrebs: Warum Schweigen gefährlich ist Hodenkrebs ist zwar... weiterlesen

Um ihren vierzigjährigen Hochzeitstag zu feiern, bekommen Gerda und Kristoffer eine Reise nach Rom geschenkt, wo Gerda vor ihrer Hochzeit Kunst studierte. Die Leichtigkeit der Reise wird unterbrochen, als ein Schatten aus der Vergangenheit auftaucht: Gerdas ehemaliger Lehrer und Liebhaber Johannes. Bezaubert und belebt von seiner charmanten... weiterlesen

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen